TEST

HUAWEI MatePad 11.5 2025 im Test

Flexibles Tablet mit blendarmem PaperMatte-Display - Das Thema Apps

Portrait des Authors


Werbung

HUAWEI nutzt mittlerweile HarmonyOS als eigenes Betriebssystem und darf zudem keine Google-Dienste bereitstellen. Für die Nutzer ist das ein großer Nachteil, denn damit fallen nicht nur wichtige Google-Apps wie Chrome oder Google Maps weg, sondern man muss zusätzlich anstelle des Google Play Stores die HUAWEI AppGallery nutzen. Deren App-Angebot ist über die Jahre deutlich angewachsen, man wird aber trotzdem immer wieder auf wichtige Apps stoßen, die nicht verfügbar sind. 

Mitunter findet man in der AppGallery zudem auf Apps, die weder auf Deutsch noch auf Englisch angeboten werden und die damit für die meisten Nutzer hierzulande nicht relevant sind.

HUAWEI selbst darf zwar keine Produkte mit Google Mobile Diensten ausliefern - das bedeutet aber nicht, dass sich diese nicht nachträglich installieren ließen. Auch der Zugriff auf das App-Angebot des Google Play Stores ist über Umwege möglich. Dafür bietet sich die Kombination aus microG und Aurora an. microG ist eine quelloffene Implementierung der proprietären Google-Play-Dienste, Aurora wiederum eine Open-Source-Alternative zum Google Play Store. Beides sind 3rd-party-Anwendungen, weder Google noch HUAWEI hängen mit den Entwicklern zusammen. Ob und wie die Entwicklung von microG und Aurora weiterverfolgt wird, ist aber natürlich nicht absehbar - genausow wenig wie etwaige zukünftige Restriktionen durch Google.

microG und Aurora sind auf dem MatePad 11.5 2025 nicht vorinstalliert. Die Installation und Einrichtung ist aber nach unseren Eindrücken unkompliziert möglich. Man installiert einfach Aurora aus der HUAWEI App Gallery, microG wird dabei automatisch mitinstalliert. Dann müssen noch einige Berechtigungen erteilt werden, zudem loggt man sich mit seinem normalen Google-Account in Aurora ein.

Aurora zeigt sich mit einer schlichten, aber funktionalen Oberfläche - und stellt auf den ersten Blick zahlreiche Standard-Apps bereit, die über HUAWEIs AppGallery nicht aufrufbar sind. Wir konnten Anwendungen wie die Amazon Prime Video-App, die Disney+-App oder auch Google-Apps wie Google Maps problemlos installieren und nutzen. Google Pay und Google Wallet ließen sich hingegen zwar installieren, aber nicht nutzen. Kostenpflichtige Apps werden zwar zumindest teilweise gefunden, können aber nicht installiert werden.

Back to top