Für den Test setzen wir auf die X570-Plattform mit dem ASRock X570 Creator (Hardwareluxx-Test) und dem AMD Ryzen 5 3600X (Hardwareluxx-Test). Mithilfe dieser Kombination sind sehr hohe Speicher-Taktraten möglich. Als Grafikkarte haben wir die ASUS ROG Strix GeForce RTX 2060 Gaming OC verwendet. Als Betriebssystem nutzen wir Windows 10 Pro 64-Bit Version 1909 mit allen aktuellen Updates sowie aktuellen Treibern.
Bei allen drei Spielen lag die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) an, und wir haben jeweils die höchsten Detaileinstellungen verwendet. Battlefield V haben wir jedoch ohne Raytracing-Effekte (DXR) laufen lassen.
Ergebnisse mit DDR4-3200
Beim Speichertakt beginnen wir wie immer mit 3.200 MHz und suchen jeweils bei einer Spannung von 1,35 V (wenn nicht anders vermerkt) die optimalen Timings. Die Leistungstests führen wir anschließend mit Sisoft Sandra (Speicher-Bandbreite) und 7-Zip (Compression-Benchmark) durch. Ersterer reagiert in der Regel direkt auf ein Anheben des Speichertaktes, während der andere weniger direkt skaliert, da hier die CPU-Performance im Vordergrund steht.
Des Weiteren schauen wir uns das Ganze auch unter realen Bedingungen im Gaming-Segment an und haben drei Spiele selektiert. Hierzu verwenden wir Battlefield V (Kriegsgeschichten: Unter keiner Flagge), Project Cars 2 (eigenes aufgenommenes Video) und The Witcher 3 (Saved Game).
Speichermodule | erreichte Timings |
---|---|
Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3600 | CL14-16-16-29 1T |
G.Skill RipJaws V DDR4-3600 | CL14-16-16-28 1T |
Kingston HyperX Fury DDR4-3600 | CL16-18-18-32 1T |
Crucial Ballistix DDR4-3600 | CL13-15-15-28 1T |
SiSoft Sandra 2020
Speicher-Bandbreite
Werbung
7-Zip
Kompressions-Benchmark
Battlefield V
Kriegsgeschichten: Unter keiner Flagge
Project Cars 2
Eigenes Video
The Witcher 3
Saved Game
Bei einem effektiven Speichertakt von 3.200 MHz konnten wir die Timings beim Crucial-Ballistix-Kit bis auf CL13-15-15-28-1T reduzieren. Dabei wurde bereits eine beeindruckende Speicher-Bandbreite von 38,10 GB/s erreicht.
Ergebnisse mit DDR4-3600
Weiter geht es mit DDR4-3600, wo wir ebenfalls die Latenzen so niedrig wie möglich ausloten. Im Anschluss werden die fünf Tests durchlaufen.
Speichermodule | erreichte Timings |
---|---|
Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3600 | CL15-17-17-32 1T |
G.Skill RipJaws V DDR4-3600 | CL15-17-17-32 1T |
Kingston HyperX Fury DDR4-3600 | CL16-19-19-34 1T |
Crucial Ballistix DDR4-3600 | CL15-15-15-30 1T |
SiSoft Sandra 2020
Speicher-Bandbreite
7-Zip
Kompressions-Benchmark
Battlefield V
Kriegsgeschichten: Unter keiner Flagge
Project Cars 2
Eigenes Video
The Witcher 3
Saved Game
In Verbindung mit 3.600 MHz mussten wir lediglich auf CL15 hochgehen und den tRAS-Wert auf 30 erhöhen, damit ein stabiler Betrieb möglich war. Die Speicher-Bandbreite stieg marginal auf glatte 39 GB/s an, bei den Games jedoch ergaben sich keine nennenswerten Unterschiede.
Höchste Taktfrequenz bei 2T Command Rate
Nun wollen wir das Crucial-Kit darüber hinaus übertakten. Dabei ist folgendes Ergebnis in Verbindung mit der Command Rate 2T herausgekommen:
Speichermodule | erreichter Takt inkl. Timings |
---|---|
Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3600 | 4.000 MHz CL17-21-21-39 2T |
G.Skill RipJaws V DDR4-3600 | 4.000 MHz CL18-22-22-40 2T |
Kingston HyperX Fury DDR4-3600 | 4.066 MHz CL19-24-24-38 2T |
Crucial Ballistix DDR4-3600 | 4.133 MHz CL19-25-25-45 2T |
SiSoft Sandra 2020
Speicher-Bandbreite
7-Zip
Kompressions-Benchmark
Battlefield V
Kriegsgeschichten: Unter keiner Flagge
Project Cars 2
Eigenes Video
The Witcher 3
Saved Game
Mit Mühe und Not waren wir dazu in der Lage, das Crucial-Kit auf effektiv 4.133 MHz zu pushen. Diesen hohen Takt mussten wir jedoch mit hohen Timings von CL19-25-25-45 erkaufen. Nichtsdestotrotz wurde die 40-GB/s-Marke in Sachen Speicherbandbreite durchbrochen.
Höchste Taktfrequenz bei 1T Command Rate
Wir wollten auch den höchsten Speichertakt mit einer Command Rate von 1T feststellen. Das ist das Ergebnis:
Speichermodule | erreichter Takt inkl. Timings |
---|---|
Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3600 | 4.000 MHz CL17-21-21-39 2T |
G.Skill RipJaws V DDR4-3600 | 4.000 MHz CL18-22-22-40 2T |
Kingston HyperX Fury DDR4-3600 | 4.066 MHz CL19-24-24-38 2T |
Crucial Ballistix DDR4-3600 | 4.133 MHz CL19-25-25-45 1T |
SiSoft Sandra 2020
Speicher-Bandbreite
7-Zip
Kompressions-Benchmark
Battlefield V
Kriegsgeschichten: Unter keiner Flagge
Project Cars 2
Eigenes Video
The Witcher 3
Saved Game
Dieselbe Frequenz inklusive Latenzen konnten wir auch mit einer Command Rate von 1T fahren. An den Werten hat sich jedoch nur wenig getan, auch wenn die Bandbreite um 150 MB/s höher lag als mit 2T.
Auch mit dem Crucial-Speicherkit haben wir ein 1:1-Verhältnis ausprobiert, jedoch war dies auch in diesem Fall leider nicht möglich.