TEST

Lian Li HydroShift II LCD-C 360R im Test

AiO-Kühlung mit kabelloser Steuerungsoption - Detailbetrachtung (1)

Portrait des Authors


Werbung

Lian Li hat uns die HydroShift II LCD-C 360R in der weißen Farbvariante geschickt. Dabei wurde die AiO-Kühlung auch sehr konsequent in dieser Farbe gestaltet. Radiator, Lüfter, Schläuche und Kabel zeigen sich ganz überwiegend in Weiß. Auch das Gehäuse der Kühler-Pumpeneinheit wird von dieser Farbe geprägt. Dazu kommen einige silberfarbene Akzente an der Lüfternabe, der Radiatorseite und am Pumpendeckel.

Das runde 2,1-Zoll-IPS-Panel löst mit 480 x 480 Pixeln auf. Lian Li gibt eine Bildwiederholrate von 60 Hz und eine maximale Helligkeit von 500 cd/m² an. Das Display und die Beleuchtung können auf drei unterschiedlichen Wegen kontrolliert werden: Im Offline-Modus wird der Bildschirmhintergrund durch ein Drehen des transparenten Ringes an der Displayseite im Uhrzeigersinn gewechselt. Wird der Ring gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wechselt das hingegen durch die Beleuchtungsmodi (dabei wird die Beleuchtung am Pumpendeckel und an den Lüftern synchron gesteuert). 

Alternativ können das Display und die LEDs im Real-Time-Modus mit USB-Anbindung oder im Wireless-Modus mit L-Wireless Controller gesteuert werden. Dabei können beim Display jeweils Themen und Animationen ausgewählt werden. 

Der Kontakt zwischen Kühler und CPU wird über eine Kupferbodenplatte hergestellt.

Der weiße 360-mm-Radiator misst 400 x 122 x 22 mm (L x B x H). Er ist damit 3 mm kürzer, 2,5 mm schmaler und vor allem 5 mm schlanker als der Radiator der Vorgängergeneration und auch im Vergleich zu den Radiatoren anderer AiO-Kühlungen auffällig dünn. 

Back to top