Wie alle modernen Grafikkarten schaltet auch dieGigabyte Aorus GeForce RTX 4060 Elite 8G ihre Lüfter im Idle-Betrieb ab. Daher sehen wir davon ab, hier ein Diagramm darzustellen, welches alle Karten der vergangenen Jahre in einem passiven Betrieb zeigen. Das Prinzip hat sich durchgesetzt und ist auch nicht mehr wegzudenken.
Lautstärke
Last
Werbung
Unter Last ist die Aorus GeForce RTX 4060 Elite 8G mit 34,7 dB(A) sehr leise. Mit der Abwärme von 130 W kommt der riesige Kühler also problemlos zurecht. Gigabyte hat sich nicht dazu entschieden die Lüfter unverhältnismäßig schnell drehen zu lassen. Aber dazu kommen wir im Bereich der Temperaturen noch einmal.
GPU-Temperatur
Idle
Ab 38 °C schalten die Lüfter der Gigabyte Aorus GeForce RTX 4060 Elite 8G ab. Die Temperatur fällt danach noch etwas und pendelt sich bei 36 °C ein.
GPU-Temperatur
Last
Unter Last wird sie mit 53,5 °C nicht besonders warm, zumal sich die Lüfter erst ab 50 °C zuschalten. Hier sehen wir wieder den Punkt, dass der enorm große Kühler mit der Abwärme offenbar kein Problem hat.
Leistungsaufnahme
Idle (nur GPU)
Die Leistungsaufnahme der Gigabyte Aorus GeForce RTX 4060 Elite 8G im Idle-Betrieb liegt bei 12,3 W. Damit verbraucht die Karte mehr, als dies für die Konkurrenzmodelle der Fall ist. Vermutlich spielt dabei auch die LED-Beleuchtung eine Rolle.
Leistungsaufnahme
Last (nur GPU)
Unter Last steigt der Verbrauch auf 128,3 W, was im zu erwarteten Bereich liegt. Das Power-Limit von 130 W wird also ausgeschöpft. Somit kommt die Gigabyte Aorus GeForce RTX 4060 Elite 8G unter den getesteten GeForce RTX 4060 auf den höchsten Verbrauch. Wir reden aber nur von wenigen Watt Unterschied.