[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat jemand verbesserungstips 9800x3D MSI Tomahawk x870e

F5-6000J2636H16GX2-TZ5NR​

1763050571279.png
 
Moin, bin fleißig am oc der CPU und RAM und einiges an Erfahrung angesammelt. Allerdings brauche ich paar gute Ratschläge/tipps und Erklärungen.

Solangsam weiß ich nicht mehr weiter warum der nicht stabil bleibt mit tCL 28..,vorher mit tCL 30 war es echt gut stabil+ geringe Timings für tcl 28 habe ich schon was angehoben aber ich denke ich habe da einiges falsch eingestellt damit es funktioniert. Ich hoffe jemand kann mir da Tipps geben wieso es nicht funktioniert und was verbessert werden kann.

Hardware und Settings:

rog strix X670EE MB/ ryzen 7 9800x3d cpu/corsair vengeance 6000mhz cl30 ram

Settings Bios: -co per kern(nicht zu stark)/frequency override + 100-200(hin und her probieren)/llc 3-5 rumprobieren/silikon magnitude 3-5 Stufe auch am rumprobieren

Ram: vddg ccd: 990/vddg iod: 1030

Nitro Modus: on/ robust training on /1,2,0

Danke im voraus und bitte keine überflüssigen Aussagen wie "warum ÜBeRtAKtEn

überhaupt ohne wissen" ganz einfach, mir macht es Spaß und will so viel wie möglich rauskitzeln und ich so etwas interessant finde
 

Anhänge

  • Bild_2025-11-13_212818471.png
    Bild_2025-11-13_212818471.png
    1,8 MB · Aufrufe: 52
Abend,

ich habe letzte Woche meine GPU von der 1080 Ti auf die 9070 XT gewechselt und bekomme seitdem ab und zu beim Spielen für 1–2 Sekunden keinen Ton mehr. Sobald ich meinen RAM-OC deaktiviere, läuft alles wieder ganz normal und ich kann stundenlang ohne Soundprobleme spielen.
Das Komische ist, dass das System mit exakt denselben Einstellungen zuvor über zwei Jahre absolut stabil lief.

Ich nutze Hynix A-Dies (FF3D532G7200HC34ADC01) und habe zur Sicherheit nochmal Y-Cruncher (VST, VT3) sowie TestMem5 mit dem Anta777-Profil laufen lassen. Dabei wurden keine Fehler gefunden. Ich fahre aktuell auch keine besonders aggressiven Timings.
An der vSoC dürfte es meiner Meinung nach nicht liegen. Ich habe sie testweise schon auf 1.2 V angehoben, das Problem bestand aber weiterhin. Hatte sonst auch mal den RAM anstelle von CL30 auf den originalen CL34 laufen inkl. Submitings, jedoch ohne Erfolg.

Das Ganze lässt sich momentan nicht zuverlässig reproduzieren. Manchmal läuft das System mehrere Stunden ohne Aussetzer, dann tritt das Problem plötzlich wieder auf.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder Tipps, wie man das gezielt reproduzieren oder eingrenzen kann?

PS: Repost. Hatte ich zuvor ausversehen im DDR4 Thread gepostet.

Ich habe die Audio-Drops durch das Absenken der VDDP auf 0,95 V beseitigen können.
Die folgenden Timings laufen nun ohne Probleme in Karhu sowie im y-cruncher VT3. Auch beim Spielen sind keine Audiofehler mehr aufgetreten.
Screenshot 2025-11-11 165814.png
 
Moin, bin fleißig am oc der CPU und RAM und einiges an Erfahrung angesammelt. Allerdings brauche ich paar gute Ratschläge/tipps und Erklärungen.

Solangsam weiß ich nicht mehr weiter warum der nicht stabil bleibt mit tCL 28..,vorher mit tCL 30 war es echt gut stabil+ geringe Timings für tcl 28 habe ich schon was angehoben aber ich denke ich habe da einiges falsch eingestellt damit es funktioniert. Ich hoffe jemand kann mir da Tipps geben wieso es nicht funktioniert und was verbessert werden kann.

Hardware und Settings:

rog strix X670EE MB/ ryzen 7 9800x3d cpu/corsair vengeance 6000mhz cl30 ram

Settings Bios: -co per kern(nicht zu stark)/frequency override + 100-200(hin und her probieren)/llc 3-5 rumprobieren/silikon magnitude 3-5 Stufe auch am rumprobieren

Ram: vddg ccd: 990/vddg iod: 1030

Nitro Modus: on/ robust training on /1,2,0

Danke im voraus und bitte keine überflüssigen Aussagen wie "warum ÜBeRtAKtEn

überhaupt ohne wissen" ganz einfach, mir macht es Spaß und will so viel wie möglich rauskitzeln und ich so etwas interessant finde
Um das RAM OC stabil zu bekommen, solltest du erstmal jegliches CPU OC/UV rausnehmen.
Das kannst später wieder rein machen.

Das kann dir viel Zeit und nerven sparen : )
Danke im voraus und bitte keine überflüssigen Aussagen wie "warum ÜBeRtAKtEn

überhaupt ohne wissen" ganz einfach, mir macht es Spaß und will so viel wie möglich rauskitzeln und ich so etwas interessant finde
(y)

Nitro Modus: on/ robust training on /1,2,0
Stell ihn erstmal auf 2/3/1, dann hast du eine weitere Fehlerquelle weniger.

Wenn das stabil ist, kannst mit Nitro weiter machen.

Für deine Timings würde ich dir das Vorschlagen, du hast ja vieles noch nicht angefasst.
1763102147488.png


Ein erster Schritt wäre aber herauszufinden, was du für ICs verbaut hast. 160ns machen sie ja schonmal mit.
Versuch mal:
1763102308992.png

Wenn das läuft hast du Hynix A-Dies, wovon ich ausgehe.
Dann kannst du vermutlich bis 120ns tRFC runter, also:
1763102417467.png
 
Solangsam weiß ich nicht mehr weiter warum der nicht stabil bleibt mit tCL 28..,vorher mit tCL 30 war es echt gut stabil
Das "Problem" kann vermutlich schon viel weiter vorne liegen, im Sinne von, dass dein Ram das nicht kann, egal was du einstellst.
CPU/ Mobo/ Ram ist alles Glücksspiel, welche Güte man erwischt.
Zum Beispiel hatte ich drei gleiche Ram-Kits und nur eins von denen lief 6400CL26, Die anderen beiden "nur" 6400CL28.
 
Das "Problem" kann vermutlich schon viel weiter vorne liegen, im Sinne von, dass dein Ram das nicht kann, egal was du einstellst.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob sich der Fragesteller vorher ernsthaft mit dem Thema beschäftigt hat bzw. es überhaupt möchte. Komm irgendwie nicht drauf klar, warum man so eine Frage als erstes bei GuteFrage.de stellt.

Der Gang zu einem PC-/ Hardware-Forum (von mir aus auch Discord oder YT) ist da natürlich deutlich sinnvoller, aber dieses "hier mein Screenshot, optimiert/ korrigiert mal" finde ich mittlerweile nur noch dreist und nervig. Obwohl man im Thread vorher auf diesen AM5 DDR5 Thread hingewiesen wurde, wird wieder exakt der gleiche Text samt Screenshot hier reingeklatscht, anstatt sich vorher vielleicht mal 10-15 Minuten Zeit zu nehmen und wenigstens die letzten 10-20 Seiten durchzulesen.

Und selbst wenn geholfen wird, kommt ja oftmals kein Feedback, kein Danke oder sonst irgendwas. Es wird einfach Wissen abgegriffen und Tschüss. Auch so Dinger wie "was ist Cmd2T?" verstehe ich nicht... Sachen, die man innerhalb von 2 Sekunden über Google oder mit KI (Frage: Bedeutung Cmd2T) rausbekommt.
 
Nun, ich habs versucht ^^.
Aber gutefrage.de wäre schon die bessere Anlaufstelle für "darf ich meinen Pulli bei 60° C Waschen".
 
was kann ich noch besser machen einstellen????
 

Anhänge

  • cachemem.png
    cachemem.png
    28 KB · Aufrufe: 24
  • ZenTimings_Screenshot_29385533.4306586.png
    ZenTimings_Screenshot_29385533.4306586.png
    27,3 KB · Aufrufe: 24
Hallo Leute,

ich habe ein Asus ProArt X870E und dazu das G.Skill F5-6000J3444F64GX2-FX5 Kit - 4 x 64GB DDR5-6000 CL34 bei 1.35V, Expo.

Läuft mit 1 oder 2 Riegeln wie beworben, aber nicht mit 3 oder 4 (Post DDR5-3600). Steht aber mit 4 so auf der Asus QVL für das Board mit Serie 9 CPU.

Stellt sich heraus mit mehr Spannung laufen 4 Stück. 1.41V sind die unterste Grenze.

Ich hätte das ganze gerne stabil mit OC DDR5-6000.

Meine Frage ist ob Spannungen jenseits 1.4V hier bedenklich sind?

In einem anderen Thema hat jemand das Schwester-Kit in CL36, angegeben mit 1.25V, das läuft bei ihm mit 1.435V und DDR5-6200.
Ganz schöne Abweichungen vom Prospekt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-14 160841.png
    Screenshot 2025-11-14 160841.png
    54,2 KB · Aufrufe: 18
Mein aktuelles Daily, 8100MT/s CL34.
Nutze ich bereits länger ohne Probleme, test-, gaming- und allgemein stabil.

48GB 8100-34 Stable.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh