Werbung
Beim Frame 4500X kombiniert Corsair elegante Aquarium-Ästhetik mit der Modularität seiner Frame-Serie. Der Midi-Tower soll entsprechend ein schickes und gleichzeitig flexibles Showgehäuse sein. In der von uns getesteten Variante Frame 4500X LX-R RGB LINK wird er gleich mit iCUE LINK LX120-R RGB-Lüftern und einem iCUE LINK System Hub ausgeliefert.
Die Corsair Frame-Gehäuse sind modular aufgebaut und können damit relativ flexibel an die Wünsche des Nutzers angepasst werden. Wir haben bisher die Modelle Frame 4000D und Frame 5000D RS ARGB getestet, die beide mit ihrer Gitterfront als Airflow-Gehäuse ausgelegt sind. Das neue Frame 4500X ist nun hingegen ein Showgehäuse - und zwar eines, bei dem Glasfront und Glasseite aus einem einzigen Stück Glas bestehen, sodass für den optimalen Panoramablick ins Innere gesorgt ist. Dort können für einen besonders aufgeräumten Look auch Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen verbaut werden.
Als Frame-Modell ist der Midi-Tower gleichzeitig weitgehend modular aufgebaut. Der Mainboardtray ist genauso modular wie die Netzteilabdeckung, die gegen eine Variante mit Montagepunkten für die vertikale Grafikkartenmontage getauscht werden kann. Die seitliche Lüfterblende lässt sich auch durch eine Kabelabdeckung ersetzen. Das InfiniRail-Lüftermontagesystem stellt sicher, dass die Deckellüfterplätze optimal an 120- bzw. 140-mm-Lüfter angepasst werden können. Insgesamt stehen im Frame 4500X zehn 120-mm-Lüfterplätze zur Verfügung. Unter dem Deckel und an der Seite lassen sich maximal 360- oder 280-mm-Radiatoren montieren.
Corsair bietet das Gehäuse als Frame 4500X RS-R ARGB mit drei 120-mm-RS-R-Lüftern und als Frame 4500X LX-R RGB LINK mit drei iCUE LINK LX120-R und einem iCUE LINK System Hub an. Das Frame 4500X RS-R ARGB soll 199,90 Euro kosten, für das von uns getestete Frame 4500X LX-R RGB LINK werden hingegen 249,90 Euro aufgerufen. Beide Modelle gibt es in einer schwarzen und in einer weißen Farbvariante.
Corsair liefert das Gehäuse mit den Sicherheits- und Garantieinformationen, einer praktischen Sortierbox mit Montagematerial, schwarzen und einem Frontpanel-Adapter sowie einem Magnetstreifen für die Nutzung von Back-Connect-Mainboards aus. Die Anleitung wird nur online bereitgestellt.
Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:
Eckdaten: | |
Bezeichnung: | Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK |
Material: | Stahl, gehärtetes Glas, Kunststoff |
Maße: | 246 x 499 x 478 mm (B x H x T) |
Formfaktor: | E-ATX (bis 305 x 267 mm), ATX, Micro-ATX, Mini-ITX, ASUS BTF, MSI Project Zero, Gigabyte Project Stealth |
Laufwerke: | 1x 3,5 oder 2,5 Zoll (intern, ein Laufwerksplatz bei Auslieferung durch iCUE LINK-Hub belegt) |
Lüfter: | 3x 120/2x 140 mm (Seite, 3x 120 mm vorinstalliert), 1x 120/140 mm (Rückwand, optional), 3x 120/2x 140 mm (Deckel, optional), 2x 120 mm (Netzteilabdeckung, optional), 1x 120 mm (Boden, optional) |
Radiatoren (maximal laut Hersteller): | Seite: 360/280 mm, Deckel: 360/280 mm, Rückwand: 120/140 mm |
CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): | 18,5 cm |
Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): | 46 cm |
Gewicht: | etwa 9,3 kg |
Preis: | 249,90 Euro (UVP) |