Werbung
Weil Lian Li die Holzelemente anders anordnet als die Konkurrenz, wirkt das Lancool 217 optisch frisch und unterscheidet sich auch deutlich von z.B. einem Fractal Design North. Gleichzeitig setzt sich das Lian Li-Modell so aber auch optisch von anderen High-Airflow-Gehäusen ab. Die Holzstreifen rahmen die Front und größtenteils auch den Deckel ein, ohne dass der Airflow durch sie behindert werden könnte. Das hellere Holz passt gut zur weißen Gehäuselackierung. Bei Maßen von 238 x 503 x 482 mm (B x H x T) hat das Gehäuse ein typisches Midi-Tower-Format. Im Vergleich zum 219 x 456 x 455,6 mm (B x H x T) messenden Lancool 207 ist es in allen Dimensionen größer.
Die Front wird zum größten Teil von einem großen Meshelement eingenommen. Durch das Lochgitter können die Frontlüfter Frischluft ansaugen. Das relativ grobmaschige Mesh lässt dabei allerdings auch Staub ins Gehäuse. Deshalb ist es erfreulich, dass Lian Li einen Frontstaubfilter beilegt. Der Nutzer kann so selbst entscheiden, ob er maximalen Airflow anstrebt oder mit einem etwas reduzierten Airflow leben kann, dafür aber besseren Staubschutz erhält. Zumindest bei Maximaldrehzahl wirkt sich der Staubfilter nach einem Vergleichstestlauf unsererseits aber nicht erkennbar auf die Temperaturen aus.
Das Meshelement wird unten mit zwei Nasen eingesetzt und haftet oben magnetisch. Durch die Griffmulde an der Oberseite kann es leicht abgezogen werden. Dahinter zeigen sich die beiden großen und 30 mm dicken 170-mm-Lüfter. Der Drehzahlbereich wird mit 500 - 1.550 U/min angegeben. Über und unter dem obersten Lüfter sitzen zwei modulare Kunststoffblenden. Alternativ können Lüfter und Blenden auch anders angeordnet werden, um z.B. den Luftstrom noch stärker auf den oberen Gehäuseteil zu fokussieren. Wer die 170-mm-Lüfter durch kleinere 120- oder 140-mm-Lüfter ersetzen möchte, kann dafür die entsprechenden Lüfterblenden aus dem Zubehör nutzen.
Das I/O-Panel hat seinen Platz bodennah auf der linken Gehäuseseite gefunden. Lian Li stellt eine kombinierte Audiobuchse, zweimal USB 3.0 und einmal USB-C bereit. Darüber sitzt eine Powertaste.