TEST

Lian Li Lancool 217

High-Airflow-Gehäuse mit Holzstreifen - Innerer Aufbau (2)

Portrait des Authors


Werbung

Das Lancool 217 ist für ATX- und Micro-ATX-Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen geeignet. Mainboards mit vorderseitigen Anschlüssen können maximal die Formate SSI-EEB (max. 330 mm Breite) bzw. E-ATX (max. 280 mm Breite) haben. Für sie stehen noch einige klassische Kabeldurchführungen bereit. Eine ganze Reihe von Klettverschlüssen kann ab Werk zum Bündeln von Kabeln genutzt werden. Direkt am Mainboardträger sitzen zwei 2,5-Zoll-Laufwerksträger.

Die Bodenkammer nimmt sowohl das ATX-Netzteil als auch die beiden Laufwerkskäfige aus dem Zubehör auf.

In jedem dieser Käfige steckt eine Laufwerksschublade aus Kunststoff. Sie nimmt gleichzeitig ein 3,5-Zoll-Laufwerk (werkzeuglos montierbar, aber ohne Entkopplung) und ein 2,5-Zoll-Laufwerk auf (das wird kopfüber unter der Schublade montiert). Auf den Laufwerkskäfigen können mit Gummiringen jeweils ein 2,5- oder ein 3,5-Zoll-Laufwerk montiert werden.

Unterhalb des Deckels sitzt am Mainboardtray des Lancool 217 ein PWM- und A-RGB-Hub. Während die A-RGB-Anschlüsse unbelegt sind, hat Lian Li ab Werk die fünf Gehäuselüfter angeschlossen. Sie können zusammen über ein PWM-Signal gesteuert werden. Ein einzelner PWM-Lüfteranschluss ist noch frei. 

Das Testsystem findet im Lancool 217 problemlos Platz und auch das Kabelmanagement kann überzeugen.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (29) VGWort
Back to top