[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

@DeathMetal Ich habe nur eine komplette EK-Classic gefunden bei E-bay

Auf der EK Webseite steht
Kann zum Aufrüsten oder Ersetzen des Rohrs bei einem der folgenden EK-Produkte verwendet werden:
- EK-RES X3
- EK-Quantum Kinetic TBE
- EK-Classic Pump Reservoir
- EK-XRES 100 DDC MX 3.1 PWM (incl. pump)
- EK-XRES 140 Revo D5 PWM (incl. sleeved pump)
- EK-XRES 100 SPC-60 MX PWM (incl. pump)
- EK-XRES 140 DDC 3.2 PWM Elite (incl. pump)
- EK-XRES 100 DDC 3.2 PWM Elite (incl. pump)
- EK-XRES 100 Revo D5 - Acetal
- EK-XRES 140 Revo D5 PWM (incl. pump)
- EK-XRES 100 Revo D5 PWM (incl. pump)
- EK-XRES 100 DDC MX - Acetal
- EK-XRES 100 DDC MX 3.2 PWM (incl. pump)
- EK-XRES 100 DDC - Acetal
- EK-XRES 140 DDC - Acetal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deshalb geht der Trend zu vier Pumpen… :d
Erweitern könnte man „Multitop“ unendlich, aber 3x DDC 3.25 sind schon völlig overpowered und sorgen im AB für extremes Chaos… :fresse:
IMG_4444.jpeg
IMG_4445.jpeg
 
Gut, kommt halt immer drauf an wieviel Radiatoren, Winkel usw. … mit vier Apex VPP hab ich aktuell bei 100% „nur“ 265l/h
Wenn ich den internen Müll mal raus haben sollte, dann brauch ich auch keine vier Pumpen mehr.
Nicht das der AGB noch explodiert! :ROFLMAO:
 
Mit 4 × EK D5 hab ich auch nur einen durchfluss von circa 280 L/H
 
Naja wer n Dual Pumpen setup hat und die auf volle pulle laufen lässt hat scheinbar andere prios als silent Mode xD 😉 ich könnt in dem Fall den mora auch auf n Tisch stellen zum befüllen aber das wäre trotzdem ne doofe Methode. Nee agb outside will ich net.
Absolut nicht, ich muss drei pumpen auf 100% laufen lassen, dafür habe ich ein voll modulares System, jedes Bauteil einzeln in weniger als 15 Sekunden getrennt und je nach verbaut in 60 Sekunden ausgebaut.
Bei mir war das interessanterweise eher das Problem, dass geplante Pumpen, die ich testen wollte, nicht mit dem massiven Kupferblock kompatibel sind.

Weshalb habe ich noch nicht herausgefunden.
 
Kommt beim nächsten Umbau, die nötigen QD3 hab ich schon da liegen. Was fehlt ist der Bock aber wenn der nächste Umbau ansteht sind CPU, GPU auch in 10s getrennt 😉
 
Ich habe jetzt mal ein Peltier Element in meine Loop aufgenommen aber es kühlt nichtmal ein zehntel Grad runter bei voller Last, erst nach 20 Minuten ist jetzt ein Grad weniger erreicht, mache ich evtl etwas falsch oder brauche ich einfach noch ein paar mehr Peltier Elemente?

Differenz Wasser zwischen Kalt und Warm 23/27 Grad. Die warme Seite kühle ich mit einem Mora 600

Hat jemand Tips?
 

Anhänge

  • IMG_0180.jpeg
    4,3 MB · Aufrufe: 26
So ein Mora 3 ist irgendwie auch nicht mehr das, was es mal war. Ich spiele 15min Clair Obscur und die Lüfter sind schon zu hören, da das Wasser Richtung 40°C geht. Ist ja noch nicht mal warm hier, aktuell 22-23°C hier im Zimmer.

Erstaunlich ist, das der Wert für die Flüssigkeit nach deutlich über 2 Jahren noch immer gut ist. Das Fördervolumen ist seit März 2023, wo ich die hl next nachgerüstet habe ohne Flüssigkeitswechsel. Wird wohl bald mal wieder Zeit, aber angeblich ist das Zeug noch gut. Der Durchfluss ist auch so hoch wie eh und je. War früher schonmal deutlich niedriger.

Mich juckt ein Upgrade, doch sehe ich irgendwie nicht die Vorteile. Spiele gerade Clair Obscur auf 4k mit vernünftigen Einstellungen und alles läuft Butterweich. Upgrades machen nur Sinn, wenn man da auch was bei merkt.
mich wundern die Temperaturen etwas, bei 3 360er intern und Lüftrn auf 850 RPM (ja, auch hörbar aber kaum) komme ich mit knapp 150W mehr Verlustleistung (sofern dein "Power" die Verlustleistung der HW ist) auf die gleichen Wassertemperaturen.
Ehrlicherweise hätte ich gedacht, dass so ein Mora deutlich besser abschneidet als ein klassisch intern verbauter Aufbau. Allerdings sindmeine Raumtemperaturen bzw das, was an Luft angesogen wird, so um die 20-21°C
 
Mit 4 × EK D5 hab ich auch nur einen durchfluss von circa 280 L/H
Klingt wie ein Schwarm Hornissen :fresse:
 
Die Freude in den Beiträgen hält sich in Grenzen... :sneaky:
 
Die Freude in den Beiträgen hält sich in Grenzen... :sneaky:
Ein großes Problem was sie haben werden, sind die ehm. Käufer, die sich schon mit anderen Herstellern eingedeckt habe.

Ich hätte mir sicher wieder einen CPU Block und Fittinge bei EK bestellt, aber WC und Barrow machens halt auch. Einzig GPU-Block könnte ich mir jetzt vorstellen. Das werde ich dann mit der 6000 Gen entscheiden.

Die neuen Velocity^3 hauen mich jetzt aber nicht um. Ich mochte die ^2 schon recht stark vom Aussehen, vorallem Acetal statt Acryl mit dem RGB Streifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand einen shop empfehlen, in dem ich einen gummiring kaufen kann? ich bräuchte folgende abmessungen: außendurchmesser: 8mm, innendurchmesser 5mm und höhe 1mm.
außer bei aliexpress habe ich bisher nichts gefunden.
 
mich wundern die Temperaturen etwas, bei 3 360er intern und Lüftrn auf 850 RPM (ja, auch hörbar aber kaum) komme ich mit knapp 150W mehr Verlustleistung (sofern dein "Power" die Verlustleistung der HW ist) auf die gleichen Wassertemperaturen.
Ehrlicherweise hätte ich gedacht, dass so ein Mora deutlich besser abschneidet als ein klassisch intern verbauter Aufbau. Allerdings sindmeine Raumtemperaturen bzw das, was an Luft angesogen wird, so um die 20-21°C
Der Mora ist nur so gut wie seine Umgebung. Bei mir ist er untern Tisch an der Wand. Das ist leider nicht so richtig elegant. Der Mora sollte 3x 360 schon problemlos schlagen, die Fläche isst größer und ist auch nicht in einen Gehäuse gefangen.
 
kann mir jemand einen shop empfehlen, in dem ich einen gummiring kaufen kann? ich bräuchte folgende abmessungen: außendurchmesser: 8mm, innendurchmesser 5mm und höhe 1mm.
außer bei aliexpress habe ich bisher nichts gefunden.
Also entweder hast du dich vermessen, oder du bist auf der Suche nach einem ovalen O-Ring, was es meines Wissens nicht gibt.
Bei einem AD von 8 und ID von 5 müsste der O-Ring eine Breite von 1,5mm haben, was nicht zu einer Höhe von 1mm passt.
Ansonsten schau mal hier:
ID: 5mm, Dicke 1mm: https://www.hug-technik.com/shop/Praezisions-O-Ring---5-00-x-1-00-mm--NBR70.html
ID 5mm, Dicke 1,5mm: https://www.hug-technik.com/shop/praezisions-O-Ring---5-00-x-1-50-mm--NBR70.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh