AgentPayne
Internet Rambo
Nein, im Gegensatz zu CPU-Z gibt es für GPU-Z keine lauffähige Version für Windows 98. Hier bleibt leider nur die Nutzung von Everest.Gibt es GPU-Z welches ich unter Windows 98 nutzen kann? @Strikeeagle1977
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nein, im Gegensatz zu CPU-Z gibt es für GPU-Z keine lauffähige Version für Windows 98. Hier bleibt leider nur die Nutzung von Everest.Gibt es GPU-Z welches ich unter Windows 98 nutzen kann? @Strikeeagle1977
nein, meines Wissens unter Win95/98SE kein GPU-Z.Gibt es GPU-Z welches ich unter Windows 98 nutzen kann? @Strikeeagle1977
Ich weiß sowieso nicht, warum einer 9600 Pro so ein klotz an kühler verabreicht wird. Die Karte hat normal nur einen kleinen GPU Kühler, der nicht viel Strom hernimmt.Wenn der Lüfter auf langsam steht, funktioniert die Karte ohne Probleme selbst in 3DMark und im Windows treten keine Grafikfehler auf.
Schade drum, ggf nochmal mit WXP booten, GPU-Z Screenshot und dann Fotos der Vorder und Rückseite zu Maexdesign und danach EntsorgungNe also die Karte bringt egal wie Grafik-Fehler. Aber System stürzt nicht ab.
Ich antworte mal hierSagt mal, gibt es überhaupt ein Sockel A Mainboard, das heute noch sauber funktioniert ? Und wenn ja, bitte wo hat man die Chance so etwas zu bekommen. Bei mir ist nach dem K7S8X im PC16 nun auch noch das K7S8X im PC17 gestorben. Schon Jahre Tod sind ein Jetway849BS, ein K7VT2, 2 Stück K7S41 und 2 weitere K7S8X. Alle wegen dem Thema Elko. Wenn Ihr mir nun noch sagt, dass es heute noch problemlos funktionieren Sockel A Mainboard aus der damalige Produktion von ASUS gibt, dann .... . Mein Toten stammen ja fast alle von AsROCK.

genau..Alles irgendwie zu retten, Aufwand muss man natürlich immer mit sich selbst ausmachen ...
..kurz und knapp, Elkos sind austauschbar!
..neue Boards gibt es nicht, nur gebrauchte, aber nichts ist verloren ...
Neue Boards gibt es auch, aber das ändert nichts daran das die Elkos trotzdem darauf sterben !


das geht auch mit TipEx am Bildschirm später, nPEin drittes I hinter Pentium (R)![]()

Ich werde das mal im Auge behalten und die Temps kontrollieren.und da war noch keine Last drauf, nicht mal ne UBCD mit nem kleinen Bench der CPU?
Hab mal gerade Coppermine und Tualatin gerechnet und wir bewegen uns da immer in der Range von 17-22 Ampere. für meine Coppermines und den einen Tualatin zumindest.
jeweils 1,7V für Coppermine und 1,45 für den Tualatin.
Selbst wenn man n guten Kondensator nimmt - der ist mit 100.000 Stunden bei 85°!C angegeben ?! = Das sind etwas über 10 Jahre Dauerbetrieb - bei 27 Jahren und evt 60.000 Stunden ist dann schon ok, wenn er aufgibt![]()



Gibt je genug Beispiele dazu, wo das genau so gemacht wurde.
hehe - ne alles gut.."dachte ich mir auch" - "gibs die überhaupt?" - ejal - is ja nur als beispiel gedacht, ausm stehgreif ohne jetz mal irgendein spezifischen rauszupicken"Da muss ich mal kurz rein grätschen
100k Stunden @ 85°C gibt es nicht. 100k+ Stunden theoretische Lebensdauer ist Polymer-Regime, allerdings auch nicht bei 85°C, sondern eher bei 75°C und weniger.
Jop - irgendwann ist vorbei, nix hält ewig.Dennoch, am Ende des Tages ist eh heute quasi eh egal und es muss der Schrott getauscht werden, wenn man ihn langfristig einsetzen will – selbst wenn es Neuware ist: doesn't matter![]()
Puh - schwer ?!Diese Beobachtung habe ich aber nur bei 3DMark03 gemacht - sonstige Gaming-Tests verliefen problemlos. Oder es fiel einfach nicht auf.
Kann man dieses Verhalten erklären?


Momentan arbeite ich an einer Retro-GPU-Videoreihe ...
Die Videos werden ab Mitte November in einem neuen Kanal hochgeladen.
