[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Und wenn du sinusspasst nimmst du beides:d
Wie meinen...? :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist es nur ne Geschmacksfrage welchen Heatkiller 4 Pro man sich holt?
Es gibt eine HWLuxx Edition, die sieht ganz schick aus. Dann gibt's auch noch die Vollmetall-Variante, die deutlich (25 Euro) teurer ist...

Anhang anzeigen 1111885
Ist das hier nicht die Luxx-Version?

Und das...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie meinen...? :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist das hier nicht die Luxx-Version?

Und das...
Ja das ist die. Ich bezog mich mit dem Bild auf die "Vollmetall" Variante wie die performt ggü der Plexi-lastigen HWLuxx Variante.
 
btw:
Hatte in 20 Jahren fast nur CPU-Blöcke von WC...
Nun wollte ich mal TG (wegen Direct-Die). Von EK lasse ich erstmal die Finger :cautious:
Schadet auch nicht mal bei guten, deutschen "Schmieden" zu kaufen
 
Servus,

weiß zufällig jemand ob man nen EKWB Supremacy EVO Wakü Block / AM4 umrüsten kann mit nem Kit auf Intel 1851? Würde ungerne nen neuen Blo´ck kaufen, nur wenns überhaupt nicht mehr geht.
 
Ja das ist die. Ich bezog mich mit dem Bild auf die "Vollmetall" Variante wie die performt ggü der Plexi-lastigen HWLuxx Variante.
Eig. sollte es keinen Unterschied geben, aber messen kann man die sicher was

btw:
Hab mir letzens einen Lukü (billig) für einen Arbeits-PC geholt...
Der Schnitt für den kleinen Preis recht gut ab. Krass fand ich, wie unterschiedlich stark die Kühler performen (je nach Plattform - Intel oder AMD war klar)
Also beim Rendern komplett anders, als beim Zocken.. K.A. wie das bei Wasser-Blöcken ist (ein oder mehrere Chiplets ist klar)...
Tests, wie im Video (Spoiler oben) findet man für Wasser-Blöcke eig. garnicht :(
 
@Dwayne_Johnson
Den hatte ich auch schon im Auge. Letztendlich kühlt aber ein normaler Kühler auch gut genug und ich habe auch keine praktische Anwendung wo ich über längere Zeit Volllast habe. Wobei selbst da mein 7950X bei ca. 80°C bleibt bei ca. 230W Leistungsaufnahme. Wenn der Direct-Die dann 60 oder 70°C erreicht, ist das zwar schön aber auch nicht lebenswichtig. Zumal die CPU ja eh im Normalfall irgendwo im Teillastbereich ist.

Bei Igor wurde auf beiden Plattformen getestet: https://www.igorslab.de/10-cpu-wass...am5-im-test-samt-einer-noetigen-aufarbeitung/. Bei AM5 macht der Offset noch ein bisschen was aus, beim cuplex kryos Next bekommt man denn ja ohne Aufpreis wenn man gleich die passende Variante bestellt.

Ja das ist die. Ich bezog mich mit dem Bild auf die "Vollmetall" Variante wie die performt ggü der Plexi-lastigen HWLuxx Variante.
Wieso sollte die anders sein? Über das Metall wird keine nennenswerte Wärme abgegeben. Der einzige Unterschied ist, dass man das Gewinde im Metall nicht kaputt bekommen wird, bei Acryl muss man halt mehr aufpassen. Den Acryl-Deckel gibt es aber auch einzeln falls doch mal was ist.
 
@Dwayne_Johnson
Den hatte ich auch schon im Auge. Letztendlich kühlt aber ein normaler Kühler auch gut genug und ich habe auch keine praktische Anwendung wo ich über längere Zeit Volllast habe. Wobei selbst da mein 7950X bei ca. 80°C bleibt bei ca. 230W Leistungsaufnahme. Wenn der Direct-Die dann 60 oder 70°C erreicht, ist das zwar schön aber auch nicht lebenswichtig. Zumal die CPU ja eh im Normalfall irgendwo im Teillastbereich ist.

Bei Igor wurde auf beiden Plattformen getestet: https://www.igorslab.de/10-cpu-wass...am5-im-test-samt-einer-noetigen-aufarbeitung/. Bei AM5 macht der Offset noch ein bisschen was aus, beim cuplex kryos Next bekommt man denn ja ohne Aufpreis wenn man gleich die passende Variante bestellt.
Du meinst den "Mycro"...?
Ja, im Normalfall reicht ein geläufiger, älterer Block auch. Auf meinem 9950X3D ist mom. ein "Heatkiller 4 Basic Acetal" drauf, den ich Anfang 2019 gekauft hatte
Der "Mycro" lohnt eig. nur für starkes OC/Benchmarking
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@citsejam
Lol, weil er so - naja "billig" aussieht? :fresse:
Die LUXXus-Version hab ich mir auch anders vorgestellt 😌
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh