TEST

ASUS ROG Falcata im Test

Split-Design trifft auf Hall-Sensor-Technologie

Portrait des Authors


Werbung

Mit der ROG Falcata erweitert ASUS sein Portfolio um eine kompakte Split-Tastatur mit magnetischen Hall-Sensor-Schaltern. Die Tastatur setzt auf ein 75-%-Layout und richtet sich an Nutzer, die sowohl eine hohe Eingabepräzision als auch ergonomische Flexibilität schätzen. Der Preis allerdings hat es in sich.

Neben der kabellosen 8K-Abtastung bietet das Modell eine per Software und Hardware anpassbare Betätigungshöhe der Tasten sowie weitere Funktionen, die vor allem im kompetitiven Umfeld Vorteile versprechen. Die verwendeten HFX-V2-Switches ermöglichen eine freie Justierung zwischen einem Auslöseweg von 0,1 und 3,5 mm.

In diesem Testbericht werden Aufbau, technische Eigenschaften und Praxistauglichkeit der ASUS ROG Falcata näher betrachtet.

Technische Details

SwitchesROG HFX V2 (magnetisch, linear)
Betätigungskraft32 gf (Initialkraft), 49 gf (Gesamtkraft)
Tastenweg bis Auslösung0,1 bis 3,5 mm (frei einstellbar in 0,01-mm-Schritten)
Lebensdauer100 Millionen Tastenanschläge
Key RolloverN-Key-Rollover
BeleuchtungPer-Key-RGB mit Aura Sync
KabelZwei Verbindungskabel (125 mm und 255 mm), abnehmbar, USB-C
HighlightsSplit-Design, 8K-Polling Rate, Rapid Trigger, Speed Tap, PBT-Keycaps
Abmessungen327 × 127 × 38 mm 
Preis399 Euro (UVP)

Back to top