TEST

Lian Li HydroShift II LCD-C 360R im Test

AiO-Kühlung mit kabelloser Steuerungsoption - Montage

Portrait des Authors


Werbung

Für die Montage auf dem LGA-1700-Testmainboard wird die Backplate mit weißen Montagestegen kombiniert, die darauf mit kleinen Montagebolzen gesichert werden. Diese Bolzen können mit dem beiliegenden Innensechskant-Schraubendreher angezogen werden. 

Die Bolzen haben außen ein Gewinde, auf das dann die Montagehülsen der Kühler-Pumpeneinheit geschraubt werden. Bei den Montagestegen ist auf die Ausrichtung zu achten: Die offene Seite des Montageschlitzes in ihrer Mitte sollte in Richtung der RAM-Slots zeigen. Ansonsten müsste die Kühler-Pumpeneinheit von der Spannungswandlerseite her an ihren Platz geschoben werden - das war zumindest bei den Spannungswandlerkühlern unseres Testsystems unmöglich.

Beim Anziehen der Montagebolzen ist maximale Zurückhaltung gefragt: Wir hatten einen der Bolzen zu stark angezogen. Als wir die AiO-Kühlung nach dem Test ausbauen wollten, leierte der Innensechskantteil des Bolzens aus, bevor wir ihn gedreht bekamen. Weil der Bolzen nur minimal aus dem Montagesteg herausragt, ist er auch mit einer Zange schwer zu greifen. Wir haben letztlich einen der Montagestege zerstören müssen, um den Bolzen dann mit dessen Resten lösen zu können. Zu beachten ist außerdem, dass der Kleber an der Backplate ungewöhnlich gut klebt. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, um die Backplate wieder zu lösen.

Man schiebt kleine Nasen an der Kühler-Pumpeneinheit seitlich in die Montageschlitze und kann die Kühler-Pumpeneinheit so grob fixieren. Anschließend werden die Montagehülsen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festgezogen.

Auf die Montagehülsen kann noch eine Abdeckung gesetzt werden. Den Radiator haben wir unter dem Deckel des Testgehäuses montiert und dabei so ausgerichtet, dass die Schläuche möglichst senkrecht in Richtung des CPU-Sockels verlaufen. Die Anschlusskabel lassen sich auf kurzem Weg direkt hinter den Mainboardträger führen, während die Schläuche ebenfalls kaum auffallen.

Back to top