Du kannst noch Probieren :
tCKE passt sich mit dem training an, kannst du so lassen.
Main Timings 40-54-54-54-62 | Ramtakt 8800 G2 | Ram Voltage 1,45 | Ram Vddq 1,45 - hierfür must du Ram OC Voltage aktivieren, sonst kannst du maximal 1,435V setzen
tRFC2 767 / tRFCpb 624 kannst du auch übernehmen. Die restlichen Timings so lassen.
Dadurch steigert sich der durchsatz.
NGU und D2D auf 34 lassen.
Das sollte dann nochmal nen deutlichen Schub bringen. wenn das alles stable ist (Ram bei Karhu ggf. aktiv kühlen sonnst kann es zu Thermischen Fehlern kommen und du suchst dir nen Wolf mit timings und Spannungen).
Wenn du da wirklich safe bist kann man sich noch ans CPU OC machen.
Nach einem erneuten Flashen meines Bios per Flashback in Reihenfolge -> Load Default setup / CLRCMOS / Flashback / CLRCMOS Funktioniert es besser.
Mit Loadlinecalibrierung und Standard Power Limits muß ich nun kein Temperaturlimit mehr setzen. Mit P-Allcore 54 , 2 Boostkerne 55 / E-Cores 48 komme ich nicht mehr über 80°C.
Ich konnte sogar 9066MT/s durch Y-Cruncher bringen , bei Karhu hats aber direkt Fehler geschmissen also belasse ich es bei 9000MT/s.


Es kann sein daß die 9066 im Daily auch laufen ich wills aber richtig safe haben. Andererseits machts ja nicht so viel Unterschied ob nun 9000 oder 9066.
Mit 9000 läuft auf jeden Fall alles stable.
Ich bin tasächlich mal positiv gestimmt vom ACE / MSI Bios.
Jetzt muß nur noch das Standbye Problem gelöst werden und die möglichkei zum abschalten der Debuganzeige , dann schwindet der Wunsch zum Boardwechsel vollständig
