Ichw eiß ASUS ist in den letzten Jahre echt steil bergab gefahren, allerdings hatte ich zumindest mit meinem alten X470 oder dem b450 Board eines Kumpels damals as Zen 2 kam keine Probleme mit den Boards. Und was halt meinen speziellen Build betrifft, der auch RGB und viel "Show" beinhaltet, war as Aura Ecosystem noch eine der besseren Implementierungen von allen (auch weil Icue kompatibel). Daher fiel meine Entscheidung wieder auf ASUS, dass es aber mit den Boards so viele Probleme gibt wusste ich nicht. Bei Reddit z.B. habe ich eigentlich nur von Problemen mit AsRock BIOS und dem USB Problem bei Gigaybte Boards gelesen. Aber scheinbar hat ASUS hier ähnliche Probleme. Viel schlimmer, ein Kumpel der sich das B550 Tomahawk geholt hat, hat keine Probleme, sehr ähnliche Austattung (eig. nur weniger USB Ports auf der Rückseite und kein WLAN/Bluetooth) und das Board kostete ihn nur 140€ und hat als Aktion von MSI sogar noch das neue Assins Creed bekommen. Ich bezweifle da allmählich meinen KAuf bei einem "Premium Hersteller" zu einem Premium Preis mit quasi nicht vorhandenem Support. MSI z.B. bietet sogar schon ein neues BETA BIOS an für AMDs SAM Unterstützung. Mal sehen was mir der Support nächste Woche antwortet, sonst glaub ich werd ich doch wechseln, so schön der Build mit Aura, etc. auch wäre, aber er soll auch funktionieren und das tut er aktuell nur so halb. Lieber hab ich bei MSI dann weniger USB Ports, wenn dann wenigstens alle gehen. Weil aktuell hab ich bei meinem B550-E eig auch nur 2x USB3.x ports auf die ich mich verlassen kann.