Arctic P12 Pro im Test: Hohe Leistung zum kleinen Preis

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.657
Seit Jahren kann Arctic Lüfter anbieten, die im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig, aber trotzdem gut sind. Mit der P12 Pro-Serie möchte man nun eine besonders hohe Performance bieten - und trotzdem weiterhin auch mit einem attraktiven Preis punkten.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Test, allerdings verstehe ich nicht warum ihr kein Test/Graph/Tabelle für das wirklich wichtige habt:

Kühlleistung (Luftkühler & Wasserkühler) mit einer gleichen Testlast bei einer bestimmten Lautstärke z.B. in db oder Lautheit in Sone, im Vergleich zu der Konkurrenz.

Alles andere ist halt eher unwichtig, da kaum jemand seine Lüfter dauerhaft auf max laufen lassen will oder immer nur auf 1000rpm.
Klar kann man solche Tests inkludieren, aber für die meisten eher Nebensache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster P14 Pro ARGB White hatte nen Lagerschaden.

Der zweite hatte den Aufkleber auf der Narbe nicht mittig. Das sieht einfach kacke aus.

Denke das muss die QS nochmal ran....
Weil SO günstig war der dann auch nicht.
Zumindest ist er das nicht ohne den derzeitigen Rabatt den es direkt bei Arctic und auch bei Amazon zur Einführung aktuell gibt.

Ich werde ihn erstmal nicht einsetzen.
 
Mein erster P14 Pro ARGB White hatte nen Lagerschaden.

Der zweite hatte den Aufkleber auf der Narbe nicht mittig. Das sieht einfach kacke aus.

Denke das muss die QS nochmal ran....
Weil SO günstig war der dann auch nicht.
Zumindest ist er das nicht ohne den derzeitigen Rabatt den es direkt bei Arctic und auch bei Amazon zur Einführung aktuell gibt.

Ich werde ihn erstmal nicht einsetzen.
Ufff ärgerlich! Da hätte ich auch keine Lust drauf. Ich greife seit sehr langer Zeit zu BeQuiet oder Noctua. Günstig ist anders klar aber mal ehrlich wie oft tauscht man Lüfter mal..
 
Bei dem P14 Pro den ich für unseren Sohn vor ein paar Tagen bestellt habe waren die "Bohrungen" zur Befestigung des Lüfters falsch gebohrt/ Fehlerhaft, weshalb unser Sohn (Grobmotoriker) die Schrauben mit einem Akkuschrauber anziehen musste um den Lüfter am Gehäuse zu befestigen. War leider nicht dabei als er den Lüfter installiert hat, hätte bei einem PC natürlich nie einen Akkuschrauber verwendet. Anderes Thema.

Die Lüfter sind OK für den Preis. Die Qualität empfinde ich aufgrund dieser Erfahrung als sehr Mangelhaft. Schade. War auch kein Rückläufer wo irgendwelche und falsche Schrauben beigelegt wurden. Egal, der PC hat überlebt, die Lüfter sind performant und leise und RGB ist schön.

Würde ich daher um diesen Preis dennoch wieder kaufen. Überlege mir gerade die Lüfter meiner AC Aurora Pro AIO gegen diese Lüfter zu tauschen. Die AC Lüfter sind in Bezug auf Lautstärke eine Katastrophe. Ab ~ 38% Drehzahl wie ein Düsenjäger. Spricht da etwa dagegen? Möchte natürlich die "Kühlperformance" der AIO nicht reduzieren.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua Habe ich auch nen Sack voll hier 🙈
Alleine am Mora 600..

IMG_2895.jpeg


Achja.
Die Schrauben die bei den Arctic Lüftern bei waren, waren auch nen witz.
 
Schöner MoRa.
Wär doch hübsch wenn die Lüfter im Schachbrettmuster aufbauen würdest?

In den anderen Themen um P12 Pro und P14 Pro würde ausreichend drüber diskutiert das der Lüfter im Pull-Betrieb schon durch ein Gitter bzw. Staubfilter direkt davor ein Brummen produziert.
Schade das hier in dem Testbericht wohl nur auf Push-Betrieb eingegangen wurde.
Jedenfalls waren die P12 und P14 mit dem Fünfblattrotor deutlich leiser, könnten langsamer geregelt werden und waren mit 1.500U/Min auch im soliden Mittelfeld.
Die Pro sind, so kommt es mir vor, ziemlich mit der Drehzahlbrechstange zur Performance hin getrimmt.
 
Hab wegen dem Arctic Freezer III eh schon oben drei RGB Lüfter von Arctic gehabt und hab mir unten nochmal 3 geholt. Vorne hat mein Gehäuse ein Mesh, da hab ich drei farblose, schwarze.

Alle Lüfterkurven ein Bisschen eingestellt, der PC ist in Cyberpunk mit allem, RT Ultra, alles auf Vollgas, einfach kaum zu hören. Zocke oft mit Speakern statt Headset und höre trotzdem alles gut. Das war bei meinem alten Rechner ganz anders xD (Fertigkiste.. HP Omen.... finger weg. Letztes GamersNexus Video sagt schon alles).

Will sagen: Arctic macht wirklich gute Produkte für wirklich wenig Geld. Und Freezer III sieht auch noch schick aus (LF II sah ja schräg aus. Nicht für jedermann :d)
 
Bei dem P14 Pro den ich für unseren Sohn vor ein paar Tagen bestellt habe waren die "Bohrungen" zur Befestigung des Lüfters falsch gebohrt/ Fehlerhaft, weshalb unser Sohn (Grobmotoriker) die Schrauben mit einem Akkuschrauber anziehen musste um den Lüfter am Gehäuse zu befestigen. War leider nicht dabei als er den Lüfter installiert hat, hätte bei einem PC natürlich nie einen Akkuschrauber verwendet. Anderes Thema.

Die Lüfter sind OK für den Preis. Die Qualität empfinde ich aufgrund dieser Erfahrung als sehr Mangelhaft. Schade. War auch kein Rückläufer wo irgendwelche und falsche Schrauben beigelegt wurden. Egal, der PC hat überlebt, die Lüfter sind performant und leise und RGB ist schön.

Würde ich daher um diesen Preis dennoch wieder kaufen. Überlege mir gerade die Lüfter meiner AC Aurora Pro AIO gegen diese Lüfter zu tauschen. Die AC Lüfter sind in Bezug auf Lautstärke eine Katastrophe. Ab ~ 38% Drehzahl wie ein Düsenjäger. Spricht da etwa dagegen? Möchte natürlich die "Kühlperformance" der AIO nicht reduzieren.

l. G.
Karl
Habe heute auch die p14pro installiert und ebenfalls zum Akkuschrauber gegriffen. Habe die anders nicht reinbekommen. Sehe aber auch nicht was das schaden soll. Muss man eben vorsichtig sein. Trotzdem sollte Arctic da noch al ran.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh