[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Ich spiele wieder mal am Interleaving rum und komme zu dem Schluss, SWAP CPU find ich besser

APU
Screenshot 2025-09-29 190038.png

CPU
Screenshot 2025-09-29 191024.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit CLDO VDDP Auto lief jetzt 50 Min und der Speed war richtig gut, dann gab es einen Reboot. Ich habe CLDO nun auf 1,075V angehoben - richtig, oder mir der VSoc noch weiter runter?

ZenTimings_Screenshot_29319507.5737768.png


@Vince96, RCDWR, RP, RAS und RC müssen noch an deine Werte angepasst werden. Hatte aber sofortige Fehler in Karhu, deshalb etwas entschärft. Lag allerdings an einem Tippfehler - hatte bei WRWRSC_L eine 1 eingegeben :oops:

Würden deine schärferen Werte die Reboots verhindern können? Nach meinem Verständnis nicht, oder?
 
Cldo vddp auf 1.1
Vsoc passt
Vddio etwas runter 10mv Schritte. 1.44-1.43-1.42-…
Reboots hängt nicht an den Timings eher an der Spannung ( zu viel oder zu wenig)
 
ja, das war eigentlich auch mein Gedanke, sonst wäre einfach nur ein Fehler gekommen. Ich es jetzt mal mit CLDO 1.075V laufen - nachsteuern kann ich ja wenn nötig.

Mann, das ist einfach so komplex geworden - ich wünsche mir die DDR2 Zeiten mit meinen Cellshock zurück :d
 
:love:

Screenshot 2025-09-29 225132.png

Fast geschafft...
 
hab scheinbar noch Reserven in meinem 6400er Setting.

Vlt gehen ja sogar 6600 1:1 mit meiner cpu.

1759216106962.png
 
Das doch BLCK OC, ich wage zu bezweifeln das der Bus das mitmacht.

Da es aber bootet, würde ich das auch auf jeden Fall mal ohne BLCK Richtung 6600/2233 konfigurieren
 
Wie lange lässt du laufen?
habe direkt danach ausgemacht... länger als 5000% will ich eigentlich nicht laufen lassen.

Die 1,5V sind im Alltag jedoch ohne Kühlung nicht machbar. Alle meine darauf folgenden Versuche mit weniger Spannungen brachten Fehler. Heute Nacht als ich noch grübelte, kam ich zu dem Schluß, das ich nicht weiter teste. Habe jetzt genug Zeit und Geld investiert, komme aber kaum voran. Entweder habe ich Pech oder ich bekomme es einfach nicht gebacken. Ich kann und will nicht ständig jemand um Hilfe bitte müssen.

Vllt. wage ich mit Zen 6 dann einen neuen Versuch. 8000MT/s ist für mich solange jedenfalls kein Thema mehr.

Danke :)
 
1.5v sollten auch 24/7 ohne Kühlung laufen, ist ja jetzt nicht so viel mehr wie die 1.45v mit denen Kits heute schon ohne Fan ausgeliefert werden. Das liegt an den Settings wenn es bei Temp kracht
 
BCLK fliegt einem in der Regel immer um die Ohren, spätestens wenn die GPU Last bekommt
Die AMD Karten stört das gar nicht so sehr, aber SATA SSDs mögen das überhaupt nicht ^^.
NVMEs scheinen auch weniger Probleme damit zu haben.
 
USB etc, da hängt alles dran, in 20-25 Jahren OC habe ich da nie viel erreichen können

Dafür hat man ja dann auch die ECLK eingeführt

Ein einziges MHz führt beim Bus oft schon dazu das irgendwas Probleme macht
 
1.5v sollten auch 24/7 ohne Kühlung laufen, ist ja jetzt nicht so viel mehr wie die 1.45v mit denen Kits heute schon ohne Fan ausgeliefert werden. Das liegt an den Settings wenn es bei Temp kracht
es ist ja nicht gekracht... aber selbst mit einem 120er oben drauf blieben die Temps im offenen Aufbau nur knapp unter 50°. Was soll das erst im Gehäuse werden, wenn unten drunter die 5090 heizt?
 
USB etc, da hängt alles dran, in 20-25 Jahren OC habe ich da nie viel erreichen können

Dafür hat man ja dann auch die ECLK eingeführt

Ein einziges MHz führt beim Bus oft schon dazu das irgendwas Probleme macht
Hatte mit dem 5800X3D da ein schönes setting, bis ich eine crucial ssd ins System gehängt habe.
Aber am Ende taugt es fast nix, hast schon recht.
 
@seppelchen

Ich habe mein altes Kit auch mit 54c stabil durch die Tests geschoben, ist eine Frage der Settings

Temp wird erst ein Problem wenn die Settings zu hart sind.

Ansonsten kann ich dir wirklich den Jonabo NF2 empfehlen, der ist leise sehr nah am RAM zu betreiben und bringt schon einiges
 
korrekt ist bisher nur BCLK test gewesen, also nichts was ich für 24/7 in Erwägung ziehen würde

Booten mit 2233 FCLK ist no Problem, dann ist aber scheinbar Schluss. 2266 no boot mit den Settings.
Bringt mir aber nichts denn selbst die 2233 laufen im karhu nur 2minuten dann system freeze.
 
@seppelchen

Ich habe mein altes Kit auch mit 54c stabil durch die Tests geschoben, ist eine Frage der Settings
Du siehst ja meinen Screen oben... 7,25W sind schon ein Wort. Wie gesagt, ein Riegel wird 5°C wärmer... Ja, ich könnte das Kit tauschen lassen, das es dann klappt, bedeutend es aber nicht.
 
ich finds schon faszinierend wie du quasi wenn man auf deine testerei eingeht, kommentiert oder gar tips gibt, du einfach oft komplett ignorierst was man sagt und komplett stur auf deinen kopf beharrst

Wie oft hat man dir jetzt schon Sachen mitgegeben und bemüht sich in dem man immer noch auf deine Zeug eingeht seit Monaten die zu helfen. Helfen lassen willst du dir aber nicht, stolperst weiter vor dich hin.

Wieder, nicht böse gemeint, eine Feststellung
 
Ich spiele wieder mal am Interleaving rum und komme zu dem Schluss, SWAP CPU find ich besser

APU
Anhang anzeigen 1144854

CPU
Anhang anzeigen 1144855
Hast du vielleicht Lust die tREFI 65504 mit deinem setting zu testen?
1759220715255.png

Das wäre fast ne Punktlandung mit nur 10ns Rest zum nächsten Zyklus : )
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Riegel, die ich gerade im System habe, mögen nicht mal 120ns RFC -_-
 
Hast du vielleicht Lust die tREFI 65504 mit deinem setting zu testen?
Anhang anzeigen 1144992
Das wäre fast ne Punktlandung mit nur 10ns Rest zum nächsten Zyklus : )

Kann ich gerne machen, habe gestern ehrlich gesagt anhand deinem Screenshot schon kurz versucht nachzuvollziehen wie du gerechnet hast um die Zyklen + Rest zu bestimmen

Rein rechnerisch hast du mit deinem Benchmark nämlich glaube mehr Benefit als es rechnerisch durch die Anpassung des Refresh Zyklus möglich ist. Sah zumindest auf den ersten Blick so aus.

Die Dauer meines Refresh ist aber 115ns
 
Kann ich gerne machen, habe gestern ehrlich gesagt anhand deinem Screenshot schon kurz versucht nachzuvollziehen wie du gerechnet hast um die Zyklen + Rest zu bestimmen

Rein rechnerisch hast du mit deinem Benchmark nämlich glaube mehr Benefit als es rechnerisch durch die Anpassung des Refresh Zyklus möglich ist. Sah zumindest auf den ersten Blick so aus.

Die Dauer meines Refresh ist aber 115ns
Die 115 habe ich mitgenommen : ) (passt auch ins Schema nur ganze zahlen zu nehmen)


Ja, kann ein Zufallsergebnis sein, deshalb wäre ein anderes System mit anderen Settings mal interessant.
 
ich finds schon faszinierend wie du quasi wenn man auf deine testerei eingeht, kommentiert oder gar tips gibt, du einfach oft komplett ignorierst was man sagt und komplett stur auf deinen kopf beharrst

Wie oft hat man dir jetzt schon Sachen mitgegeben und bemüht sich in dem man immer noch auf deine Zeug eingeht seit Monaten die zu helfen. Helfen lassen willst du dir aber nicht, stolperst weiter vor dich hin.

Wieder, nicht böse gemeint, eine Feststellung
Entweder du verstehst mich falsch oder willst mich falsch verstehen. Wir hatte das Thema doch schon... Dein "liegt an den Settings nicht an den Temps..." ist einfach nicht hilfreich. Lass es doch bitte - ist nicht böse gemeint.
 
ich sagte dir, 1.5v sind kein problem und du redest wirr drum rum anstatt das so hinzunehmen und zu hinterfragen

ich sage dir, temp ist kein problem, wieder redest du irgendwas von Watt und kritisch, anstatt das auf dein setting zu beziehen

ich sage dir, kühl dann halt mit zb. einem NF2, wird nicht drauf reagiert

es ist bekannt, dass temp mit hoher TREFI ein Problem ist, ergo das Setting bei Temp

es ist dir scheinbar entweder nicht bewusst oder will dir nicht bewusst werden, was man dir versucht zu sagne

1.5v sind kein problem, du müsstest es nur richtig einstellen, temp ist kein problem, du müsstest es nur richtig einstellen

dir fehlt aber schienbar nicht nur das know how, sondenr auch der wille dich damit zu beschäftigen und versuchst weiterhin wirr irgendwas abzuschreiben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh