Leistungsaufnahme
Last (nur GPU)
Werbung
NVIDIA sieht für die GeForce RTX 3070 Founders Edition ein Power-Limit von 220 W vor. Einmal mehr sehen wir hier eine Punktlandung und damit arbeitet die Karte in etwa auf Niveau einer GeForce RTX 2070 Founders Edition – also dem direkten Vorgänger. Ob sie bei gleichem Verbrauch einen gewissen Mehrwert bieten kann, schauen wir uns später an. Zumindest sind wir weit von den 300+ W der bisherigen Ampere-Vertreter entfernt.
Leistungsaufnahme
Idle (nur GPU)
Für den Idle-Verbrauch sehen wir bei der GeForce RTX 3070 Founders Edition keinerlei Probleme. An einem 4K- Monitor bei 60 Hz bewegen wir uns ohne laufende Programme bei unter 10 W.
GPU-Temperatur
Last
Unter Last wird die GA104-GPU der GeForce RTX 3070 Founders Edition in unseren Tests 71 °C warm. Damit bleibt sie rund 5 °C kühler als bei der GeForce RTX 3080 Founders Edition. Die Custom-Designs der Karten lieferten aber durch die Bank niedrigere Temperaturen.
GPU-Temperatur
Idle
Da sich die Lüfter ab einer GPU-Temperatur von 32 °C abschalten, verbleibt auch die Idle-Temperatur bei diesem Wert und damit ist dieser als Normalwert für die Idle-Temperatur anzusehen.
Lautstärke
Last
Unter Last erreicht die GeForce RTX 3070 Founders Edition eine Lautstärke von 37,1 dB(A). Damit sprechen wir in diesem Leistungsbereich von einer sehr leisen Kühlung, die weit unter der Lautstärke der vorherigen Founders Editionen liegt.
Lautstärke
Idle
Fällt die GPU-Temperatur unter einen Wert von 32 °C, schalten sich die beiden Axiallüfter der GeForce RTX 3070 Founders Edition ab. Die Karte ist dann als lautlos anzusehen. Die Custom-Designs haben diese Funktion also nicht mehr exklusiv zu bieten.