Werbung
Der Mainboardträger ist maximal für E-ATX-Mainboard mit den Maßen von 305 x 267 mm geeignet. Er ist auch darauf ausgelegt, Back-Connect-Mainboards (ASUS BTF, MSI Project Zero und Gigabyte Project Stealth) aufzunehmen. Am Tray können die Kabel mit einer Reihe von Klettverschlüssen gebündelt und damit gebändigt werden.
Das ATX-Netzteil wird seitlich ins Gehäuse geschoben und auf kleinen Gummipuffern abgelegt. Wegen der verkürzten Netzteilabdeckung finden Laufwerke in der Bodenkammer keinen Platz.
Sämtliche Laufwerksplätze werden stattdessen über den Laufwerksträger hinter dem Mainboardträger realisiert. An ihm lassen sich entweder zwei 2,5-Zoll-Laufwerke oder eine 3,5-Zoll-HDD montieren. Die Laufwerke werden dabei direkt und ohne Entkopplung mit dem Laufwerksträger verschraubt. Beim Frame 4500X LX-R RGB LINK sitzt ab Werk ein iCUE LINK System Hub am Laufwerksträger und blockiert damit einen der 2,5-Zoll-Laufwerksplätze bzw. den 3,5-Zoll-Laufwerksplatz. Um alle Laufwerksplätze nutzen zu können, müsste man den System Hub anderweitig platzieren. Der Controller ist bereits vorverkabelt: Ein iCUE LINK-Kabel führt zu den Lüftern. Das USB-Kabel endet in einem USB-2.0-Pfostenstecker und wird mit dem Mainboard verbunden. Zur Stromversorgung dient schließlich ein PCIe-6-Pin-Anschluss.
Das Testsystem findet im Frame 4500X problemlos Platz und lässt sich trotz der vorderseitigen Anschlüsse gut verkabeln.