Werbung
Der Innenraum unterteilt sich wie bei den meisten aktuellen Gehäusen in eine Mainboardkammer und in die Bodenkammer für Netzteil und Laufwerke. Doch beim Lancool 217 gibt es einige Besonderheiten: So zeigt die primäre Netzteilblende zur linken Gehäuseseite. Das Netzteil wird also quer verbaut und nimmt so einen kleineren Teil der Gehäusetiefe in Beschlag. Dafür können vor ihm die beiden Laufwerkskäfige montiert werden. Eine weitere Besonderheit gibt es mit Blick auf das Kühlkonzept. Die beiden 120-mm-Lüfter auf der Netzteilabdeckung kühlen die Grafikkarte direkt von unten.
Diese Lüfter mit ihren gedrehten Rotoren arbeiten mit 500 - 1.900 U/min. Neben ihenen könnte ein 2,5-Zoll-Laufwerk oder (nach Ausbau des Laufwerksträgers) ein dritter 120-mm-Lüfter montiert werden. Die Erweiterungskarten werden im Lancool 217 mit Kreuzschlitzschrauben gesichert.
Wer sich an den gut sichtbaren Lüftern stört, könnte die beiden 120-mm-Lüfter alternativ unterhalb der Lüfterblende montieren. Über den Lüftern zeigt sich eine höhenverstellbare, einfach ausgeführte Grafikkartenstütze.