[Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

Ich habe die auch, nur halt direkt verbunden, kann gern später (heute oder morgen) mal per iPerf messen, dann hast einen Vergleichswert.
Sind bei mir beides Rev3, allerdings derzeit einmal unter Windows und einmal Proxmox 8.4
Das wäre cool. Hab heute nochmal getestet, je nach Richtung komm ich auf 9,4Gbit/s bzw. 8.9Gbit/s. So ganz versteh ich nicht, warums in die eine Richtung schneller ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows mit dem Build https://github.com/ar51an/iperf3-win-builds als server
1753218473598.png

Und Proxmox 8.4 dazu als client
1753218697046.png


Ansonsten hatte ich für die Karte im Windows-PC die Firmware auf 3.1.121 geupdatet. Für die im Proxmox-PC müsste ich das noch machen, glaube ich.

/edit über https://gist.github.com/ethaniel/3c4f3140a279a8f6870d09241ca5324a endlich mal eine Anleitung bzw. das Marvel-Linux-Tool zum flashen gefunden, aber es braucht die Windows-Version mit der neueren Firmware https://pmeerw.net/blog/configuration/aqc107.html

Nachdem beide Karten nun die gleiche Firmware haben, sind die Werte etwas stabiler und leicht höher, oder Messungenauigkeit.
1753220925008.png

Und noch einmal von Proxmox zu Win11:
1753221163446.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann muss ich wohl auch noch aktualisieren. Unter Arch bekomm ich leider einen Segmentation Fault mit dem Tool (so wie hier auch beschrieben: https://it-native.de/marvell-aqtion-aqn107-lagst-du-noch-oder-spielst-du-schon/), also doch per Windows aktualisieren (yay).

Firmware beider Karten ist noch 3.1.77 aktuell.
Waren meine initial auch und ich hatte halt nur die im Windows-PC geupdatet und war halt zu faul, die Karten auszubauen und zu tauschen, nur um die zweite auch auf .121 unter Windows zu flashen. Bis ich das Linux-Tool fand und unter Debian/Proxmox ausführen konnte.

Aber würde sagen, lohnt sich durchaus. Vielleicht musst in den sauren Apfel beißen, und zum flashen tauschen.


Verbunden sind sie übrigens mit einem simplen 5m DAC-Kabel von Digitus https://www.amazon.de/dp/B07HDHZLDT
 
Ich bräuchte ein 5m 10G Kabel um eine Connect-2 mit einem MikroTik CSS326 zu verbinden. Was könntet ihr mir da empfehlen?
 
Du meinst wahrscheinlich ein dac? Hab das billigste von Amazon genommen. Allerdings in einer x3.
 
Schließe mich Hansbarrts Empfehlung an, die Mikrotiks fressen alles und die CX2 waren bei mir auch nicht wählerisch...
 
Lustigerweise hat das teure aktive dac Kabel von Mikrotik direkt zwischen einem RB4011 und einem CSS326 nicht funktioniert. Obwohl in der Beschreibung steht das ein passives nicht gehen soll. 🤪
 
guten Abend,

ich bin gerade etwas unsicher, ob passiv wirklich die beste Lösung ist.
Die X710 soll es werden, nur fand ich die kleinen Lüfter nervig vom Pegel.
Es gibt natürlich die passiven DA2 aber ich habe kein gutes Gefühl bei 2x 10G passiv.
Die werden doch kochend heiß oder sind die 10W easy passiv mit gutem Luftstrom ein nobrainer?
 
Wir betreiben X710-DA4 dicht gepackt im Rudel in Rackservern.
Das geht. Die Frage ist nur, was du unter gutem Luftstrom verstehst.

Unsere NICs haben einen sehr hohen 2-stelligen Temperaturwert. (um das mal einzuordnen)

Für den Horizont: (man achte auf den gelben Sticker)
1755242730729.png
 
Ich habe kürzlich auf 2.5 Gbe geupgradet und überlege fast es nochmal zu tun. Was brauche ich für 10 Gbe, würde das über Cat5e RJ45 noch laufen oder brauche ich da neue Kabel? Es würden wohl zwei Netzwerkkarten für Server und PC benötigt sowie ein Switch. Switches mit SFP-Glasfaser kann man manchmal günstig bekommen, da es nicht eilt würde ich nach solchen Angeboten "jagen". Eine andere Sache wäre noch dass die Netzwerkkarte offenbar PCI-Lanes frisst, kann ich auf B350 bei einer vorhandenen NVME-SSD im PCI x16 Slot noch eine hinzufügen die 4 Lanes frisst, die SSD nimmt ja eigentlich nur 4. Es ist ein 5600G verbaut. Mit dem aktuellen Setup komme ich auf 280 MB/s was schon sehr gut ist, mit 10 Gbe würde ich 1,1-1,2 GB/s zur 970 EVO in meinem Homeserver erwarten.
 
Hat man Erfahrungen mit dem Intel E610 dual Chip? Was schluckt das ding so Idle?
this card is rated at only 5.1W! Laut STH/Spezifikationen. Aber gibt wohl noch keine Tests.
Beelink verbaut den im neuen GTR 9 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, könnte eine interessante Singleport PCIe 4.0 x1 geben, sofern sich ein Hersteller dazu bereit erklärt, sowas zu produzieren.
Leider nur 10GBase-T möglich.
 
Ich verlinke das nur als Quelle wegen dem einen Satz :fresse:

"For example, believe it or not, the market for 1Gb/sec switches, which still account for more than half of the revenues in Ethernet product sales outside of the datacenter, actually grew in the first quarter of this year, according to research done by IDC."

23 June 2025:
 
Zuletzt bearbeitet:
Chance it, love it or leave it.... :)

Die Dinger kosten nix und für die breite Masse scheint es noch gut zu sein.
Wenn der 2.5er Port Std wird wird sich das schon auch noch ändern...

Interessant ist aber such der Passus das 1GB/sec in 2000 durchstartete und wir jetzt 2.5 Dekaden später erst mit 800 GB/sec dabei sind UND trotzdem noch so viel 1GB Hardware unterwegs ist. Aber wurd ja schon genug diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chance it, love it or leave it.... :)
Für mich ist es DIE Info, daß es steigt (!) Sind das die, die neu kaufen (??) Normalerweise halten die Dinge ja ewig (dann eher Netzteil neu) und so oder so wäre das, sonst, von 1Gbit auf 2025 1Gbit :fresse:
Laut den Sagen sollte WLAN angeblich das LAN nahezu gekillt haben. Die Einnahmen durch Switche "in Ethernet product sales outside of the datacenter", STEIGEN. D.h. auch die Router mit ihren meist 4 Buchsen fangen das wohl nicht ganz ab :coolblue:

Das RL außerhalb der Foren(blasen) ist manchmal ganz schön verwirrend :p

PS:
Interessant ist aber such der Passus das 1GB/sec in 2000 durchstartete und wir jetzt 2.5 Dekaden später erst mit 800 GB/sec dabei sind
Wenn man da genauer hinschaut ist selbst das nur über Bande so. Die unbegrenzte Bandbreite existiert nur theoretisch. Wenn man jeweils nur EINE Faser nimmt, also pro "single lane", quält sich die IEEE da streckenweise schon ziemlich.
Der Billotrick am Ende ist halt mehrere Faser zu nehmen und das zu aggregieren. Davon kommt ja das ganze Gedöns mit LR4 und DR8 und LR8 und DR4 usw. usw.

Ich meine 200Gbit/Faser kommt erst nächstes Jahr?(?) Und das wegen 1,6Tbit/s über 8 Stück davon, also um nicht 16 nehmen zu müsen :d Selbst heute ist 100Gbit/Faser zwar möglich, aber nicht wirklich gängig, da weiterhin recht teuer in der Verwendung. Das änderte bisher auch die KI-Blase nicht.

Viele finden es spannend, wenn alle 9 Monate irgendein fetter Sprung passiert. Es ist andererseits imho aber auch spannend, wenn wir erstmal gegen irgendeine Wand laufen. Das ist aktuell an einigen Stellen so und ich find es spannend zu beobachten wie oder überhaupt ob wir die Sachen irgendwie lösen.

PS:
Ja. Ich kenn das mit dem Orange/Huawei Feldlabor-Versuch und 157 Tbit/s :hust:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es DIE Info, daß es steigt (!) Sind das die, die neu kaufen (??) Normalerweise halten die Dinge ja ewig (dann eher Netzteil neu) und so oder so wäre das, sonst, von 1Gbit auf 2025 1Gbit :fresse:
Nachdem heute jeder Dreck im LAN hängt, steigt imho der Bedarf an Ethernet-Ports, bei denen die Geschwindigkeit eher zweitrangig ist, 10 Mbit würden es wohl genau so tun.

Dann würde ich meinen, dass bei gewissen Überarbeitungen der Infrastruktur (Büro z.B.) sehrwohl 1Gbit durch 1Gbit ersetzt wird... einfach den alten Kram wegwerfen und neu machen, weil Garantie, weil Pauschalpreis, weil Projekt, weil neue Firma den alten Kram nicht übernehmen will sondern einfach den neuen vertrauten Kram verbaut usw... und weil 1Gbit für vielen Kram dann doch noch reicht (bzw. reichen muss weil Investitionsangst und so).

Ist dann lustig, mit 1Gbit in die Cloud, aber das merkt man dann, wenns soweit ist. :fresse2:
auch die Router mit ihren meist 4 Buchsen fangen das wohl nicht ganz ab :coolblue:
Logisch, schlau wie ich bin, hab ich mir zum NAS in den Keller einen 2.5 Gbit 8 Port Switch gestellt (dachte 5 Port tuns eigentlich, aber man nehme 8, dann hat man genug).
Tja... jetzt hab ich dort 3x 3d-Drucker, 1x IPMI, 1x NanoKVM, 1x Wlan-AP... sind schon mal 6 mehr als geplant. Dann vllt. noch ne IP-CAM oder so...
Läuft!


On-Topic:

Wo RTL815A?

Der wird ja fast noch spannender als der RTL8127...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
woop woop!
 
Stimm schon, im LAN aber auch, alleine das ganze VOIP Zeugs. So Telefone gibts in den Büros 2025 immer noch zu Hauf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass noch viel 1Gbit neu gemacht wird... allein vielelicht wegen Management- und VLAN Funktionen?

Wenn ich als Dienstleister XYZ in der Regel Netzwerkhardware von Hersteller AB verwende und meine Mitarbeiter mit AB gut umgehen können, werf ich 3 Jahre alte Geräte vom Hersteller CD einfach raus und biete die vom AB an samt Garantie und Wartungsvertrag.
So erklärt sich schon, warum man auf einmal irgendwo 1500 Ports 1GbE neu verkauft.


Egal, Back2Topic, 20G USB mit 10GbE Adapter wird geil. Wenn das noch halbwegs sparsam ist... woopwoop!
 
Das glaube ich erst, wenn das auch so läuft. Die 5Gbit waren nicht überzeugend. Realtek ist halt was Realtek ist und es macht Realteksachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5Gbit waren nicht überzeugend. Realtek ist halt was Realtek ist und es macht Realteksachen...
Sind Dir da aktuelle Probleme bekannt, oder meinst Du die ersten 5G-USB3.0-Adapter, die durch die langsame Anbidung ausgebremst wurden? Das Problem sollte bei neuen Adaptern, die schneller angebunden sind, nicht mehr bestehen.
 
Das glaube ich erst, wenn das auch so läuft. Die 5Gbit waren nicht überzeugend. Realtek ist halt was Realtek ist und es macht Realteksachen...
TrueNAS-Forum Blabla.

Der RTL8125B als USB 3.0 (oder wie auch immer der Scheiß jetzt heisst) rennt super.
Bei 2.5 Gbit ist immerhin Realtek 8125 > Intel 225/226... sonst gibts kaum was.

Imho ist Realtek momentan > Intel... außer halt, man hat ein 5 Jahre altes FreeBSD...
Und ob die AQC 113/114/115 nun besser sind als die Realteks? Man wird sehen.

Ich setz da große Stücke auf Realtek, anders kommt das nicht in die Masse.
Und ganz ehrlich, PCIe frei bekommen für ne NIC... schwierig heute zu Tage, wo man mangels SATA SSD jeden noch so popeligen Speicher an PCIe hängen muss.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass noch viel 1Gbit neu gemacht wird... allein vielelicht wegen Management- und VLAN Funktionen?

Wenn ich als Dienstleister XYZ in der Regel Netzwerkhardware von Hersteller AB verwende und meine Mitarbeiter mit AB gut umgehen können, werf ich 3 Jahre alte Geräte vom Hersteller CD einfach raus und biete die vom AB an samt Garantie und Wartungsvertrag.
So erklärt sich schon, warum man auf einmal irgendwo 1500 Ports 1GbE neu verkauft.
Das ist ganz einfach. Weil mehr Bandbreite in den allermeisten Büros nicht gebraucht wird. Netzwerkkram fliegt dann raus, wenn das Gerät aus der Wartung des Herstellers fällt. Wir managen als ISP und Netzwerkdienstleister für viele mittelständische und kleine Kunden das komplette Netz (>10000 Switche und Router in unserer Hand), und das ist eigentlich der einzige Grund warum Netzwerkhardware ausgetauscht wird. Selbst mehr als 1G Uplink brauchen die allermeisten Kunden nicht, dann wird halt nur das NIM Modul mit 4x SFP neu gekauft. Spart Geld und der Kunde braucht es ohnehin nicht.

Selbst für die Einführung von Wifi7 in unserem Umfeld werden nur selten 2.5GbE Switche genommen, da man oft wohl mit Netto ~ 1 Gigabit/s Wifispeed sehr gut hin kommt.


Egal, Back2Topic, 20G USB mit 10GbE Adapter wird geil. Wenn das noch halbwegs sparsam ist... woopwoop!
Ja das sieht echt gut aus, hoffentlich gibts die dann auch mit SFP+ Buchse
 
Weil mehr Bandbreite in den allermeisten Büros nicht gebraucht wird.
Naja aber gerade beim Booten wird schon diverser Mist ausm Netzwerk geladen, oder?
Bein was Windows-Networking angeht nicht gut.
Das ist ja noch nicht mal das Thema, weil die Maximalbandbreiten ja Maximalbandbreiten sind und man in der Praxis mit 1Gbit mehr als froh sein kann.
Ja das sieht echt gut aus, hoffentlich gibts die dann auch mit SFP+ Buchse
Yes, aber daheim ist mir RJ45 ehrlich gesagt lieber, wenn das halbwegs sparsam machbar ist.
Ist einfach einfacher, wenn man Cat5e für kurze Strecken nehmen kann und so.
 
Und ob die AQC 113/114/115 nun besser sind als die Realteks?
Direkte ehrliche Antwort: NEIN :wall:
Ich setz da große Stücke auf Realtek, anders kommt das nicht in die Masse.
Ich versteh das schon. Unter den Blinde ost der Einäugige König :coolblue:
Und ganz ehrlich, PCIe frei bekommen für ne NIC... schwierig heute zu Tage, wo man mangels SATA SSD jeden noch so popeligen Speicher an PCIe hängen muss.
Du kennst meine teuflischen Plan fürs Daheim :hwluxx: Das wird es trotzdem nie geben :rolleyes:
 
Naja aber gerade beim Booten wird schon diverser Mist ausm Netzwerk geladen, oder?
Bein was Windows-Networking angeht nicht gut.
Bei uns ist alles in der Cloud, wir haben seit letztem Jahr ein Shared-Desk System ohne feste Platzzuweisung. Klar muss man mal Windows-Updates ziehen, aber sonst läuft alles über Terminalserver oder direkt in der Cloud (SAP, Office365 etc.). Ich kenne auch keine Kunden die im Access mehr als 1G gefordert hätten, also wird das dort auch ausreichend sein und nicht zu Einschränkungen bei der täglichen Arbeit führen.

Das ist ja noch nicht mal das Thema, weil die Maximalbandbreiten ja Maximalbandbreiten sind und man in der Praxis mit 1Gbit mehr als froh sein kann.
Ja, da geht es aber oft darum, das z.B. PoE+ nicht mehr ausreicht, und es bei den Portfolios der Hersteller oft so ist, das man automatisch auch ein 2.5G+ Switch kaufen muss, um UPoE zu bekommen (bzw. jegliches Gerät, das mehr als 30W pro Netzwerkport braucht).
Wifi7 ist aber natürlich trotzdem ganz nett zu haben.
Yes, aber daheim ist mir RJ45 ehrlich gesagt lieber, wenn das halbwegs sparsam machbar ist.
Ist einfach einfacher, wenn man Cat5e für kurze Strecken nehmen kann und so.
Ja, ich dachte bei mir persönlich da beim Einsatz des Adapters um den Anschluss von Notebooks, damit schnellere Backups möglich sind. Da hab ich eigentlich weniger Lust, extra für dieses Gerät ein 10GBase-T Switch anzuschaffen, obwohl ich in meinem normalen 1G Switch noch SFP+ Ports frei hätte. LWL hab ich sowieso liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh