[Sammelthread] ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi (AM5)

X870E Nova WiFi(L1).png
X870E Nova WiFi(L2).png
X870E Nova WiFi(L9).png


Sammelthread für das ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi
In dem Thread geht es nur um dieses Board. Andere Board Fragen haben hier nichts verloren, danke.




Herstellerseite: Nova x870E WiFi

Support/Treiber/Bios (Hersteller): Nova x870E WiFi

Support/Treiber/Bios (Alternativen):
Nova x870E WiFi

Geizhals: Nova x870E WiFi

Bios Übersicht: AM5 AGESA/UEFI/BIOS Info & Laberthread

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1


ASRock Forum



Reviews:

Igors Lab
FunkYit
Lab501


Besonderheiten:
  • Hervorragende Produktivität
  • - PCIe Gen5 (Graphics, M.2)
  • - Dual Channel DDR5
  • - USB4 Type-C Ports (40 Gb/s)
  • Solide Haltbarkeit
  • - Server-Grade Low-Loss PCB
  • - 20+2+1 Power Phase, 110A SPS for VCore+SOC with Vergrößerte Kühlkörperabdeckung
  • - Flexible integrierte E/A-Abschirmung
  • - 20K langlebige Kondensatoren (Black Caps) (Hochwertige und leitfähige Polymerkondensatoren) Ultraschnelles Gaming
  • - 5G LAN, 802.11be Wi-Fi 7 Module
  • - ASRock Lightning-Gaming Ports
  • EZ-Update
  • - BIOS Flashback Button
  • - ASRock Auto-Treiber-Installer

    • CPU
      - Supports AMD Socket AM5 Ryzen™ 9000, 8000 and 7000 Series Processors*

      *Die Verfügbarkeit von Erweiterungssteckplätzen kann je nach CPU variieren. Please refer to PCIe/M.2 Bandwidth Table for details. (http://www.asrock.com/)


    • Chipsatz
      - AMD X870E


    • Arbeitsspeicher
      - Dual Channel DDR5 Memory Technology
      - 4 x DDR5 DIMM Slots
      - Supports DDR5 ECC/non-ECC, un-buffered memory up to 8200+(OC)*
      - Max. capacity of system memory: 256GB
      - Supports Extreme Speicherprofile (XMP) and EXTended Profile für Übertaktung (EXPO) memory modules


    • BIOS
      - 256Mb AMI UEFI Legal BIOS with GUI support


    • Grafik
      Integrated AMD RDNA™ graphics (Die Unterstützung kann je nach CPU variieren)
      - 1 x HDMI 2.1 TMDS/FRL 8G Kompatibel, supports HDR, HDCP 2.3 and max. Auflösung up to 4K 120Hz
      - 2 x USB4, support HDCP 2.3 and max. Auflösung up to 8K 30Hz*

      * Only the CPU's embedded graphics can be displayed through USB4 ports. Wenn Sie einen Type-C-Monitor anschließen möchten, verwenden Sie bitte AM5 Ryzen™ 9000, 8000 und 7000 Prozessoren mit integrierter Grafik.


    • Audio
      - 7.1 CH HD Audio with Schutz von Inhalten (Realtek ALC4082 Audio Codec)
      - Individual PCB Layers for R/L Audio Channel
      - Nahimic Audio


    • LAN
      - 5 Gigabit LAN 10/100/1000/2500/5000 Mb/s
      - Realtek RTL8126


    • Drahtloses LAN
      - 802.11be 2x2 Wi-Fi 7 Module
      - Supports IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax/axe/be
      - Supports 2.4GHz/5GHz/6GHz* frequency band
      - Supports 160MHz channel bandwidth with 6GHz* frequency band
      - 1 Antenne zur Unterstützung von 2 (Senden) x 2 (Empfangen) Diversity-Technologie
      - Supports Bluetooth 5.4
      - Supports MU-MIMO

      * Wi-Fi 7 (6GHz band) will be supported by Microsoft® Windows® 11. Die Verfügbarkeit hängt von den unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Länder und Regionen ab. Sie wird (für unterstützte Länder) über Windows® Update und Software-Updates aktiviert, sobald sie verfügbar ist.


