Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich teste immer noch mit tWTRS auf 4 und tWTRL auf 24.
Was komisch ist: Es ist noch derselbe Boot State. Eben kam direkt Fehler 5 nach ~3 Minuten in Cycle 1 und jetzt läuft es immer noch ohne Fehler im dritten Cycle bei Minute 25. Das ist echt kurios. Ich habe nichts verändert und wie gesagt noch nicht neugestartet.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich teste immer noch mit tWTRS auf 4 und tWTRL auf 24.
Was komisch ist: Es ist noch derselbe Boot State. Eben kam direkt Fehler 5 nach ~3 Minuten in Cycle 1 und jetzt läuft es immer noch ohne Fehler im dritten Cycle bei Minute 25. Das ist echt kurios. Ich habe nichts verändert und wie gesagt noch nicht neugestartet.
Sollte dann doch ein RTT Grund sein, und kein ODT.
Müsste ebenfalls kein Timing Grund sein.
Ich mein natürlich ist es deutlich schwieriger und man started nicht damit, aber ja ne
Das geht schon
Hat auch auf Dual Sided zu funktionieren. Aber womöglich mit etwas anderen SD/DD's.
WRWR wollen wir auf 6, sollte ich kein Fehler gemacht haben
RDRD wollen wir auf 8.
Lass uns mal neustarten
Wir versuchen ob es doch das hier war ~ weiterhin mit WTRS 4
Wenn nicht, müssen wir an den RTTs rann.
tRFC könnte in der Tat etwas tight gewesen sein. Ich habe zwar A-Dies, aber 120 ns haben die selbst mit 1,5 V VDD nicht gepackt. 130 ns liefen halt mit GDM enabled. Habe es aber auch mal mit hochgestellt.
Shit (Bild siehe Anhang). Muss wohl CMOS clear machen.
Nicht das ganz Aktuelle. Mist. Ich versuche es wiederherzustellen.
@Veii
Konnte jetzt wieder booten und es wiederherstellen. Ich speichere das Profil jetzt nach jeder Änderung.
So? Anhang anzeigen 943071
Wenn das so passt, starte ich einen TM5-Run.
Du provozierst die Fehler wirklich sehr, haha
Es freut mich dass es sich soweit gut verhält.
Lustig aber
SD um 1 zu hoch, error
DD um 2 zu hoch , error 🤭
WTRS half exploit funktioniert nur, wenn absolut jedes Timing perfekt ist
Ich hätte etwas mehr Stabilität erwartet, scheinen aber zu überlappen.
Bis 90min wird es spannend
Ab dann, kann es nur SI related sein und nicht mehr Thermals.
Bzw die Stromversorgung drum herum.
Nun - y-cruncher muss danach auch nochmal ran, und die Deutsche Community mag Karhu sehr.
Aber wir schauen mal~
RTTs gefallen mir weiterhin nicht, aber soweit sollte es ok sein.
Bieten etwas wenig Spielraum.
REFI 66535 ~ 1.45 , etwa bis 44-46°
REFI 32767 ~ 1.5v , bis etwa 60-62°
Ansonnsten je nach airflow oder open-bench gehen 1.55 noch durch.
24/7 wäre ok bis 1.65v mit aktiver Luftkühlung.
VDDQ_MEM setzt die Hitze vorraus. Die Spannungs ist nicht alles
Temp welche du ausließt ist PMIC temp.
IC Temp wäre ungefähr +15° oben drauf.
Spot on, fast~
55° wäre besser als 46° bei 66535 Leicht überschätzt oder SI war besser als der Durschnitt der Nutzer.
Man kann sich mit RTTs spielen um SI noch etwas besser zu gestallten und sie 60° stabil zu halten
Aber ob man es wirklich möchte~
Lass es ruhig noch etwas weiterlaufen
Ich möchte sehen ob irgend etwas anderes noch errort.
Könnte snowballen , oder du machst den Lüfter an ~ lässt sie 1-2min abkühlen und verschwendest nochmal 1ne Stunde+
Man könnte versuchen es stabiler zu bekommen, aber ich meine ... du quälst mich hier schon etwas
Mit WTRS 4 beginnen, GDM off und dann noch high temps stable Ah und 2133 FCLK wollten wir ja auch noch~
Ich kann zaubern, aber das sind doch etwas viele Wünsche~~ 🤭
Lass es ruhig noch etwas weiterlaufen
Ich möchte sehen ob irgend etwas anderes noch errort.
Könnte snowballen , oder du machst den Lüfter an ~ lässt sie 1-2min abkühlen und verschwendest nochmal 1ne Stunde+
Mit WTRS 4 beginnen, GDM off und dann noch high temps stable Ah und 2133 FCLK wollten wir ja auch noch~
Ich kann zaubern, aber das sind doch etwas viele Wünsche~~ 🤭
#0 ist CPU related.
RTTs können helfen, aber es ist eher von der CPU seite.
Ich würde sagen procODT 1x noch runter (auf 40ohm), und es könnte genug sein.
Wird es schlimmer, müssen wir uns die Spannungen nochmal anschauen.
War wohl dann eher ein Board SI error und kein Dimm Heat error. // PCB zu heiß´? , naja SI bzw SNR error.
#0 = dropped link (one of the 11) from CPU side to mem.
40ohm
aber vor dem Neustart, mache mir bitte noch einen Benchmate pyprime run (5x)
und danach wenn alles geschlossen ist, nochmal einen Aida64
Nur um mir einen überblick zu verschaffen wie groß der Unterschied mit den SD/DD's ist.
Ob die tests es überhaupt anzeigen, oder es sich dank RFC ausgleicht.
40ohm
aber vor dem Neustart, mache mir bitte noch einen Benchmate pyprime run (5x)
und danach wenn alles geschlossen ist, nochmal einen Aida64
Nur um mir einen überblick zu verschaffen wie groß der Unterschied mit den SD/DD's ist.
Ob die tests es überhaupt anzeigen, oder es sich dank RFC ausgleicht.
hast du pyprime gestartet wärend zentimings noch lief, oder war das Ergebniss von Grundauf so schlecht
Es ist wirklich nicht schön. Zentimings frisst allerdings sehr viele resourcen da es sich oft selbst updated. (alle 2000ms)
Die Write Bandwidth gefällt mir aber
Read to Copy ist auch ok.
Die Latenz ist misst
Ich frag mich ob RDRD SD eine Rolle spielt (Wert falsch??), oder einfach nur die Programme offen waren.
hast du pyprime gestartet wärend zentimings noch lief, oder war das Ergebniss von Grundauf so schlecht
Es ist wirklich nicht schön. Zentimings frisst allerdings sehr viele resourcen da es sich oft selbst updated. (alle 2000ms)
Ich habe Benchmate gestartet, 6x Pyprime geöffnet, alle 6 Fenster schön auseinandergezogen und dann eins nach dem anderen gestartet mit 5 Sekunden Pause dazwischen. Den ersten Run habe ich verworfen und Dir dann Run 2-6 gepostet. Währenddessen lief nichts mit, nicht einmal HWInfo.
Ja, write ist gut, Read und Copy waren mit FCLK = 2133 MHz noch viel besser, mit FCLK = 2200 bekomme ich die über 70000.
Latenz hätte ich gerne so bei 57-58 ns.
eines oder das andere.
Pyprime = alles zu
Aida = alles zu
Danach erst kann man Zentimings bzw HWInfo öffnen
Weder ZT noch HWInfo sollten offen sein beim testen. Generell garnichts und die Maus darf auch nicht bewegt werden während es testet.
Ich habe Benchmate gestartet, 6x Pyprime geöffnet, alle 6 Fenster schön auseinandergezogen und dann eins nach dem anderen gestartet mit 5 Sekunden Pause dazwischen. Den ersten Run habe ich verworfen und Dir dann Run 2-6 gepostet. Währenddessen lief nichts mit, nicht einmal HWInfo.
Verstehe.
Hmm sehr unzufriedenstellend.
RDRD SD ist dann falsch. Und/oder etwas anderes stört obendrauf. CPU seitig?
RFC selbst wenn es langsamer wäre, hat sein korrektes stepping.
RFC2 wurde langsamer, aber ich denke nicht das AMD soweit den Hybrid Refresh Mode an gemacht habe. FGR sollte auch nicht an sein.
Ich möchte sie nur korrekt haben, sollte AMD sich endlich mal entschließen FGR anzumachen , in einem update. Bzw mindestens den Mixed Mode.
RFC selbst wenn es langsamer wäre, hat sein korrektes stepping.
RFC2 wurde langsamer, aber ich denke nicht das AMD soweit den Hybrid Refresh Mode an gemacht habe. FGR sollte auch nicht an sein.
Ich möchte sie nur korrekt haben, sollte AMD sich endlich mal entschließen FGR anzumachen , in einem update. Bzw mindestens den Mixed Mode.
Soweit deutet alles auf 2 memory controller hin ~ bzw ein gesplitteten MC link.
Aber wenn, dann müsste AM5 DDR4 unterstützen.
doppelten delay (+2) für WRWR SD macht soo keinen sinn.
Aber anscheinend kann es nicht auf 6 booten, sondern auf 7.
Alles komisch
Alleine das ASUS formeln nach ReadBurstChop (6) aussehen, und nicht nach 8.
Bei dem RRDS 4 Profil und die WRRD sind sie alle auf tBurst 3 (pro subchannel) und BurstChop 6. Sprich full dimm roundtrip 12 nCK und nicht 16 nCK.
Es ... past nicht.
Es geht bei einem doppelten Memory Controller. Aber auch da ist der Delay 4 aka 8 und nicht 3 aka 6
Ich verstehe es nicht. Wieso erzwingt man tBURST 3 auf der CPU . . . AMD??
Lass es mindestens 90 minuten laufen - also 5 loops
Du bist auf VMISC 1.05 oder 1.1v ?
Sollte ich bis in 2h noch wach sein, lass ich dich für TM5 wissen
Ansonsten machen wir womöglich morgen weiter
Die Ergebnisse sind mir etwas zu schlecht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ah als sanity-check
Kannst du mir bitte alle MemTweakIT seiten Screenshotten und hochladen
Ich möchte sehen ob sich irgendwas zwischen dem alten und den aktuellen AGESA geändert hat
Den die timings verhalten sich leicht anders. Bzw die CPU ebenso.