[Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

Das ist Absicht, andersrum wäre schlimmer wenn sie eine Termin dir geben und dann nicht halten können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch eine Blende mit Schlauchklemmen gebaut, das Blech zum Schutz der Lamellen, wird eventuell noch schwarz gepulvert.
 

Anhänge

  • 20251105_164503.jpg
    20251105_164503.jpg
    382 KB · Aufrufe: 88
  • 20251105_164329.jpg
    20251105_164329.jpg
    379,2 KB · Aufrufe: 88
  • 20251105_163015.jpg
    20251105_163015.jpg
    442,3 KB · Aufrufe: 85
Wie war das nochmal mit der Blende für den passive Controller?
Eine schraube dreht frei und die andere...? 🙈
 
Wie war das nochmal mit der Blende für den passive Controller?
Eine schraube dreht frei und die andere...? 🙈
Nur eine Schraube war notwendig mein ich. War ganz komisch erinnere ich mich zum Abnehmen.
 
Wird halt unten reingeklipst und oben festgeschraubt:

1762766230825.png
 
eigentlich einfach - man muss es nur wissen :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Projekt Mora Dachboden - Wärme aus dem Zimmer ist nun gestartet - bin zwar noch in der Testphase, aber die ersten Versuche sehen schonmal extrem vielversprechend aus.
Ich bin total überrascht, was das langsame (350 rpm) Drehen der 200er Lüfter für einen Unterschied macht. Ohne die Lüfterabschaltung würde ich vermutlich in Kondensat ersticken - durch den Zero Modus hält er die Temperatur bislang auf über 18°C.

Mal schauen, wie gut ich die erste Kurve eingestellt habe.
 
Eventuell macht es auch Sinn, wenn du die Lüfter einzeln steuerst. Also erst nur einen. Bei TempX einen zweiten,... .
 
Ich habe heute den zweiten Mora 600 bestellt, musste ihn leider in weiß nehmen
 
@Techlogi keine schlechte Idee - ist nur ein enormer Aufwand, da dann alle Lüfter nicht mehr PWM über den WC Hub bekommen können :-)
Heute den ersten Testlauf nach einer Abkühlphase durchgeführt. Wassertemperatur war auf 11°C - durch den 2. Mora im Raum wurde die Temperatur bei 17°C abgefangen und der Mora auf dem Dachboden erwärmte sich binnen ca. 2 Minuten auf 19°C.
Wenn das über das gesamte Temperaturband so bleibt wäre ich sehr zufrieden. Die Unsicherheit besteht noch in der Dachbodenisolierung - wie kalt wird dort, wenn der Winter kommt :-)
Ansonsten läuft die CPU im Gamingbetrieb zwischen 48-53°C - traumhafte Werte !!
 
Meine 9800x3d läuft auch sehr gut 45 grad bei WoW
 
So zweiten Mora 600 bestellt, bin gespannt wie der dann in Aktion mit dem anderen Mora 600 Performance bringt
 
So, auch der heutige Testlauf gut verlaufen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich für die Regelung der Lüfter von dem kleinen Mora die Wasser Ein- oder Ausgangstemperatur nehmen soll. Habe mich erstmal für die Eingangstemperatur entschieden. Ein Kaltstart mit 12 Grad warmem Wasser verlief heute wieder ohne Probleme. Mein externes Netzteil am Mora schaltet den Lüfter nicht ab (kein Zero-Modus) - muss ich am Wochenende gegen ein Corsair austauschen, die haben auf jeden Fall einen Semi-passiven Modus, sonst ist der Netzteil-Lüfter lauter wie der gesamte PC :-)

@Youngtimer wie sieht es bei dir im kalten Winter aus ? Hast du das Glück und die Temperaturen bleiben um die 11°C oder hast du auch Erfahrungen mit tieferen Werten ?
 

Anhänge

  • PC_Gesamt_shrink.jpg
    PC_Gesamt_shrink.jpg
    678 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_0816.JPEG
    IMG_0816.JPEG
    1,1 MB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
@BeastyBoy_Z06 Danke für die Bilder. Gutes Zeug bei dir verbaut, gefällt mir :)

IMG_20251112_234527.jpg

Ich hab das bei mir so eingestellt das die Lüfter am Keller-Mora erst ab einer bestimmten Temperatur anlaufen. Im PC im Büro habe ich noch zwei interne Radiatoren die ja mindestens 18-19°C haben, auch wenn ich morgens das ganze System hochfahre. Das DP-Ultra im kalten Keller ist natürlich deutlich kühler, viskos bis theoretisch -20°C, aber so frisch wird es hier nicht. Im ganzen Kreislauf sind gute 3 Liter. Die vermischen sich schnell und in den letzten Jahren daher kein Problem mit Kondenswasser gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auf die Radiatoren im PC verzichten wollte habe ich zusätzlich zu dem 600er auf dem Dachboden einen 400er im Zimmer hängen. Das hatte ich direkt von deinem Aufbau geklaut.
Knapp 6l in den 2 Moras und ca. 15m Schlauch macht knappe 8l DP Ultra.
Bei dir ist der Vorteil der konstanten Keller-Temperatur.
Ich bin mal die Temperatur Schwankungen gespannt.
 
@BeastyBoy_Z06 Klingt spannend. Mit dem zwei Moras hast du wirklich gute Wärmetauscher. Im Sommer solltest du aufpassen den Mora im Dach möglichst passiv zu betreiben, sonst holst du dir die Wärme vom Dachgeschoss über das Wasser unten in die Bude. Generell kann man mit dem Setup aber schöne Experimente machen. Dabei wünsche dich schon mal ganz viel Spass.
 
So gut habe ich es nicht daher müssen meine Moras im Wohnzimmer stehen
 
Im Sommer solltest du aufpassen den Mora im Dach möglichst passiv zu betreiben, sonst holst du dir die Wärme vom Dachgeschoss über das Wasser unten in die Bude.
was ändert das Passiv daran? 🤨
Mag sein, dass es ein wenig langsamer geht, aber trotzdem findet es statt.
Wenn der DB nicht isoliert ist, sollte man den Mora in dem Moment lieber von der Wakü trennen (vielleicht irgendwo weiter unten einen Bypass mit ein paar Kugelhähnen oder 2 Satz Trennies benuzen)

BTW: hast Du auf dem Dachboden einen Filter verbaut, ansonsten dürften Lüffis und Mora relativ schnell Pelz tragen 😅
 
Meine Erfahrung hier ist das der Mora ohne Lüfter Drehzahlen, also passiv fast gar keine Wirkung hat.
 
nimmt aber trotzdem die Wärme auf und gibt sie ans 'Wasser' ab, außer natürlich, dass dieses wärmer ist.
Sicher wird sich der Effekt in Grenzen halten (je nach Durchfluss und Temp-Differenz), aber verhindern kann man es nicht


Erfahrungswerte hab ich natürlich keine, da hast Du mir etwas voraus ;)
 
Der Mora ist ja grundsätzlich anders aufgebaut als z.B. ein Heizkörper Radiator. Da kann von unten nach oben Luft durch eher breite Finnen durchströmen und mit passiver Konvektion prima funktionieren.

as.60702259.jpg


Bei Mora mit den dichten Querfinnen findet so gut wie gar keine Konvektion oder Kamineffekt statt. Es reichen aber schon minimale Drehzahlen, 200-300rpm damit der Mora effektiv läuft.
 
das ergibt schon erstmal Sinn (y), aber bei der großen Oberfläche und der dauerhaften Temparaturen... 🤔
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh