Werbung
Mit dem B12 kann Valkyrie einen A-RGB-Lüfter im 120-mm-Format anbieten, der vor allem beim Einsatz an Radiatoren und Luftkühlern eine respektable Performance bieten kann. Optisch setzt Valkyrie auf LEDs in der Lüfternabe, die den Rotor großflächig beleuchten. Die Beleuchtungswirkung ist damit intensiver als beim X12 mit seinen Leuchtstreifen an den Ecken.
Der Drehzahlbereich ist bei diesen beiden Valkyrie-Lüftern mit 800 - 2.150 U/min identisch. Und doch sind sie unterschiedlich ausgelegt: Der X12 hat im Gehäuselüftereinsatz ohne Hindernisse seine Stärken. Am Radiator und am Luftkühler liegt hingegen der B12 vorn. Auch im Vergleich zu anderen Modellen mit ähnlicher Maximaldrehzahl ist der neue Valkyrie-Lüfter in diesen Szenarien stark. An beiden Lüftern müssen wir aber die relativ hohe Minimaldrehzahl kritisieren. Sie sorgt dafür, dass die Lüfter nie ganz leise laufen.
Valkyrie nutzt auch am B12 wieder einen eigenen Anschlusstyp. Das hat den Vorteil, dass mehrere dieser Lüfter direkt miteinander gekoppelt werden können und dabei nur jeweils ein Kabel an jedem Lüfter hängt. Jedem dieser Lüfter liegt zudem ein Adapter auf PWM- und A-RGB-Anschlüsse bei. Praktisch ist auch, dass Valkyrie den B12 in zwei Farbvarianten und auch mit gedrehtem Rotor anbietet. Dabei haben alle Lüfter den gleichen, moderaten Preis von 18,90 Euro.
Im Endeffekt bietet Valkyrie mit dem B12 einen stimmig beleuchteten 120-mm-Lüfter an, der mit seinem hohen statischen Druck gerade an Luftkühlern und Radiatoren eine gute Figur macht. Allerdings fällt die Minimaldrehzahl vergleichsweise hoch aus.
- relativ gute Leistung an Radiator oder Luftkühler, solide als Gehäuselüfter
- wahlweise mit normal orientiertem oder gedrehtem Rotor und in schwarzen und weißen Varianten erhältlich
- A-RGB-Beleuchtung des Rotors
- eigene Kabellösung vereinfacht bei Nutzung mehrerer B12 die Verkabelung
- relativ hohe Minimaldrehzahl, kein flüsterleiser Betrieb möglich