    • Steckplätze
      CPU:
      - 1 x PCIe 5.0 x16 Slot (PCIE1), supports x16 mode*
      Chipset:
      - 1 x PCIe 3.0 x1 Slot (PCIE2), supports x1 mode*
      - 1 x PCIe 3.0 x16 Slot (PCIE3), supports x2 mode*
      - 1 x Vertical M.2 Socket (Key E), supports type 2230 WiFi/BT PCIe WiFi module

      * PCIE1 wird mit Gen5x16 mit Prozessoren der Serien 9000 und 7000, Gen4x8 mit Prozessoren der Serie 8000 (Phoenix 1) und Gen4x4 mit Prozessoren der Serie 8000 (Phoenix 2) betrieben.
      If M2_5 is occupied, PCIE3 will be disabled.
      Unterstützt NVMe-SSD als Boot-Festplatte


    • Speicherplatz
      CPU:
      - 1 x Blazing M.2 Socket (M2_1, Key M), supports type 2280 PCIe Gen5x4 (128 Gb/s) mode*
      Chipset:
      - 1 x Hyper M.2 Socket (M2_2, Key M), supports type 2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
      - 1 x Hyper M.2 Socket (M2_3, Key M), supports type 2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
      - 1 x Hyper M.2 Socket (M2_4, Key M), supports type 2280 PCIe Gen4x4 (64 Gb/s) mode*
      - 1 x M.2 Socket (M2_5, Key M), supports type 2280 SATA3 6.0 Gb/s & PCIe Gen3x2 (16 Gb/s) modes*
      - 2 x SATA3 6.0 Gb/s Connectors
      ASMedia ASM1061:
      - 2 x SATA3 6.0 Gb/s Connectors

      * M2_1 ist der bevorzugte Steckplatz für die M.2-Installation.
      M2_1 läuft auf Gen5x4 mit Prozessoren der Serien 9000 und 7000 und Gen4x4 mit Prozessoren der Serie 8000 (Phoenix 1 und Phoenix 2).
      Unterstützt NVMe-SSD als Boot-Festplatte
      If M2_5 is occupied, PCIE3 will be disabled.


    • RAID
      - Supports RAID 0 and RAID 1 for SATA Speichergeräte
      - Supports RAID 0, RAID 1 and RAID 10 for M.2 NVMe Speichergeräte


    • USB
      CPU:
      - 2 x USB4 Type-C (Rear)
      - 2 x USB 3.2 Gen2 Type-A (Rear (USB32_1 and USB32_7))
      Chipset:
      - 1 x USB 3.2 Gen2x2 Type-C (Front)
      - 3 x USB 3.2 Gen2 Type-A (Rear (USB32_2 and USB32_56))
      - 7 x USB 3.2 Gen1 Type-A (3 Rear, 4 Front)
      - 6 x USB 2.0 (2 Rear, 4 Front)

      * All USB ports support ESD Protection


    • Anschluss
      - 3 x Thermistor-Kabel Headers
      - 1 x Power LED and Speaker Header
      - 1 x RGB LED Header*
      - 3 x Addressable LED Headers**
      - 2 x CPU Fan Connector (4-pin) (Smart Fan Speed Control)***
      - 3 x Chassis Fan Connectors (4-pin) (Smart Fan Speed Control)***
      - 1 x AIO Pump Fan Connector (4-pin) (Smart Fan Speed Control)***
      - 1 x Water Pump Fan Connector (4-pin) (Smart Fan Speed Control)***
      - 1 x 24 pin ATX Power Connector (Hi-Density Power Connector)
      - 2 x 8 pin 12V Power Connectors (Hi-Density Power Connector)
      - 1 x Front Panel Audio Connector (15μ Gold Audio Connector)
      - 2 x USB 2.0 Headers (Support 4 USB 2.0 ports)
      - 2 x USB 3.2 Gen1 Headers (Support 4 USB 3.2 Gen1 ports)
      - 1 x Front Panel Type C USB 3.2 Gen2x2 Header (20 Gb/s)
      - 1 x Dr. Debug with LED
      - 1 x Power Button with LED
      - 1 x Reset Button with LED

      * Unterstützt insgesamt bis zu 12V/3A, 36W-LED-Strip
      ** Support in total up to 5V/3A, 15W LED Strip
      *** CPU_FAN1 supports the fan power up to 1A (12W).
      CPU_FAN2, CHA_FAN1~3, AIO_PUMP and W_PUMP support the fan power up to 3A (36W).
      CPU_FAN2, CHA_FAN1~3, AIO_PUMP and W_PUMP can auto detect if 3-pin or 4-pin fan is in use.


    • Blende
      - 2 x Antenna Ports
      - 1 x HDMI Port
      - 1 x Optical SPDIF Out Port
      - 2 x USB4 Type-C Ports (40 Gb/s)*
      - 5 x USB 3.2 Gen2 Type-A Ports (10 Gb/s) (USB32_12 are Lightning-Gaming Ports.)
      - 3 x USB 3.2 Gen1 Type-A Ports (USB32_34 supports Ultra USB Power.)
      - 2 x USB 2.0 Ports
      - 1 x RJ-45 LAN Port
      - 1 x Clear CMOS Button
      - 1 x BIOS Flashback Button
      - 1 x Line-Out-Buchse (Gold Audio Jack)
      - 1 x Mikrofon-Eingangsbuchse (Gold Audio Jack)

      * Supports USB PD 3.0 up to 5V@3A (15W) charging


    • Software und UEFI
      Software
      - ASRock Motherboard Utility (Phantom Gaming-Einstellung)
      - ASRock Phantom-Gaming-LAN Software
      - ASRock Polychrome SYNC*
      UEFI
      - ASRock EZ Mode
      - ASRock Full HD UEFI
      - ASRock Auto-Treiber-Installer
      - ASRock Sofort-Flash

      *Diese Tools können im Live Update & APP Shop heruntergeladen werden.


    • Produktzubehör
      - 4 x SATA Data Cables
      - 1 x ASRock WiFi 2.4/5/6 GHz Antenna
      - 1 x ARGB Splitter Cable
      - 3 x Thermistor-Kabels


    • Formfaktor
      - ATX Form Factor: 12.0-in x 9.6-in, 30.5 cm x 24.4 cm
      - 8 Layer PCB
      - 2oz Copper PCB


    • Betriebssystem
      - Microsoft® Windows® 10 64-bit / 11 64-bit


    • Zertifizierungen
      - FCC, CE
      - ErP/EuP ready (ErP/EuP ready power supply is required)

FAQ:

Q: Wie benutzt man USB Flashback?
A: Man ladet das aktuelle Bios herunter und entpackt dieses. Nun benennt man das Bios in creative.rom um und kopiert dieses auf einen USB-Stick mit FAT32 in das Root Verzeichnis.
Danach steckt man den USB-Stick hinten in den vorgesehenen USB-Port (siehe Handbuch) und drückt den Flash Button hinten.

Tipps:

Für das aktuelle Windows 11 24H2 bitte die neuere RGB Software (PolychromeRGB(v2.0.182)) verwenden da jene die aktuell bei Asrock zu laden ist (PolychromeRGB(v2.0.181)) nicht funktioniert.



Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte informiert mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst mach ja eine Reklamationsquote keinen Sinn. Egal ob berechtigt oder nicht, es ist erstmal eine Reklamation ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sobald du online das Reklamationsformular bei MF ausfüllst, ist das Teil schon erfasst ;)

Halte ich für kompleten Unsinn, alleine die Rücksendungen im Sinne des FAR dürften um ein Mehrfaches höher sein.
Bei diesen Statistiken gibt es keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit, Überprüfbarkeit.
Aus meiner Sicht sind diese ein Marketinginstrument von Mindfactory.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT, werde in Zukunft bei JZ HW bestellen, ausgenommen AsRock MB. Schade, dass JZ auf AsRock MB's fixiert ist. Sorry für weiteren OT, das ASUS Strix X870E- um 440€ gekauft, ist sowas von "geil" und hochwertig. Bin "geflasht", auch wenn ich das MB noch gar nicht eingebaut habe. Mache ich Morgen. Berichte werden folgen. Sorry noch einmal, bin sowas von begeistert.. Wundere mich vor Allem, warum das Board hier im Forum kaum "Beachtung" findet. Wie geschrieben, war "bereit" für ein AsRock und JZ.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Jz for Presedent :d
 
Sonst mach ja eine Reklamationsquote keinen Sinn. Egal ob berechtigt oder nicht, es ist erstmal eine Reklamation
100% Gegenrede, so sehe ich das in keinster Weise. Eine Reklamationsquote sollte sich rein aus berechtigten Reklamationen definieren. Natürlich muss der Versender das vertrauenswürdig behandeln. Aber ansonsten wären ja z.B. alle Grfikkarten oder CPUs, welche einmal durch privates Binning und danach zurück zum Versender gingen, ebenfalls deiner Meinung nach zurecht in der Quote. Aber wenn man weiß, wie viele meiner Spezis in den Foren GPUs und CPUs binnen, dann darf sowas nicht in den Quoten auftauchen. Und ehrlich gesagt, ich glaub das auch nicht so ganz. Gut, solange uns MF hier nicht offiziell reinpostet, werden wirs final nicht aufklären können.
 
AMD hat immer den Daumen darauf und die Hersteller müssen sich an die Spezifikationen halten.

Das ist allenfalls eine Wunschvorstellung, die Boardhersteller haben sich mit nichten an alle Vorgaben gehalten.
Ob jetzt vorsätzlich um einen minimalen Leistungsvorsprung zu erzielen oder durch Bugs die z.B. beim Laden von XMP Profilen in Erscheinung treten ist dann eher nebensächlich.
Dass du den Kunden die Bundles oder Fertig-PCs richtig einstellst schon um RMAs oder Fluktuation bei den Kunden zu vermeiden und daher weniger Probleme hast ist nachvollziehbar.
Denn davon lebst du letztendlich als kleiner Händler.
 
Eine Diskussion wollte ich bestimmt nicht lostreten, und schon gar nicht eine Marke schlecht machen!

Auch bin ich kein "Gamer-Kiddi", eher ein Gamer-Opi mit meinen 55 Lenzen, und ich kaufe nicht da wo es am billigsten ist, sondern da wo alles vorrätig ist UND ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht habe, denn auf Einzelteile warten wenn ein Großteil schon da ist, ist schlimmer als Zahnweh :sneaky:.

Der Rechner ist tagsüber, wenn ich in der Arbeit bin, aus. Abends wird dann gezockt, Emails und Hardwareseiten gecheckt und wenn Frauchen was anderes am Fernseher schaut auch mal gestreamt.

Schuld an meiner ganzen Misere ist eh Asus, wenn die nicht so eine bescheuerte Aufteilung der Lanes hätten wäre es wieder ein Asus-Board geworden.
Seit der Pentium 100 Zeit hatte ich fast ausschließlich Asus-Bretter im PC, einmal ein Gigabyte (war ok), einmal ein Epox (Support war super), und einmal ein MSI, mit dem ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, daher meine Abneigung gegen MSI.
Mein Asus Crosshair VIII Hero lief vom Erscheinen bis diesen März erst mit einem Zen 3 16Kerner, dann mit einem Zen 4 16Kerner ohne das kleinste Problemchen, darum wars klar es wird das X870E Crosshair Hero.
Pustekuchen Lanesharing. Das schlimme ist ja, das sie diese Aufteilung bei allen x870e Boards haben, egal ob Strix, TUF, Apex oder sogar das Crosshair Extreme.

Also können wir uns auf Asus als den Schuldigen einigen ;)
 
Als Nutzer eines Nova-Boards mache ich mir natürlich auch so meine Gedanken. Mich würde schon interessieren woran die kolportierten Ausfälle liegen.
Ich habe nach dem Kauf des Boards gleich die UEFI-Version 3.25 aufgespielt. Da hatte ich noch den 7950X3D eingebaut. Später habe ich ein Update auf 3.40 gemacht, 3.30 habe ich ausgelassen. Erst danach habe ich den 9950X3D gekauft. Später habe ich die Version 3.50 installiert.
 
Weil hier Lanesharing angesprochen wurde. Es gibt etliche Boards bei denen man zumindest 3 SSDs ohne nutzen kann. Zum Beispiel das Asus ROG Strix X870E-E. Das hat wohl auch die Dame aus Kumberg gekauft. Bin auch ihrer Meinung, dass dieses Board die beste Alternative ist.

 
Na ja, USB4 hat aber doch eine geringere Bandbreite. Lanesharing finde ich beim Nova schon besser gelöst. Mir persönlich würden ja 3 NVMe-Steckplätze ohne schon reichen. Und bei Asus muss man wenigstens das Board nicht ausbauen, wenn man die Batterie wechseln will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben und wer mehr brauch schließt extern via usb4 an, verstehe das Gejammere auch nicht. /:
Ich habe nicht gejammert, ich habe gemotzt!

Es geht ja nicht nur um die 4 SSD-Slots, es geht auch um einen PCIe-Slot der nicht mit dem Slot der GraKa shared. Es gibt Leute die haben mehr PCIe-Karten im System als nur die GraKa.
Genau wie in meinem Fall, 4 SSDs in den Slots und eine zusätzliche PCIe-Karte im System.

Das man den Rotz mit dem Lanesharing besser lösen kann sieht man am Asrock und am MSI, das mir wenigstens im Bios die Möglichkeit gibt selbst zu entscheiden ob ich die 2te SSD mit dem USB40 sharen lassen will oder die Lanes nur für die SSD oder USB40 reserviere.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh