Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI

Das MSI Alpha 17 C7V ist der erste Gaming-Laptop von MSI, welcher einen schnellen AMD-Prozessor mit einer GeForce-RTX-40-Grafik kombiniert und dabei in nahezu allen Belangen ausschließlich auf High-End-Komponenten und dicke Ausstattungsoptionen setzt. Denn auch bei der Speicherausrüstung oder dem Display sowie dem Akku hat man nicht gespart. Wie sich der rund 2.000 Euro teure Gaming-Bolide im Arbeits- und Spielealltag schlägt, das erfährt...

Wie wir in unserem letzten Mainboard-Test feststellen mussten, herrscht beim Thema Einstieg in die jeweilige Plattform generell etwas Verwirrung. Daher nehmen wir künftig Abstand von den Bezeichnungen "Plattform-Einstieg" und "Gaming-Einstieg". Zuletzt hatten wir uns das ASUS TUF Gaming Z790-Pro WiFi angeschaut, das einige Kontra-Punkte von uns erhalten hat und daher nicht vollends überzeugen konnte. Für mehr als 300 Euro möchte MSI mit dem...

MSI präsentiert mit dem IMMERSE GH50 WIRELESS das erste kabellose Gaming-Headset der taiwanesischen Firma. Das Headset ist plattformübergreifend mit PC und Konsolen kompatibel.
Die kabellose 2,4-GHz-Verbindung soll für eine geringe Latenz sorgen. Mit seinen bassverstärkenden 50-mm-Audiotreibern bietet das GH50 WIRELESS auch virtuellen Surround-Sound. Das Mikrofon zur Spracheingabe kann jederzeit einfach abgenommen werden, falls es nicht...

MSI hat heute die neuen MAX-Series-Mainboards mit Z790- und die Micro-ATX-Mainboards mit dem B760-Chipsatz angekündigt. Die neuen Boards sollen die bestmögliche Leistung für die kommende Core-Generation alias Raptor Lake-S-Refresh bieten. Sie umfassen die bekannten MEG-, MPG-, MAG- und Pro-Serien.
Z790 MAX-Serie
Die Mainboards der MSI-Z790-MAX-Serie reichen vom Einsteigermodell der PRO-Serie, das bis zu 16 DRPS-CPU-Leistungsphasen...

Für die LGA1700-Plattform erwartet uns noch in diesem Jahr ein Refresh in Form neuer Mainboards mit Z790- und B760-Chipsatz. Als Merkmal in den technischen Daten wird zumeist die Unterstützung von WiFi 7 genannt. An dieser Stelle wird es etwas heikel für uns, denn warum die Hersteller dabei einen Grund für den Refresh der LGA1700-Boards haben, dazu können wir an dieser Stelle nichts weiter sagen. Die Gerüchteküchte dürfte jedoch...

In Kooperation mit MSI
Im Rahmen einer EHA Tech-Tour zu diversen taiwanesischen Unternehmen haben wir Mitte Dezember auch das Hauptquartier von MSI besucht. So konnten wir einen frühen Blick auf verschiedene neue Produkte und Trends des Jahres 2024 werfen. Zu den jüngsten und wohl meistdiskutiertesten Innovationen von MSI zählt vor allen Dingen das Project Zero. Sämtliche Anschlüsse auf dem Mainboard befinden...

MSI stellt seinen neuesten Flüssigkeitskühler vor. Die MAG-CORELIQUID-E-Serie kommt mit einem auffälligen visuellen Design. Laut MSI ist es inspiriert vom "Lauf der Zeit und der Form der Sonnenfinsternis".
Um die Anforderungen an Wärmeableitung durch gestiegene Rechenleistung von Computern zu erfüllen, hat MSI die neuen Kühler entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen und die Wärmeableitung zu maximieren, während man...

Auf die offizielle Vorstellung der Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT in der vergangenen Woche auf der gamescom folgte die Vorstellung der Custom-Modelle durch die Boardpartner. Auffällig dabei: MSI fehlte in der Auflistung. Nun kennen wir den Grund dafür, denn auf Nachfrage bestätigte MSI gegenüber Hardwareluxx, dass es zum Start keine Karte geben wird.
Der Grund ist die Tatsache, dass die Karten noch nicht fertig sind. Es soll auch...

MSI hat kürzlich ein eigenes Sortiment an Mini-PCs vorgestellt. Insgesamt vier Produktserien wurden gezeigt: Cubi 5, Cubi N, PRO DP10 und PRO DP21. Alle Geräte richten sich an Business-Kunden mit kleinen oder mittleren Unternehmen. Laut eigenen Angaben setzt MSI bei der Produktion der PCs auf Zuverlässigkeit, Anwenderfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Cubi 5 & Cubi N
Die Cubi-Serie verfügt über Gehäuse mit 0,66 Liter Volumen....

Wir richten unsere Blicke in diesem Test auf den nächsten Z790-Unterbau. Die Rede ist von MSIs MEG Z790 ACE MAX, einem Z790-Refresh-Mainboard mit üppiger Ausstattung. Das Hauptaugenmerk hat MSI auf die CPU-Spannungsversorgung mit 27 Phasen gelegt.
Die Z790-Mainboards von MSI geben sich an dem Zusatz "MAX" zu erkennen. Unter ihnen befindet sich auch das MEG Z790 ACE MAX, dessen Preis in den Weiten des Internets gesucht werden muss. Interessenten...

Auf der diesjährigen Computex zeigt MSI, was ihre Notebooks im Gaming-Bereich zu bieten haben. Neben dem neu vorgestellten Stealth 16 Mercedes-AMG Motorsport Edition gibt es auch eine überarbeitete Version des Alpha 17 zusehen.
Die neue Edition kommt mit der neuesten AMD Ryzen 7045 HX. Als GPU stehen die Karten der NVIDIA GeForce RTX 40er Serie für Laptops zur Verfügung. Als wichtigstes Upgrade nennt MSI die Ausstattung des...

Auf der Computex 2023 präsentiert MSI überarbeitete Versionen ihrer Prestige- und Alpha-Reihe. Im Gaming-Bereich kommt das neue Stealth 16 in Kooperation mit Mercedes neu auf den Markt. Aber auch im Bereich Business gibt es eine Neuvorstellung: Das MSI Commercial 14.
Damit wird der Bereich Business & Productivity um eine vierte Reihe ergänzt. Bisher waren dort nur die Summit-, Prestige- und Modern-Serien zu finden. Der Neuzugang soll...

In der Reihe an Notebooks, die MSI auf der Computex 2023 vorstellt, finden sich nicht nur Einträge aus dem Bereich Gaming. Auch die Prestige-Reihe, die auf Business-Nutzung abzielt, wurde überarbeitet.
Das Prestige 16 wurde mit dem Red Dot Product Design of 2023 ausgezeichnet. Nun wurde die neue Version präsentiert. Um den mobilen Einsatz weiter zu erleichtern, wird das Gehäuse nun aus einer Magnesium-Legierung gefertigt und wiegt nur...

Den Besuch bei MSI haben wir nicht nur für ein spaßiges Tanzspiel, sondern vor allem auch für einen Blick auf neue Produkte genutzt. Ein Hingucker ist dabei vor allem Project Zero - eine Kombination aus Gehäuse und Mainboard, die das Thema Kabelmanagement neu denkt. Neue Max-Mainboards aus der Z790-Serie und die neue PCIe-5.0-SSD Spatium M570 sind aber ebenfalls einen Blick wert.
Beim typischen Mainboard werden die Kabel auf...

Immer mehr, eigentlich branchenfremde Hersteller strecken ihre Fühler nach dem professionellen Gaming-Sektor aus – mit Porsche und Mercedes Benz haben bereits zwei Größen aus dem Automobilsektor die Branche für sich entdeckt. Im Rahmen der Computex 2023, welche in diesen Stunden in Taipei ihre Pforten eröffnet hat, präsentierte MSI eine limitierte Auflage seines schlanken Stealth-Notebooks, die gemeinsam mit Mercedes-AMG entwickelt wurde.
Nach...

Nachdem die GeForce RTX 4060 bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, schauen wir uns heute die ersten MSRP-Modelle an. Diese sollen zur unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro auf den Markt kommen, allerdings hat NVIDIA dieses Mal keine Founders Edition, um diese Preisvorgabe auch besser durchzusetzen. Wo sich die GeForce RTX 4060 in der Rohleistung positioniert, ob 8 GB hier ausreichend sind und was die Karte sonst noch so zu...

Pünktlich zum Release der GeForce RTX 4070 hat MSI eine Reihe neuer Gaming-Desktops vorgestellt, die auch mit der neuen Karte von NVIDIA ausgeliefert werden können. Ein Test der RTX 4070 Gaming X Trio von MSI findet sich hier. Weitere Karten der 40er-Reihe sind je nach gewähltem Modell ebenfalls verfügbar. Die Gaming-Desktops kommen außerdem mit Intels 13th-Gen-CPUs. Vorgestellt wurden zwei Grundmodelle, bei denen je die CPU und...

Während für den kommenden Monat NVIDIAs GeForce RTX 4060 Ti (neueste Informationen hierzu) erwartet wird, legt Hersteller MSI nochmal bei der RTX-30-Reihe nach. Auf der chinesischen Herstellerseite wurde mit der GeForce RTX 3060 Ti SUPER 3X 8GD6X OC eine neue Ampere-Grafikkarte hinzugefügt, welche besonders auffallend den SUPRIM-Kühler von der GeForce RTX 3070 SUPRIM (X) erhalten hat, allerdings nicht unter der Bezeichnung SUPRIM geführt...

Zum Release der NVIDIA GeForce 4070 stellt auch MSI ein neues Kontingent auf Basis der AD104-GPU vor. Es erscheinen zwei Modelle der Ventus- und eines der Gaming-Trio-Reihe.
Die Version Gaming Trio kommt mit drei Lüftern und einem Preis von 749 Euro daher. Es handelt sich um das teuerste der neuen Modelle. Die Lüfter im Torx-Fan-5.0-Design sind optisch miteinander verbunden und bündeln den Luftstrom im Tri-Frozr-3-Kühlsystem. Die Bodenplatte ist...

Wie Heise Online vermeldet, bietet der polnische Systemintegrator 3mdeb ein Mainboard und Komplettsysteme mit der UEFI-Alternative auf Basis von Coreboot namens Dasharo an. Als Basis kommt immer das MSI Z690-A Pro DDR4 zum Einsatz. Auf dessen BIOS-Chip wurde das Dasharo angepasst und installiert.
Der Grund ein Coreboot zu verwenden, ist klar: Die aktuellen UEFIs sind nicht quelloffen und bieten aufgrund ihrer Komplexität eine große Angriffsfläche....
Seite 8 von 29