Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Was hast du da für Power Werte gesetzt ? zB Lightloadcontrol (AC/DC) ?x54 allcore x48 E-Cores 208W
Effizient und schnell
Das ist normaler Standard , ja danke. Wieviel A sind gesetzt (müsste bei den Powerlimits sein) ? Wieviel ist bei PL4 gesetzt ?Da habe nichts gesetzt, alles auto dem Board überlassen.
Ich schaue rein was man auslesen kann.
Die LLC ist bei mit Level 5 nützt dir aber auf dem MSI nichts.
Hier die AC/DC
Zu welchen Mainboard tendierst du? OCF ?Ich hab feststellen müssen das LLC absolut null funktioniert. Deswegen hab ich auch immer so hohe Temperaturen und im Vergleich zu dir auch hohen verbrauch.
Ich denke es wird nun endgültig darauf rauslaufen daß ich das Board wechsle. Es funktioniert soweit zwar soweit alles, aber wenn man was machen will wie wir, dann funktioniert nicht alles und das nevt mich.
Das OCF hatte er ja schon mal, aber das hatte ja ne Macke.Zu welchen Mainboard tendierst du? OCF ?
Ich denke es wird das Taichi werden , da mir das lite von der optik her nicht gefällt und ich wieder ein Board mit Backplate haben will.Zu welchen Mainboard tendierst du? OCF ?
Ich hatte beim OCF aber ebenfalls direkt bessere Temperaturen mit oder ohne OC. Das ACE Bios ist (mal abgesehen vom RAM OC) für mich murks.Mir das Taichi Lite zu kaufen, war die richtige Entscheidung.
Es ist ein sehr gutes Board. Die Ausstattung stimmt und der Preis ist akzeptabel.
Ich denke, was an Leistung und Effizienz herauskommt, ist stark von der CPU abhängig.
Ein paar % Toleranzen zwischen den Boards ist ja normal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das OCF hatte er ja schon mal, aber das hatte ja ne Macke.
Das OCF ist ein reinrassiges Extrem-OC Board.
Sich solch ein Board kaufen, nur wegen dem wollen haben Faktor, kann man machen, aber es nicht zu nutzen wozu es da ist, ist irgendwie Perlen vor die Säue.
Mir das Taichi Lite zu kaufen, war die richtige Entscheidung.
Es ist ein sehr gutes Board. Die Ausstattung stimmt und der Preis ist akzeptabel.
Ich denke, was an Leistung und Effizienz herauskommt, ist stark von der CPU abhängig.
Ein paar % Toleranzen zwischen den Boards ist ja normal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das OCF hatte er ja schon mal, aber das hatte ja ne Macke.
Das OCF ist ein reinrassiges Extrem-OC Board.
Sich solch ein Board kaufen, nur wegen dem wollen haben Faktor, kann man machen, aber es nicht zu nutzen wozu es da ist, ist irgendwie Perlen vor die Säue.
Wenn ich im Bios werte eingestellt habe , bzw es versucht habe , hat es erst angefangen zu laggen und dann sind die Schriftzeichen in den beschreibeungen beim scrollen plötzlich in Taiwanesisch angezeigt worden.Mich würde die macke interessieren was das board genau hatte, könnte man das vllt kurz erläutern @amd_man_bavarian ?
Hier mal deine Einstellungen bei mir umgesetzt :Ein paar % Toleranzen zwischen den Boards ist ja normal.
Ich denke es wird das Taichi werden , da mir das lite von der optik her nicht gefällt und ich wieder ein Board mit Backplate haben will.
Ich hatte beim OCF aber ebenfalls direkt bessere Temperaturen mit oder ohne OC. Das ACE Bios ist (mal abgesehen vom RAM OC) für mich murks.
Ich bin seit Mai mit dem MSI support hier in Verbindung und habe alle entdeckten Fehler weitergegeben. Gemacht wurde davon nichts.Für normalo user ist das Board erste Sahne und wie angesprochen auch für RAM OC . Meine Ansprüche werden nicht erfüllt.
Das ist allerdings ein riesiger Unterschied.Wenn ich im Bios werte eingestellt habe , bzw es versucht habe , hat es erst angefangen zu laggen und dann sind die Schriftzeichen in den beschreibeungen beim scrollen plötzlich in Taiwanesisch angezeigt worden.
Dazu kommt, daß es ca. 40 Sekunden bis 1 Minute gedauert hat bis etwas passiert ist wenn ich beim Boot die entf Taste gedrückt habe. Dieses Passierte mit dem zu dem Zeitpunkt aktuellen 3.07 Bios , dem 3.03 und dem 3.28. Der Sockel war nicht beschädigt. Es passierte auf Bios 1+2. , mehrmaliger Remount brachte nichts. Genauso wie CLRCMOS und Batterie raus.
Hier mal deine Einstellungen bei mir umgesetzt :
Anhang anzeigen 1142632
Cinebench R23
Anhang anzeigen 1142633
Cinebench R24
Anhang anzeigen 1142634
Knapp 40Watt mehr und >100°C .Das ist etwas mehr als ein paar %
Das hatte ich bei den wenigen laufeden Versuchen beim OCF nicht.
Im idealen Fall sind die Temps so zwischen 80-90°C unter vollast .Welche Temperaturen kann man beim 265K als ungefährlich betrachten?
Also nicht unbedingt an die 105 grad denken was man überall liest? Ich denke die sind eher als Schutz für die CPU gedacht als Dauer Temperatur die gefahrlos geht. Will ja nicht unbedingt das da was schief läuft. Meine ist zwar unter 80 aber auch das betrachte ich als zu hochIm idealen Fall sind die Temps so zwischen 80-90°C unter vollast .
Naja aber wenn der ständig an der Grenze bewegt wird kann doch nicht gesund sein.Halt ich komplett für übertrieben. Was sollen die Nutzer mit Lappi sagen, da sind 100°C ganz normal.
Die Intel-CPUs sind für bis zu 105 Grad "gemacht" besser gesagt freigegeben als "maximal zulässige Betriebstemperatur". Wenn man persönlich eine geringere Temp. als max. bevorzugt, gut aber nicht nötig denn auch bei bis zu 105 Grad müssen die Teile ein Standard-CPU Leben lang halten, sonst könnte Intel eine Rufschädigung erfahren die sicher nicht ohne wäre. Da "hier" aber OC gemacht wird, kann eine geringere Grenze zumindest etwas Luft lassen, damit das OC (dann evtl.) nicht zur vorzeitigen Silizium-Alterung führt.Bei 85°C braucht sich keine Sorgen machen. Das können die Chips ab, dafür sind sie gemacht.
...