[Sammelthread] Server / NAS: Hardwareguide, Bauvorschläge, Diskussion 2025

@Haldi Die Dateigröße hängt bei mir hauptsächlich von der Bitrate ab. Ich wandle aktuell am häufigsten MPEG-2 in HEVC um und da schafft selbst meine alte GPU knapp 1000 fps. Die Qualität ist für meine Zwecke ausreichend. Ich nutze dabei Einstellungen, die das Umwandeln relativ stark verlangsamen. Mit anderen Einstellungen wären auch 2000 fps möglich. Da kann mein 9950x nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin zusammen,

ich bin komplett neu auf dem Gebiet habe mich aber schon seit einiger Zeit intensiv damit beschäftigt.
Ich habe mir einen Homeserver (Proxmox) ins Haus geholt. Das läuft auch soweit. Des Weitern habe ich mir ein gebrauchtes NAS ergattert (Zyxel NAS542).

Nun möchte ich gerne meine eigene Cloud aufbauen und weg von Drive/OneDrive. Dafür wollte ich eigentlich Nextcloud nutzen, da die einfach als Handy und Desktop App zu bedienen sind.
Allerdings kriege ich meinen NAS nicht aufgerufen. Ich habe eine DDNS Adresse eingerichtet aber diese ist für Nextcloud aber nicht erreichbar.
Wenn ich die DDNS Adresse unter z.B. dnschecker.org eingebe, wird die Verbindung bestätigt und die Adresse ist auch erreichbar.

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich erst Proxy´s freigeben muss o.ä. Allerdings nutze ich Starlink. Auf dem Router von denen kann man keine Proxy´s einstellen....

Bin gerade Ratlos :d ChatGPT konnte mir auch noch nicht so richtig weiterhelfen. Alle Lösung Ansätze blieben erfolgslos. Bis eben auf die Proxy Einstellungen.

Jemand von euch eine Idee?
 
Moin zusammen,

nach jahrelanger Abstinenz will ich mir nun eine Update zum aktuellen QNAP TS-464 gönnen.Mich stört, dass die CPU recht schnell die Grätsche macht... Daher wäre ich euch dankbar über meine Kaufliste zu gehen und mir euer Feedback zu geben. Nutzung ist 24/7 und würde in mein 19" Rack installiert werden.

Meine Nutzung:

Docker: Plex, Ollama (später mit GPU), Unifi Controller, Roonserver, Home Assitant
Mailserver
Backup für 5 Macs und 5 iPhones inkl. CLoud
3-5 VMs mit Windows oder Linux. Hauptaufgabe Tradingserver 10-15 MT5 Instanzen, Programmierung ETS,

Was ich schon habe:

1. 4x Toshiba 16TB
2. 2x32 GB RAM (speicher.de)
3. 2x2TB NVme 990 PRo
4. Linksys 10GBe Karte

Meine Kaufliste:

1762965909003.png
 
Geben sich die Platformen vom Stromverbrauch viel, wenn PCIe devices ohne ASPM verwendet werden?

Ich wollte mir ein System zusammenstellen mit 3x NVMe SSDs, 2x HDDs und 25Gbit NIC. Da die aktuellen SSD und RAM Preise nicht so cool sind, würde ich nehmen was schon rumliegt: 3x Samsung PM9A3, 64GB DDR4-3600 non-ECC oder 64GB DDR4-2400 regECC und eine ConnectX-4.
Normalerweise wäre ich bei Cezanne gelandet, da ich ECC haben will, aber da ich keine ECC UDIMMs rumliegen habe, fällt der Vorteil erstmal flach. Ich hab verstanden das Intel die niedrigeren idle Werte schafft, aber hab bisher nichts dazu gelesen wie sich die Platformen im Vergleich zueinander schlagen, sobald nicht alle Geräte ASPM können.
Theoretisch wäre ne Server Platform noch ne Option, für Milan oder Ice Lake SP hätte ich den passenden RAM rumliegen. Aber das wäre langsamer als ein Ryzen 5755G, würde deutlich mehr Strom ziehen und wäre so viel teurer, das ich stattdessen auch die aktuellen RAM Preise schlucken könnte.
 
Geben sich die Platformen vom Stromverbrauch viel, wenn PCIe devices ohne ASPM verwendet werden?
Kann bei Intel schon 4-10w ausmachen, wobei das sehr von der CPU, Board etc. abhängt.

Wie viel CPU-Leistung brauchst du denn und was soll da alles drauf laufen? Ich würde - gerade wenn du damit fein wärst nochmal umzubauen sobald sich die Lage etwas beruhigt hat - noch ein 2011-3 OEM-Board oder Komplettsystem in den Raum werfen. Bei Lenovo bekommst du aktuell zB im Sale das Board von einem P410 für 35€ und ein passendes Netzteil (12vo 500w Platinum) für 15€ inkl. Versand. Dazu brauchst du dann noch einen Temperatursensor (~5€, sonst drehen die Lüfter auf Max), Sata-Power-Kabel (kannst du gg Versandkosten von mir bekommen, hat dann insg. 4x Sata power), PCIe-NVME Adapter (wird als Bootdrive unterstützt) und eine entsprechende v4 CPU (15€) und Kühler (10-20€). Klar, 10 Jahre alte Plattform mit nur ca. 50% der Pro-Kern-Leistung von Cezanne aber du kannst halt RDimm reinstopfen und bekommst das ganze Gespann für unter 100€, dafür kannst du dir aktuell grad mal 3x 16GB ECC Udimm gebraucht kaufen.

Stromverbrauch lag bei meiner letzten Messung inkl. Grafikkarte bei ~80w im Bios, 100-120w unter Teillast (windows update) und unter 40w auf dem Windows Desktop, ich hab den Rechner grad nochmal mit NVME-SSD (über x4 adapter) angeschmissen um nachzumessen aber Windows hat mich zum Updaten gezwungen was seit 20 minuten läuft. Ohne GPU wird man da mit Sicherheit noch ein bisschen was sparen können und selbst wenn du im worst case im Schnitt 25w mehr verbrauchst sind das bei den aktuellen Strompreisen halt auch "nur" ~60€/Jahr. Würde ich nicht bis 2035 laufen lassen wollen aber als Übergang bis sich die Situation in 1-2 Jahren hoffentlich etwas beruhigt und man halbwegs preiswert auf DDR5 umsteigen kann durchaus eine Überlegung wert, zumindest sofern nicht dauerhaft iwas läuft was die tieferen Idle-States der CPU verhindert (dann geht der Verbrauch schnell hoch)

Sofern du nicht krasse Mengen an Ram (bzw Bandbreite), PCIe und/oder extrem viele Kerne brauchst finde ich sowohl Epyc als auch Xeon Scalable iwie sehr unattraktiv. Die Boards sind ziemlich teuer und oftmals auch mit Gefummel verbunden um ordentlich zu laufen, die CPU-Leistung von Naples und 1st gen XeonS sind bescheiden, 3rd gen und Milan sind nach wie vor ziemlich teuer weil es die schnellsten CPUs sind die noch DDR4 RDimm aufnehmen, 2nd gen Xeon Scalable ist auch nicht so dolle und Rome liefert zwar dicke MC-Performance aber schwächelt im SC

Alternativ bekommst du mit etwas suchen immer noch 16GB-DDR4 Udimm-Riegel für 35-40€/Stück auf Ebay, wenn du mit 64GB max. auskommst und 2133/2400 mt/s fein sind dürfte das denke ich die beste Lösung sein. 32GB Sticks sind unbezahlbar.
 
Den späteren Umbau hätte ich so oder so eingeplant, erstmal um auf ECC zu wechseln und dann irgendwann um auf größere SSDs mit ASPM support zu wechseln. Für den Großteil der Services hätte die 2011-3 Plattform wohl gereicht, aber ich will da ab und an auch Gameserver drauf hosten. Aktuell Enshrouded, und das ist leider nicht sonderlich genügsam. Läuft auf einem TR 3960X gerade so gut genug, ich bräuchte also mindestens so viel SC perf. Empfohlen werden 6 Cores.

Der Hinweis mit den 16GB Riegeln war hilfreich, danach hatte ich nichtmal gesucht. Ich denke dann versuch ich mein Glück mit Cezanne. PCIe3 zusammen mit so wenig Lanes ist halt ärgerlich, da werde ich mit Adaptern kreativ werden müssen um dem NIC 8 lanes zu spendieren und trotzdem alle SSDs unterzukriegen. Aber wird schon irgendwie
 
Grad nochmal nachgemessen: mit allen möglichen Energiesparmmaßnahmen und einer geklonten Truenas-Installation komme ich mit dem P410 board, Netzteil, E5 2682v4 (16c mit 2-3ghz, die v4 sparen nochmal einiges ggüber v3) 4x32GB RDimm und 1x Sata-SSD auf rd. 27w headless, finde ich schon beeindruckend für die alte Plattform wenn man bedenkt dass mein 4750g mit ITX-Board u. 2x32GB auch ca die Hälfte nutzt (aber >5x so teuer ist). Schade dass 12vo außerhalb von OEM und "richtigen" Servern so wenig verbreitet ist. Boot auf NVME mit 2€ Aliexpress PCIe-Adapter funktioniert sofort & ohne Probleme, ebenso der Headless-Boot ohne GPU.

Bzgl Gameserver: die würde ich ehrlich gesagt einfach in einem virtuellen Server bei einem Hoster unterbringen. Ich hab das selber mal durchgerechnet und bei meinem 4750g-System kostet mich alleine der erhöhte Stromverbrauch wenn die Server 24/7 laufen schon fast so viel wie ein günstiger VPS mit 4c Epyc Milan/Genoa und 16GB Ram (gibt es ab 8€/Monat). Für 21€/ Monat kannst du dir auch schon 6c Ryzen 9000/24gb mieten, du musst halt einen Hoster finden der nicht massiv übervermietet, 80% eines Ryzen 9000 sind am Ende immer noch deutlich schneller als alles was du mit DDR4 bekommst + du bezahlst keinen Strom, musst dich nicht um die Sicherheit, Statische IP, Tunneling kümmern usw. Ich kann dir dazu empfehlen dich bei lowendtalk umzugucken, dort gibt es einerseits immer gute Angebote seitens der Anbieter und andererseits sehr kritische User die auch kein Blatt vor den Mund nehmen wenn iwas nicht stimmt - ich bin auch darüber auf die genannten VPS gekommen.
 
Hast Du eine konkrete Empfehlung, die zu dem Preis auch ansonsten taugt?

Auf die Gefahr hin ein bisschen vom Thema des Threads abzuweichen: ich habe mich vor einigen Monaten recht intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt um mehrere Gameserver für eine Online-Community zu hosten und hab mich durch sehr viele LET/Reddit/etc.-Posts und Benchmarks gekämpft.

Den entsprechend günstigen Epyc-Server hatte ich bei ProHosting24 laufen wobei man einen Promo-Code braucht um die entsprechend vorkonfigurierten günstigen Optionen zu buchen. Gekostet hat der Spaß mit 4c Epyc MIlan, 16GB und 200gb Speicher sogar nur 6,50€, soweit ich es in Erinnerung habe wurden konsistent um die 1200-1400 SC in Geekbench 6 und >4000 MC erreicht (was ca 80-90% der tatsächlichen CPU-Leistung sind und ca. Ryzen 2000 auf dem Desktop entspricht) und es gab auch sonst keinerlei Probleme, Verbindung war stabil und der Speicher hatte auch passable IOPS und Durchsatz. Die Konfigs kannst du ggf. noch über den Lowendtalk-Post erreichen, sind aber häufiger out of stock.

Andere Empfehlungen die wohl gute und stabile Leistung liefern die ich aber nicht ausprobiert hatte wären Informaten, Prepaidhost und ComputeBox. Die ganzen Anbieter bauen teils auch schon auf Genoa u/o Turin aus womit man nochmals mehr SC-Leistung bekommt.

Die Epycs reichen für Spiele die keine superhohen Anforderungen an die CPU stellen locker aus und bei den Preisen lohnt es sich mMn kaum noch zuhause zu hosten. Ich hatte damals einfach bei leeren Gameservern schon um die 20w Mehrverbrauch gemessen (bin mir nicht mehr Sicher aber es war in der Richtung) weil es die CPU halt aus den tiefen Idle-states holt und mein Cutoff (wo der Strom mehr kostet als die ~7€/Monat für die gemieteten Server) waren ca 30w.
 
Hab mich durch die PCIe Adapter Welt durchgewühlt. Cezanne kann auf dem x16 kein x4x4x4x4 sondern nur x16 / x8x8 / x8x4x4. Für mich passt das soweit. Damit gehen die x8 an den 25Gbit NIC und an die x4x4 kommen die ersten beiden U.2 Damit bleibt auf geeigneten Boards wie dem Asrock B550 PG Riptide ein x4 Slot für die letzte SSD.

NAS drive connection.jpg


Die konkreten Teile:

In 1-2 Wochen werd ich sehen ob das ne gute Idee war.

