Veii
Enthusiast
- Mitglied seit
- 31.05.2018
- Beiträge
- 1.481
- Desktop System
- QA Platform
- Laptop
- ASUS 13" ZenBook OLED [5600U]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 9 285K
- Mainboard
- ASRock OC Formula
- Kühler
- Alphacool T38 280mm
- Speicher
- G.Skill Z5 CK 9600
- Grafikprozessor
- GTX1080ti KP [XOC ROM] // EVGA GTX 650 1GB [UEFI GOP]
- Display
- KOORUI GN10 miniLED
- SSD
- Samsung EVO 850
- Soundkarte
- ESI Ambier i1 & AKG P820
- Gehäuse
- Open-Bench
- Netzteil
- Corsair SF85 // Seasonic GX-550
- Keyboard
- Topre Realforce 108UBK 30g [Silenced]
- Mouse
- Endgame-Gear OP1 8K
- Betriebssystem
- Win11
- Internet
- ▼42 MBit ▲15 MBit
Training BL kann auf MAXAlles auf auto?
Also so:
![]()
Es war ein zittat eines kumpels, aber ich würde es auf Auto lassen wenn möglichAlles klar. Bei mir stand "RX2D Voltage Step Size (2*n) auf 2. Ich habe es jetzt aber auf 1 gesetzt, so wie in dem Screenshot in dem Post, den Du mir verlinkt hast. Richtig so?:
![]()
AMD weiß wie sie derren DAC's rennen sollen. Ich würde mich gerne damit spielen mein AM5 system ging vor dem großen Gear2 update schon weg.
Erst nachdem ich zu Intel ging, kaam plötzlich das Spannende update. Aber eigentlich tat mir das Intel Ecosystem sehr gut. Ich hab viel dazu gelernt

TX2Dimm DFE kann auf enabled , aber ich würde so viel es geht auf AUTO lassen. Besonders auf ASRock Boards.
TAPs kann manuel sein.
1.1v ist der standart, aber es müsste tiefer gehen - wenn es das Board erlaubt.In Ordnung, dann bleibt die erstmal auf 1,050 V.
Ich denke es ist komplett ok tiefer, AMD sagt nein.
Eventuell auf 6200 aber es ist ok wie es ist.Wie man sehen kann, ist tPHYRDL immer noch asynchron (35/27). Vielleicht muss ich auf DDR5-6200 oder DDR5-6000 runter?
Ist ne firmware sache. Unschön etwas langsamer aber ok wie es ist.
Viel Glück !Danke. Ich teste dann einfach mal weiter.
(Das ist schon mit Deinen Spannungen).
also ne. Wir brauchen das "key-issue" Problem.