Geben sich die Platformen vom Stromverbrauch viel, wenn PCIe devices ohne ASPM verwendet werden?
Kann bei Intel schon 4-10w ausmachen, wobei das sehr von der CPU, Board etc. abhängt.
Wie viel CPU-Leistung brauchst du denn und was soll da alles drauf laufen? Ich würde - gerade wenn du damit fein wärst nochmal umzubauen sobald sich die Lage etwas beruhigt hat - noch ein 2011-3 OEM-Board oder Komplettsystem in den Raum werfen. Bei Lenovo bekommst du aktuell zB im Sale das Board von einem P410 für 35€ und ein passendes Netzteil (12vo 500w Platinum) für 15€ inkl. Versand. Dazu brauchst du dann noch einen Temperatursensor (~5€, sonst drehen die Lüfter auf Max), Sata-Power-Kabel (kannst du gg Versandkosten von mir bekommen, hat dann insg. 4x Sata power), PCIe-NVME Adapter (wird als Bootdrive unterstützt) und eine entsprechende v4 CPU (15€) und Kühler (10-20€). Klar, 10 Jahre alte Plattform mit nur ca. 50% der Pro-Kern-Leistung von Cezanne aber du kannst halt RDimm reinstopfen und bekommst das ganze Gespann für unter 100€, dafür kannst du dir aktuell grad mal 3x 16GB ECC Udimm gebraucht kaufen.
Stromverbrauch lag bei meiner letzten Messung inkl. Grafikkarte bei ~80w im Bios, 100-120w unter Teillast (windows update) und unter 40w auf dem Windows Desktop, ich hab den Rechner grad nochmal mit NVME-SSD (über x4 adapter) angeschmissen um nachzumessen aber Windows hat mich zum Updaten gezwungen was seit 20 minuten läuft. Ohne GPU wird man da mit Sicherheit noch ein bisschen was sparen können und selbst wenn du im worst case im Schnitt 25w mehr verbrauchst sind das bei den aktuellen Strompreisen halt auch "nur" ~60€/Jahr. Würde ich nicht bis 2035 laufen lassen wollen aber als Übergang bis sich die Situation in 1-2 Jahren hoffentlich etwas beruhigt und man halbwegs preiswert auf DDR5 umsteigen kann durchaus eine Überlegung wert, zumindest sofern nicht dauerhaft iwas läuft was die tieferen Idle-States der CPU verhindert (dann geht der Verbrauch schnell hoch)
Sofern du nicht krasse Mengen an Ram (bzw Bandbreite), PCIe und/oder extrem viele Kerne brauchst finde ich sowohl Epyc als auch Xeon Scalable iwie sehr unattraktiv. Die Boards sind ziemlich teuer und oftmals auch mit Gefummel verbunden um ordentlich zu laufen, die CPU-Leistung von Naples und 1st gen XeonS sind bescheiden, 3rd gen und Milan sind nach wie vor ziemlich teuer weil es die schnellsten CPUs sind die noch DDR4 RDimm aufnehmen, 2nd gen Xeon Scalable ist auch nicht so dolle und Rome liefert zwar dicke MC-Performance aber schwächelt im SC
Alternativ bekommst du mit etwas suchen immer noch 16GB-DDR4 Udimm-Riegel für 35-40€/Stück auf Ebay, wenn du mit 64GB max. auskommst und 2133/2400 mt/s fein sind dürfte das denke ich die beste Lösung sein. 32GB Sticks sind unbezahlbar.