[Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

Ich habe die auch, nur halt direkt verbunden, kann gern später (heute oder morgen) mal per iPerf messen, dann hast einen Vergleichswert.
Sind bei mir beides Rev3, allerdings derzeit einmal unter Windows und einmal Proxmox 8.4
Das wäre cool. Hab heute nochmal getestet, je nach Richtung komm ich auf 9,4Gbit/s bzw. 8.9Gbit/s. So ganz versteh ich nicht, warums in die eine Richtung schneller ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows mit dem Build https://github.com/ar51an/iperf3-win-builds als server
1753218473598.png

Und Proxmox 8.4 dazu als client
1753218697046.png


Ansonsten hatte ich für die Karte im Windows-PC die Firmware auf 3.1.121 geupdatet. Für die im Proxmox-PC müsste ich das noch machen, glaube ich.

/edit über https://gist.github.com/ethaniel/3c4f3140a279a8f6870d09241ca5324a endlich mal eine Anleitung bzw. das Marvel-Linux-Tool zum flashen gefunden, aber es braucht die Windows-Version mit der neueren Firmware https://pmeerw.net/blog/configuration/aqc107.html

Nachdem beide Karten nun die gleiche Firmware haben, sind die Werte etwas stabiler und leicht höher, oder Messungenauigkeit.
1753220925008.png

Und noch einmal von Proxmox zu Win11:
1753221163446.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann muss ich wohl auch noch aktualisieren. Unter Arch bekomm ich leider einen Segmentation Fault mit dem Tool (so wie hier auch beschrieben: https://it-native.de/marvell-aqtion-aqn107-lagst-du-noch-oder-spielst-du-schon/), also doch per Windows aktualisieren (yay).

Firmware beider Karten ist noch 3.1.77 aktuell.
Waren meine initial auch und ich hatte halt nur die im Windows-PC geupdatet und war halt zu faul, die Karten auszubauen und zu tauschen, nur um die zweite auch auf .121 unter Windows zu flashen. Bis ich das Linux-Tool fand und unter Debian/Proxmox ausführen konnte.

Aber würde sagen, lohnt sich durchaus. Vielleicht musst in den sauren Apfel beißen, und zum flashen tauschen.


Verbunden sind sie übrigens mit einem simplen 5m DAC-Kabel von Digitus https://www.amazon.de/dp/B07HDHZLDT
 
Ich bräuchte ein 5m 10G Kabel um eine Connect-2 mit einem MikroTik CSS326 zu verbinden. Was könntet ihr mir da empfehlen?
 
Du meinst wahrscheinlich ein dac? Hab das billigste von Amazon genommen. Allerdings in einer x3.
 
Schließe mich Hansbarrts Empfehlung an, die Mikrotiks fressen alles und die CX2 waren bei mir auch nicht wählerisch...
 
Lustigerweise hat das teure aktive dac Kabel von Mikrotik direkt zwischen einem RB4011 und einem CSS326 nicht funktioniert. Obwohl in der Beschreibung steht das ein passives nicht gehen soll. 🤪
 
guten Abend,

ich bin gerade etwas unsicher, ob passiv wirklich die beste Lösung ist.
Die X710 soll es werden, nur fand ich die kleinen Lüfter nervig vom Pegel.
Es gibt natürlich die passiven DA2 aber ich habe kein gutes Gefühl bei 2x 10G passiv.
Die werden doch kochend heiß oder sind die 10W easy passiv mit gutem Luftstrom ein nobrainer?
 
Wir betreiben X710-DA4 dicht gepackt im Rudel in Rackservern.
Das geht. Die Frage ist nur, was du unter gutem Luftstrom verstehst.

Unsere NICs haben einen sehr hohen 2-stelligen Temperaturwert. (um das mal einzuordnen)

Für den Horizont: (man achte auf den gelben Sticker)
1755242730729.png
 
Ich habe kürzlich auf 2.5 Gbe geupgradet und überlege fast es nochmal zu tun. Was brauche ich für 10 Gbe, würde das über Cat5e RJ45 noch laufen oder brauche ich da neue Kabel? Es würden wohl zwei Netzwerkkarten für Server und PC benötigt sowie ein Switch. Switches mit SFP-Glasfaser kann man manchmal günstig bekommen, da es nicht eilt würde ich nach solchen Angeboten "jagen". Eine andere Sache wäre noch dass die Netzwerkkarte offenbar PCI-Lanes frisst, kann ich auf B350 bei einer vorhandenen NVME-SSD im PCI x16 Slot noch eine hinzufügen die 4 Lanes frisst, die SSD nimmt ja eigentlich nur 4. Es ist ein 5600G verbaut. Mit dem aktuellen Setup komme ich auf 280 MB/s was schon sehr gut ist, mit 10 Gbe würde ich 1,1-1,2 GB/s zur 970 EVO in meinem Homeserver erwarten.
 
Hat man Erfahrungen mit dem Intel E610 dual Chip? Was schluckt das ding so Idle?
this card is rated at only 5.1W! Laut STH/Spezifikationen. Aber gibt wohl noch keine Tests.
Beelink verbaut den im neuen GTR 9 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, könnte eine interessante Singleport PCIe 4.0 x1 geben, sofern sich ein Hersteller dazu bereit erklärt, sowas zu produzieren.
Leider nur 10GBase-T möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh