Das hat mit dem Motor nichts zu tun. Der Lüfter verursacht einen erheblichen Luftdruck („static pressure“) und wenn hier der Ansaugtrakt versperrt ist, kommen die Geräusche durch die Luftzirkulation, die sich durch die Hindernisse quält.
Man kann das mit der Hand nachstellen - legt man seine Hand mit offenen Fingern wenige Millimeter vor einen Lüfter, kommt das laute Geräusch und man spürt, wie die Luft um die Finger herum gesaugt wird.
Versperrt man den ganzen Lüfter, zum Beispiel mit einem Karton, ist das Geräusch nicht da, weil zu wenig Luft durchkommt, um diese Geräusche zu erzeugen. Ganz feine Hindernisse, z.B. eine feine Mesh-Front oder ein Staubschutzfilter, verursachen auch kein Geräusch.
Das Problem tritt nur im Pull-Modus auf, wenn direkt vor dem Lüfter grobe Hindernisse sind - zum Beispiel der Deckel von einem Montech King 95.
Auch grobe Mesh-Strukturen, wie sie oft im Boden von Fishtank Gehäusen ist, verursachen dieses Problem.
- In der Front hinter Mesh: OK
- Im Deckel ausblasend: OK
- Im Heck ausblasend: OK
- Im Boden einblasend: eher nicht Ok
- Im Deckel einblasend: eher nicht OK
- Im Radiator Push: OK
- Im Radiator Pull: eher nicht OK
Hwcooling hat die ARGB Variante ausführlich mit Profi-Equipment getestet und kam ebenfalls zu dem Ergebnis.
It would be unfair to highlight only the exceptional radiator performance of the Arctic P14 Pro A-RGB fans in the title. They’re remarkably appealing in other scenarios as well. Whether they’re more attractive than the Fractal Design Momentum 14 RGB is something you’ll have to judge for...
www.hwcooling.net
Die ARGB Variante ist identisch zur normalen Variante in Bezug auf Kühlleistung. Der P14 Pro ist immer im Spitzenfeld mit Ausnahme bei Pull-Modus vor groben Strukturen.