Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wo ich mich halt verabschiede ist der Mini PC + Netzteil und der Corsair Müll. Das hätte man besser lösen können. Da muss ich nur mal an diesen ASUS ROG Terminal denken, oder man bastelt halt was mit einem richtigen standalone Controller. Schön versteckt unterm Radi, unterm Tisch oder Fernbedienung und gut.
Sieht wie ne DIY-Shisha aus 😳Standard von Alphacool sind extrem hohe Preise für ein absolutes Drecksprodukt, nach 2 Jahren Betrieb waren Kanäle zu. Also alles auseinander bauen und putzen.
Das ist bei einem Produkt für 239 Euro einfach unverschämt und lächerlich. Des weiteren machen die 3 Lüfter bei Volllast zu viel lärm. Hab die Schnauze voll davon und mit einfachsten Mitteln was eigenes gebaut. Jawoll, Pott hässlich ,aber dafür verstopft nie mehr was. Als Pumpe einfach ne 20 Euro Aquariumpumpe in einem Großen Mettaleimer gesetzt und dazwischen den Orginalkühler von Alphacool, die Ventis drehen nie mehr über 10% ,damit kein Lärm mehr und mein Hotspot ist bei 70%, also viel viel besser als das Drecks Orginal..........ja so ist das halt........Hier mein Neuer KühlkörperAnhang anzeigen 1141457
Ich habe Pumpe 1 -> 420 -> 420- Gpu -> Pumpe 2-> 420 -> 420 -> 280 -> CPU. Es sind sogar auf beiden Pumpen ein AGB. Das ganze funktionier tadellos. War einfach mal ein Experiment weil ich eigentlich 2 Kreisläufe wollte. In diesem Aufbau aber deutlich tiefer in der Pumpleistung gehen konnte. Ob das jetzt besser oder schlechter ist als direkt hintereinander weiß ich nicht. Das System verhält sich in meinen Augen genauso wie vorher einzelne Kreisläufe.Sollte man zwei Pumpen besser direkt hintereinander schalten (maximaler Druckaufbau) oder lieber möglichst verteilt (geringste Strömungsgeschwindigkeiten und damit vielleicht weniger Reibung = höhere Effizienz =? weniger Geräusche) im Loop?
„Overclocker“? Er?Die 2 Grad mögen im Großen irrelevant sein, aber ich finde gerade für ihn als Overclocker ist das schon was anderes. Kann man halt immer vom "best Case" normaler Kühlung ausgehen.
Ich hoffe mal das ist kein Silikon.Hier mein Neuer Kühlkörper
Übrigens denke ich das die ChatGPT antwort hier schlecht ist.
Tatsächlich gibt es beide Aufbauten im Heizungsbau und auch in Kühlkreisen. Die Vorteile die hier Chatgpt sagt gelten so auch für den Verteilten aufbau. (Jede Pumpe hat sozusagen nur den halben Gesamtwiderstand zu überwinden und bekommt ggf. etwas positiven druck auf der Saugseite d.h. die Druckerhöhung findet real genauso statt). Das größte Problem bei solchen Dualpumpen wäre eh Kavitation und dafür sind D5/DCC viel zu schwach.
Es ist keine Parallelschaltung. Beides sind Reihenschaltungen es geht nur darum ob zwischen den Pumpen noch ein Widerstand (z.B. Radiator/en), Druck- oder Temperaturunterschied ist oder die Pumpen direkt nacheinander laufen. Und in der Praxis funktioniert das Problemlos. Und genau für dieses Szenario ist die Aussage von ChatGPT einfach falsch weil unvollständig und im Bereich der Druckerhöhung schlicht falsch.Eher nicht.
Da sollte man differenzieren. Bei einem Kühlkörper funktioniert die parallele Aufteilung sowie so nicht. Und sonst hat man allgemein das Problem das man eben zwei unterschiedliche Durchflussraten hat, da die Widerstände der einzelnen Kühlkörper stark varieren können. Da ist vorher sehr schwierig abzuschätzen wie sowas am besten aufgeteilt werden soll. Zumal ggf. der Gesamtdurchfluss in einer Reihschaltung höher sein kann und das der Kühlleistung zu gute kommt.
Eine Parallelschaltung bedarf viel Planungsgrundlage und dazu sollte man vorher den Differenzdruck jeder einzelnen Komponte kennen. Ansonsten ist das viel Trail and Error und letztendlich passt das Ergebnis nicht.
HAHAHA , nein alles Bestens , es gibt kein Silikon, und ich nehme wie für mein Moped und für meine PC Kühlung nur Destilliertes Wasser mit Frostschutzmittel zusätzlich drin , damit sich wenig bis gar keine ALgen usw. Bilden können. Ab und zu denke ich wirklich mitIch hoffe mal das ist kein Silikon.
Falls doch bleibt zu hoffen, dass du nur destilliertes Wasser ohne glykolhaltige Zusätze verwendest.
Falls doch:
Viel Spaß mit Silikonkleber, der sich wunderbar überall in deinem Kreislauf verteilt![]()
HAHAHA , nein alles Bestens , es gibt kein Silikon, und ich nehme wie für mein Moped und für meine PC Kühlung nur Destilliertes Wasser mit Frostschutzmittel zusätzlich drin , damit sich wenig bis gar keine ALgen usw. Bilden können. Ab und zu denke ich wirklich mitUnd die Dichtigkeit habe ich am Waschbecken Stunden lang getestet....alles klappt wunderbar.
Mist warst schneller. Es gibt aber tatsächlich Frostschutzmittel auf Isopropanol oder Ethanolbasis. Aber typisch wäre Glykol.Und was meinst du ist in Frostschutzmittel drin? 🤡
Über die Qualität des OCs lässt sich streiten. Außerdem hat er ne Klimaanlage, was das ganze wieder sinnbefreit.„Overclocker“? Er?
Dann würde der Mora woanders hängen oder er hätte 2x beidseitig bestückte 600er![]()
Wie andere bereits geschrieben haben, ist GENAU das in Frotschutzmittel drin.HAHAHA , nein alles Bestens , es gibt kein Silikon, und ich nehme wie für mein Moped und für meine PC Kühlung nur Destilliertes Wasser mit Frostschutzmittel zusätzlich drin , damit sich wenig bis gar keine ALgen usw. Bilden können. Ab und zu denke ich wirklich mitUnd die Dichtigkeit habe ich am Waschbecken Stunden lang getestet....alles klappt wunderbar.
Wie andere bereits geschrieben haben, ist GENAU das in Frotschutzmittel drin.
Und selbst wenns Iso/ethanol Frostschutz ist, würd ich nicht drauf wetten, dass das da nicht genauso Substanzen auslöst.
Was ist das denn, wenns kein Silikon ist?
Heißkleber?![]()
Wie andere bereits geschrieben haben, ist GENAU das in Frotschutzmittel drin.
Und selbst wenns Iso/ethanol Frostschutz ist, würd ich nicht drauf wetten, dass das da nicht genauso Substanzen auslöst.
Was ist das denn, wenns kein Silikon ist?
Heißkleber?![]()
sie bestehen hauptsächlich aus Cyanacrylat
Solche Leute haben wir hier auch genug.Und wenn wir von Overclockern sprechen muss ich immer an Buildzoid denken, der nur Luftkühler und AIOs nutzt und dann im Winter draußen auf der Straße sitzt für irgendwelche Runs.
Ka was du für Sensoren hast, aber +/- 2°C sind bei den Dingern eigentlich nichts außergewöhnliches.Evtl habe ich die Stecker am Sensor beim anschließen vertauscht, aber das erklärt dann wiederum nicht die "korrekte" Temperatur im idle
Wollt ihr mir irgendwann mal vielleicht sowas zulegen, aber die 130€ wars mir dann doch noch nicht wert...Dann werde ich mal den fleisch- oder Kinderthermometer die Tage wieder in Gebrauch nehmenaber das lasse ich erstmal so. Danke.
Hab ich mich auch schon gefragt...gab hier vor ner Weile mal nen Punkt wo schlagartig die komplette Belegschaft im Channel ausgetauscht wurde.Mal am Rande, was ist mit @Sinusspass ?? Schon lange nichts mehr gelesen von ihm...
Mal am Rande, was ist mit @Sinusspass ?? Schon lange nichts mehr gelesen von ihm...
Hoffen wir das beste:Er ist nicht nur hier bei Luxx abwesend, sondern auch bei PCGH und ComputerBase...Ich hoffe, es ist nichts ernstes.