TEST

Lian Li Lancool 217

High-Airflow-Gehäuse mit Holzstreifen - Äußeres Erscheinungsbild (2)

Portrait des Authors


Werbung

Die Powertaste an der Seite ist nicht die einzige - als Besonderheit bietet das Lancool 217 eine zweite Powertaste im Deckel. Je nach Aufstellung kann man also die Powertaste nutzen, die gerade besser erreichbar ist. Zwischen den Holzleisten setzt Lian Li ein großes und luftiges Meshelement ein.

Der Deckel kann leicht abgezogen werden. Darunter wird die modulare Blende für die optionalen Deckellüfter sichtbar. Sie nimmt drei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter auf. Außerdem realisiert Lian Li hier den einzigen Radiatorenplatz des Gehäuses. Er ist maximal für 360- oder 280-mm-Modelle geeignet. Dabei bleiben zwischen Blende und Mainboardoberkante etwa 6 cm Abstand. Lian Li selbst empfiehlt bei Nutzung von 360-mm-Radiatoren eine maximale Gesamtdicke (Radiator und Lüfter) von 8,5 cm, bei Nutzung von 280-mm-Radiatoren hingegen von 6 cm.

An der Rückwand sitzt ein 140-mm-Lüfter, der im Drehzahlbereich von 200 - 1.800 U/min laufen soll. Das Element mit den sieben Erweiterungskartenslots darunter ist modular und kann für eine vertikale Grafikkartenmontage auch um 90 Grad gedreht montiert werden. Ungewöhnlich ist, dass die Netzteilblende an der Rückwand abgedeckt ist. Lian Li sieht in erster Linie vor, dass das Kaltgerätekabel nach innen verlängert und das ATX-Netzteil im Inneren gedreht montiert wird (möglich bis zu einer Netzteillänge von 18 cm). Damit bleibt mehr Platz für Laufwerkskäfige. Die klassische Montagevariante mit der rückseitigen Netzteilblende kann alternativ bei langen Netzteilen genutzt werden. 

Glas- und Stahlseitenteil werden beim Lancool 217 einfach werkzeuglos angeclipst. Das Meshelement unter dem Glasseitenteil wird hingegen mit einer Rändelschraube gesichert.

Das Lancool 217 steht auf Standschienen mit Gummischonern. Unter dem Netzteil sitzt ein Staubfilter, der zu Reinigungszwecken nach hinten herausgezogen werden kann. Im vorderen Teil des Bodens sind die Montagepositionen für die Laufwerkskäfige aus dem Zubehör erkennbar.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (29) VGWort
Back to top