Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Vom "high airflow case" mal abgesehen, frag ich mich allerdings was es mit den Taktraten auf sich hat, 2797 ist ein "klein wenig" mehr als 2615mhz, selbiges ist mir auch bei meiner Red Devil aufgefallen, welche anscheinend 3ghz als Standardziel hat, zumindest mit 23.1.1., es würde Einiges erklären, aber auch viele Fragen aufwerfen.
mich würde interessieren, wie weit man die karten undervolten und strom sparen kann mit dem neuen treiber.
wäre interessant ob man auch bei ~200w noch fast die selber performance haben kann wie bei der 4070 ti.
Ich werde von der 6800xt auf die 7900xtx umsteigen. Ich hab mir viel angesehen zu den Karten und gelesen. Für mich ist das Thema Coil whine riesig. Ich mag silent PCs. Meine Red Devil fiept ein wenig, aber nicht total krass. Ein Kumpel hat die Red Devil 7900xtx jetzt neu und das Ding ist so dermaßen abartig am zirpen, da vergeht mir alles.
Am interessantesten ist für mich die Sapphire Nitro+. Wird durchweg gelobt bezüglich Spulenfiepen. Und auch ansonsten scheints ein top Paket zu sein.
Von der Selbstrecherche hat mich die ASRock Taichi noch angesprochen. Eine eigene Heatpipe für den Speicher, hab oft nahezu 90°C vom Speicher unter Last gesehen bei einigen Modellen, das gefiel mir. Bei der 6000er Serie wurde ASRock bezüglich coil whine oft gelobt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Definitiv Sapphire?
Ich werde aktuell nicht kaufen, die Preise werden mMn den Sturzflug antreten und ich warte bis es etwas erträglicher ist.
Wie sind die Temperaturen eurer custom Karten? Ref juckt mich nicht, so ein Scheißteil. Mich interessiert nicht nur die GPU, auch VRAM und VRM.
Die nitro+ ist ne feine karte, allerdings gefällt mir das design überhaupt nicht, das die red devil geräusche von sich gibt schreiben einige. Wie siehts bei der asus tuf aus besitzt die jemand schon?
Die Optik ist mir egal, hab eh kein Glas am Case. Das Ding muss möglichst wenig Spulenfiepen haben und leise arbeiten. Sprich die Kühllösung muss erhaben sein im SFF Game. Leistung hat jede 7900xtx mehr als genug für mich.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Referenz mich glücklich macht bei der Lautstärke. 40dB ist einfach viel zu viel. Ich glaube nicht dass man das Gerät in Richtung 31-32dB unter Last bekommt.
Ja, genauso beschissen wie bei meiner 6800xt Red Devil. 850rpm ist Minimum. Und ja, das ist als silent Freak viel zu laut. Die 500rpm der Nitro+ sind da schon angenehmer.
Kann zum Luftkühler der Taichi OC nix (mehr) sagen, aber er war unauffällig und es ist die leiseste Karte bzgl. Spulen, die ich bisher in Händen hatte. Auch leiser als die Nitro+ oder die Red Devil.
Ob das allerdings serienmäßig so ausfällt, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt...
mich würde interessieren, wie weit man die karten undervolten und strom sparen kann mit dem neuen treiber.
wäre interessant ob man auch bei ~200w noch fast die selber performance haben kann wie bei der 4070 ti.
Letztlich ist das ja pi mal Daumen die Leistung einer 4080 @ Stock, nur noch effizienter. Man hätte dann in den Balken zwar knapp an dritter Stelle gesessen, dafür den Wahnsinn nicht mitgemacht und sich auf alte Tugenden berufen können, zudem Ärger mit dem Kühler gespart und massiv OC-Potential gehabt.
Ok, die grünen Karten kann man natürlich genauso untervolten. Wäre schön gewesen, die Vernunft hätte da auch gesiegt.
Was ich mir jetzt denke ist zweierlei: Erstens ist es klar das erste Produkt dieser neuen Bauart, wie Bulldozer, Zen 1, 2900XT und R9 290.
Auf der Basis wird jetzt sicher einiges gehen, und das ist das positive, ganz abgeschlagen ist man mit dieser Gen nicht!
Wenn Detailverbesserungen im Routing das Taktpotential bei niedrigen Spannungen erhöhen werden ähnlich den nV-Karten wird es vorwärts gehen, weiterhin wäre der Weg frei für eine Karte mit 2 Chiplets die im extrem effizienten Bereich arbeiten. Ich stelle mir vor 2x diese UV-Leistung, was man dann für 400W herausbekäme wäre > 50k TimeSpy also >> 4090-Leistung + 35% bei gleichem Verbrauch!
Hängt natürlich alles am Treiber...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Andere Sache die mir im Kopf rumspukt: Der Treiber zeigt ja jetzt die total Board Power an. Vorher wars ja nur GPU und Package, oder?
Ich habe es nie ordentlich gemessen aber kam auf 500-600W bei der 6900XT im Gesamtsystem muss ich jetzt mal vergleichen..
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ja, sollte ja Pi mal Daumen der tatsächliche Verbrauch sein. Wäre dann -30% Verbrauch bei +20% Leistung zum Vorgänger.
Macht dann 1,2 / 0,7 = 1,7- fache Perf/Watt, also 70%.
Allerdings im Sweetspot vs. Stock last Gen!
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Jo und bin jetzt wegen Idle-Verbrauch auf 60 Hz gegangen - das bleibt ingame ja dann jetzt auch so. Mit Vsync dann Limiter bei 60 FPS. Spart natürlich nochmal Strom!
Einzige Lösung bisher? Ansonsten Hab ich gut 60 W Idle/Desktop TBP
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Video-Verbrauch geht aber, nicht viel mehr als Desktop..
Ich kann mich über den Desktop Idle Verbrauch mit meiner Sapphire 7900XTX nicht beschweren. Der ist bei mir auch nicht höher als bei den anderen Karten vorher, so zwischen 16 Watt und 20 Watt. Auflösung ist 4k bei 144Hz.
Ich kann mich über den Desktop Idle Verbrauch mit meiner Sapphire 7900XTX nicht beschweren. Der ist bei mir auch nicht höher als bei den anderen Karten vorher, so zwischen 16 Watt und 20 Watt. Auflösung ist 4k bei 144Hz.
Habe selbst eig immer 120 Hz 4K laufen, mein Idle stand bei 49W.
Ich muss sagen, dass ich das nicht ausgiebig getestet habe bisher, aber zwischen 120 Hz und 144 Hz ist mir nie wirklich ein Unterschied aufgefallen, daher hatte ich es immer bei 120 belassen.
Aber siehe da, mit der 7900 XTX nun bei 144 Hz ist mein Idle bei 24W, habe FireFox etc. im Hintergrund laufen.. nur leider nach wie vor über 80W bei Videowiedergabe.
Wirklich komisch, ist der Idle bei 144 Hz geringer als bei 120 Hz - 4K. Nagut - dann schalt ich eben auch mal auf 144 hoch ;-)
Aber wird vermutlich am neuen Treiber liegen, oder?
Ich kann mich über den Desktop Idle Verbrauch mit meiner Sapphire 7900XTX nicht beschweren. Der ist bei mir auch nicht höher als bei den anderen Karten vorher, so zwischen 16 Watt und 20 Watt. Auflösung ist 4k bei 144Hz.
Weis nicht was daran witzig sein soll, aber bei mir hat sich in Hinsicht Verbrauch nix geändert von Adrenalin 22.11.2 auf Adrenalin 23.1.1. Ist immer um die 20 Watt. Hab aber auch nix im Hintergrund auf außer Firefox und Afterburner. Keine RGB Software drauf oder ähnliches. Karte ist ne Saphire Nitro+ im Silent BIOS.
Ich denke das ist von vielen Dingen abhängig wie zB. Platform, Netzteil, Grafikkarte, Monitor, Hintergrund-Software usw... und nicht einfach bei jedem gleich.
Kumpel mit der Red Devil 7900XTX hat 80-100w im Idle. 3440*1440 165Hz via DP, AM4, 5800X3D, 32GB RAM. Die 7900XTX taktet den Speicher im idle auf 2500MHz. Geht er auf 60Hz, liegt der Verbrauch bei 20W etwa.
Kumpel mit der Red Devil 7900XTX hat 80-100w im Idle. 3440*1440 165Hz via DP, AM4, 5800X3D, 32GB RAM. Die 7900XTX taktet den Speicher im idle auf 2500MHz. Geht er auf 60Hz, liegt der Verbrauch bei 20W etwa.
Ich habe auch nochmal mit Time Spy getestet. Je nach Spiel muss man sicherlich etwas mehr GPU Voltage geben, was den Takt bei gleichem Power Limit verringert bzw. für den Fall das das Power Limit nicht erreicht wird, den Verbrauch erhöht. Aber für das Ergebnis meines Tests ist dies unerheblich, da ich ja nur Time Spy Ergebnisse vergleiche.
30 103 Grafik-Punkte mit 1025 mV, GPU und VRAM Takt auf default, PT -10 bei max TBP 310 Watt
Das sind circa 38 % mehr Grafik-Punkte als mit meiner 6900 XT bei annähernd gleicher Leistung. Dabei ist der UVP-Preis "nur" um 15 % gestiegen.
Will ich mehr Leistung (32 453 Grafik-Punkte), gebe ich 1012 mV, GPU und VRAM Takt auf default, PT + 15 (TBP 400 Watt)
Das sind circa 8 % mehr Grafik-Punkte bei 29 % mehr Verbrauch.
Mit den Custom Modellen kann ich noch mehr TBP geben, was aber das Verhältnis von Leistungsgewinn zu Verbrauch noch weiter verschlechtern dürfte. Für mich ist somit der Star der 7900er-Karten die MBA (wenn man denn eine bekommen hat, die das Kühler-Problem nicht hat).
32453 ist ja Hammer. Ich glaube meine packt das nicht mit so niedriger Spannung, aber ich hoffe später unter Wasser ist es stabiler!
Ram auf default dann wird der nicht so heiß? Hatte meinen gleich hochgestellt...
Ob meine jetzt das Kühlerproblem hat - nach dem Video von der Bauer glaube ich nicht. 60-80 sind genau meine Temps @ Stock und horizontal, und dass es bei 400W dann mal über 90 bis an 100°C Hotspot geht da ist dann mit dem Stockkühler halt Ende.
110°C @ Stock ist sie weit von entfernt.
@A64 ja, selbst eingestellt, gab ansonsten Düsenjäger 😉
Das Problem mit dem RAM ist, dass das Power Limit begrenzt. Gebe ich dem RAM Takt, reduziert sich der GPU Takt um die gleiche Leistung. Deswegen gab es schon einen Shit-Storm im Netz. Da sind die Karten, die ein höheres Power-Limit erlauben, klar im Vorteil. Aber natürlich auf Kosten der Effizienz.😉
Außerdem ist meine GPU Memory Junction Temperature ziemlich hoch, weswegen ich den RAM lieber nicht übertakte. Es sollen in der Vergangenheit viele Karten (auch oder gerade von NVIDIA) wegen defektem RAM gestorben sein. Das möchte ich mir ersparen.