Leistungsaufnahme
Idle (nur GPU)
Werbung
Die Leistungsaufnahme der Custom-Modelle mit GeForce-GPU liegt bei einigen Modellen höher, als man dies erwarten würde. So ergeht es auch der MSI GeForce RTX 3080 12G Suprim X, denn wir messen eine Leistungsaufnahme von mehr als 26 W.
Leistungsaufnahme
Last (nur GPU)
Die Leistungsaufnahme unter Last liegt mit 395 W genau zwischen dem Suprim-Modell der 10-GB-Variante und einer GeForce RTX 3080 Ti. Gegenüber einer Founders Edition der GeForce RTX 3080 mit 10 GB sprechen wir aber von einem Mehrverbrauch im Bereich von 40 W.
GPU-Temperatur
Idle
Die Idle-Temperatur von 45 °C ist für eine semipassive Karte nicht unüblich. Bekommt die Karte Last und muss eine entsprechende Abwärme abführen, erwärmt sich der komplette Kühler. Ab 42 °C werden die Lüfter zwar abgeschaltet, die Restabwärme lässt die Temperaturen dann aber noch einmal ansteigen.
GPU-Temperatur
Last
Unter Last haben wir eine maximale GPU-Temperatur von 72 °C gemessen. MSI nutzt hier ein ausgewogenes Verhältnis aus Lüferdrehzahl und einer möglichst niedrigen Temperatur, um im Rahmen des Boost-Mechanismus auch noch einen möglichst hohen GPU-Takt zu erreichen. Dieser Lag in den Tests bei 1.875 bis 1.890 MHz.
Lautstärke
Idle
Die MSI GeForce RTX 3080 12G Suprim X stellt ihre Lüfter im Idle-Betrieb ab einer GPU-Temperatur von 42 °C ab. Entsprechend ist sie in diesem Zustand lautlos.
Lautstärke
Last
Mit 36,1 dB(A) bleibt die MSI GeForce RTX 3080 12G Suprim X unter Last noch erstaunlich leise – zumindest wenn man die Leistungsaufnahme in die Betrachtung mit einbezieht.