Der Rest wird wahrscheinlich:
Asrock B550 PG Riptide
AMD Ryzen 7 PRO 5755G
Thermalright SI100

Schon da:
Mellanox ConnectX-4 2x 25G
Cooler Master MWE 550
1x Samsung PM9A3 1.92TB
2x Samsung PM9A3 3.84TB
2x Seagate Exos 26TB Recertified
4x16GB DDR4-3600-16



Bzgl Game Server, 1400 SC reichen ziemlich sicher nicht aus. Ich hab aktuell 2682 und kriege ab und zu schon ingame Warnungen das der Server überlastet sei. Bei einigen game hostern, also nicht generische VPS sondern spezifisch das mieten eines 4 Slot Enshrouded Servers, sind die CPUs zu unterdimensioniert um damit klar zu kommen, wenn 2-3 Spieler in verschiedenen Teilen der Map aktiv sind. Game Host Bros werben damit, dass sie "angemessen" dimensionierte Hardware hätte, was praktisch 7900/7950/9950x bedeutet.
Ich glaube inzwischen aber auch, das ich mieten sollte. Ich brauche die Leistung wahrscheinlich nur für ein paar Monate, da ist das wirklich sinnvoller.
 
zgl Game Server, 1400 SC reichen ziemlich sicher nicht aus. Ich hab aktuell 2682 und kriege ab und zu schon ingame Warnungen das der Server überlastet sei. Bei einigen game hostern, also nicht generische VPS sondern spezifisch das mieten eines 4 Slot Enshrouded Servers, sind die CPUs zu unterdimensioniert um damit klar zu kommen, wenn 2-3 Spieler in verschiedenen Teilen der Map aktiv sind. Game Host Bros werben damit, dass sie "angemessen" dimensionierte Hardware hätte, was praktisch 7900/7950/9950x bedeutet.
Ich glaube inzwischen aber auch, das ich mieten sollte. Ich brauche die Leistung wahrscheinlich nur für ein paar Monate, da ist das wirklich sinnvoller.



~2700 Geekbench 6 singlecore ist aber auch schon ziemlich ordentlich - das schaffen ja grad mal Zen 4 und Intel 13th gen Desktop bzw noch neuere Mobile CPUs, da wird dir fast kein Hoster garantieren können dass du dauerhaft deutlich schneller unterwegs bist außer du mietest dir wirklich nen dedizierten Server oder >50% der dedizierten Kerne dass die Maschine auf der es läuft genug Reserven im Power-Budget hat - man muss halt dran denken dass bei den Bare-Metal Scores die CPU mal 30-45w durch einen einzelnen Kern schieben. Wenn du zb nur 4 Kerne auf einem 9950x mietest kann es dir passieren dass jmd anderes 8 Kerne pinnt weil er grad nen YABS oder was noch dümmeres macht und schwupps rutscht du auf unter 2000 einfach weil die CPU bzgl. Temperatur und/oder Power-Budget ausgereizt ist.

Ich hatte für gemodettes DayZ im August+September bei Famesystems das Rootserver High Paket für 21€/Monat gemietet, also 6c Ryzen 9000, 24gb DDR5 und 200gb SSD. Ich bezweifle zwar dass du wirklich dedizierte Kerne bekommst aber ich hatte sehr solide 80-90% der nativen Leistung bekommen, habe leider keine genaueren Zahlen mehr außer diesen Screenshot als ich den Server frisch gemietet hab. Links Famesystems, rechts 6 Kerne eines komplett überbuchten Ryzen 7000 bei einem anderen Hoster. Dediziert landet der 9900x auch "nur" bei ~3300 SC und <20k MC also kann ich mich da absolut nicht beschweren. Hatte im Laufe der Monate immer wieder Tests gemacht und die Ergebnisse waren alle um den Dreh bei der Leistung, da scheint das Load Balancing wirklich gut zu funktionieren und nix zu überbucht zu sein - auch wenn ich mich frage wie sich das für den Hoster lohnt.
1763076317318.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nach längerem lesen scheint wohl aktuell P/L AMD die Nase vorn zu haben. Da ich ja Plex nutzen möchte, wäre wohl der AMD 5755G auch für mich der Richtige... Laut ChatGPT empfiehlt er mir das ASUS TUF Gaming B650-Plus gegenüber dem Asrock B550 PG Riptide... Sehr ihr das auch so?
 
Ok, nach längerem lesen scheint wohl aktuell P/L AMD die Nase vorn zu haben. Da ich ja Plex nutzen möchte, wäre wohl der AMD 5755G auch für mich der Richtige... Laut ChatGPT empfiehlt er mir das ASUS TUF Gaming B650-Plus gegenüber dem Asrock B550 PG Riptide... Sehr ihr das auch so?
Auf gar keinen Fall. Das ist ein anderer Sockel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh