[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt's hier eigentlich Erfahrungswerte ob es bei einer rtx5090 mit PTM Pad was bringt, die auf Liquid Metal "umzubauen"? Also ob sich dann die Temperaturen deutlich (mehr als 5°C) verbessern lassen würden?
 
Es kommt ein bisschen drauf an was du mit der Karte vor hast.
Also je weniger Energie du pro Fläche übertragen willst, desto geringer wird auch das Delta (zu anderen TIMs).
Im Stockbetrieb, mit "nur" 600W (auf die riesen Fläche) wirst du wohl kaum "deutlich" mehr als 5°C sehen, wenn überhaupt.
Dann kommt auch noch die Problematik mit den Kupfer + LM hinzu oder auch wenns eine schlechte Vernickelung ist.

Beim Benchmarken, also Richtung 1000W, kriegst du ein höheres Delta sehr leicht zusammen. Da trennt sich dann der Weizen von der Spreu.
 
Danke :)
Hab jetzt ein PTM drauf auf meiner neuen gebrauchte, recht günstig ergaunerte ehemals defekte aorus 5090 Waterforce WB. Hab dazu ein Phobya G-changer 420v2 und halte die bei um die 50°C. Macht PushPull Lüfter Betrieb bei solchen Radiatoren eigentlich noch Sinn? Im Thema Wakü war ich nie so wirklich fit was man da wie machen kann und was es so gibt...


Jetzt noch schauen was die an untervolting so mitmacht, dann bin ich glücklich :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh