[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Ich muss aber schon sagen, 1A gefertigt das Teil...trotz 500€

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles schön und gut aber langsam wird es lächerlich
selbst wenn der um 10° bessere Temps liefern würde als ein 200€ Kühler (was nicht möglich ist) würde ich den um 200€ nehmen weil das schon teuer genug ist und noch immer um Welten besser als Lukü wäre

Das Rohmaterial für den Kühler kostet alleine 185€ (ohne Mwst) . Maschinenkosten, Werkzeugkosten, Montage, Entwicklung, Verpackungsdesign, Zubehör usw. gibts halt nicht umsonst :)

Jeder kann ja am Ende entscheiden was er kauft. Verstehe jeden für den das zu viel Geld ist, aber 300€ ist für uns einfach nicht machbar. Sollte eigentlich auch einleuchten wenn ein deutlich simpler Made-In-China Kühler wie der Alphacool auch schon 200€ kostet.
 
Mein Persönliches Highlight war die Schablone mit den Pad Dicken was ja die anleitung dann Quasi ist
Hab ich noch nie gesehen sowas und das ist mal eine Innovation cool gelöst (y)

Und wenn man die Preise von den US Boys sieht (Name habe ich leider gerade nicht im Kopf) bist du auch entspannt bei 500+ mit import und Zoll etc

Bezüglich des Alphacool Kühlers kann man da keinen Vergleich ziehen weil der Aktuelle Core 1 nur eine Weiterentwicklung ist vom 4090 Core 1 und sich somit die kosten um ein vielfaches geringer sind aber Roman musste bei null anfangen sprich vom Weißen Blatt Papier und das kostet eben und der Vorgänger vom Core 1 hat damals auch "Nur" 149 oder 159€ gekostet und jetzt sind wir bei 200€ und der Carbon Kühler kostet 299€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist viel Geld, vermutlich jedoch nicht zu viel.

Ich würde den in Betracht ziehen, wenn ich noch keinen Block hätte. (was der Fall ist, mit meiner Windforce 5090 😉)
Von einem ordentlichen Block nochmals auf diesen super Block wechseln würde ich wahrscheinlich eher auch nicht.
 
Mega gut gelöst anstatt einfach eine Papieranleitung bei zulegen (y) Und man kann die Platine 1:1 neben dran legen und umbauen das macht es Qausi Idioten sicher
Ich würde den in Betracht ziehen, wenn ich noch keinen Block hätte. (was der Fall ist, mit meiner Windforce 5090 😉)
Geht mir nicht anders bei meiner Windforce da habe ich immer gehofft das noch ein Kühler kommt weil die sogut getaktet hat gegenüber meiner jetztigen Inno

Wenn es einen Kühler geben würde dann würde ich meine Inno sofort wieder verkaufen und meine Windforce behalten
 
@der8auer
Kannst Du aktuell schon sagen, wie der weitere Veröffentlichungsfahrplan ist? Oder für welche Karten stand jetzt ein Kühler kommen wird bzw. ob die ursprünglich mal genannten (z.B. Phantom/Gamerock) Karten immer noch einen Kühler erhalten sollen?
 
Mein Persönliches Highlight war die Schablone mit den Pad Dicken was ja die anleitung dann Quasi ist
Hab ich noch nie gesehen sowas und das ist mal eine Innovation cool gelöst (y)

Und wenn man die Preise von den US Boys sieht (Name habe ich leider gerade nicht im Kopf) bist du auch entspannt bei 500+ mit import und Zoll etc

Bezüglich des Alphacool Kühlers kann man da keinen Vergleich ziehen weil der Aktuelle Core 1 nur eine Weiterentwicklung ist vom 4090 Core 1 und sich somit die kosten um ein vielfaches geringer sind aber Roman musste bei null anfangen sprich vom Weißen Blatt Papier und das kostet eben und der Vorgänger vom Core 1 hat damals auch "Nur" 149 oder 159€ gekostet und jetzt sind wir bei 200€ und der Carbon Kühler kostet 299€
nja, und trotzdem bietet auch watercool, sofern sie die Kühler irgendwann releasen, Hochleistungsblöcke (vermutlich) für 300€ made in germany an. Natürlich fangen die nich bei 0 an, aber bei anderen Produkten würde man auch sagen, dass die Neuentwicklung ne Investition ist, die sich nicht kurzfristig reinspielt.

Das is auch echt nich böse gemeint, aber die sehen auch nich schlecht aus, sind gut verarbeitet etc.

Roman, euer Block sieht mega aus, und scheint wirklich top durchdacht, aber das is halt dennoch einfach ne harte Nuss ^^'

e: bevor da wer kommt, die US boys find ich auch absurd teuer ;)
 
Verstehe jeden für den das zu viel Geld ist, aber 300€ ist für uns einfach nicht machbar. Sollte eigentlich auch einleuchten wenn ein deutlich simpler Made-In-China Kühler wie der Alphacool auch schon 200€ kostet.
Das tut es schon. Ich frage mich nur, ob oberhalb dieses ohnehin schon recht kleinen Segments (Custom Wakü ist ja selbst schon nochmal die Nische innerhalb der PC-Bastler-Nische) echt noch ein weiterer, tragfähiger Markt für solche "entkoppelten" Premiumblöcke existiert.

Es ist dann irgendwie so wie bei High-End Audioequipment, wo man an irgendeinem Punkt für das nächstbessere Produkt das doppelte zahlen muss, um vielleicht noch 5% Mehrleistung zu erhalten. Nur ist hier fraglich ob sich all der Aufwand gegenüber einem (bereits leistungsstarken) Chinablock überhaupt noch in mehr Takt/FPS niederschlagen kann. Selbst als waschechter Hardware-Enthusiast: Da muss man - no offense - schon sehr in die Materialauswahl und Verarbeitung verliebt sein, um so einen Aufpreis vor sich selbst zu rechtfertigen. Ich weiß spontan nicht ob ich das könnte.

Erfolg wünsche ich trotz der Zweifel aber natürlich auf jeden Fall, allein für die Investition in Standort und Entwicklung, rein technisch ist das alles schon geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv ein hochwertiges Teil der Delta Mate. Was mir besonders gefällt ist die reine Masse des Materials und natürlich die innovative Schablone. Auf der anderen Seite kann man bei dem Preis aber fast schon erwarten das die Pads vorgeschnitten sind. Kriegen andere Hersteller auch hin.

Es gibt noch ein paar weitere Dinge die ich aus Sicht des Produktmanagements nicht nachvollziehen kann.

Wieso hat man den Kühler ausgerechnet für die Astral gebracht? Die Astral wird definitiv nicht die Karte sein die am beliebtesten ist für unter Wasser zu bauen. Gründe dafür gibt es gleich mehrere. Die eher bescheidene Verfügbarkeit im Vergleich zu anderen Karten, der Preis im Verhältnis zum Mehrwert, insbesondere wenn man sowieso plant unter Wasser zu bauen und das unter Enthusiasten (Zielgruppe) mittlerweile bekannte sowie durchaus unverhältnismäßig ausgeprägte Coil-Whine Problem bei Asus Karten. D.h. die Absatzmenge des Blocks wird alleine dadurch schon sehr limitiert.

Dann sprechen wir hier von einem 500€ Block. Über Design und Geschmack lässt sich streiten aber die allermeisten Leute die ich kenne (einschließlich mich) und bereit sind soviel dafür auszugeben, haben eher kein Industrial-Look im PC, sondern fahren mehr auf das auf dem Markt nicht ohne Grund etablierte schwarz-matte/hochglanz-Design ab mit mehr RGB und Designelementen.

Meine ersten Gedanken waren auch, ja wer eine überteuerte Astral kauft ist auch am ehesten bereit den aufgerufen Preis für solch ein Produkt auszugeben aber je länger ich darüber nachdenke, desto unplausibler erscheint mir die Überlegung.

Ich sehe daher leider echt nicht das der Delta Mate erfolgreich wird, auch wenn ich es dem derBauer natürlich wünschen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite kann man bei dem Preis aber fast schon erwarten das die Pads vorgeschnitten sind. Kriegen andere Hersteller auch hin.
Hat Jay im Video gesagt das es nicht möglich ist mit den Maschinen weil sich die Plastik Schutzschicht abziehen/Abrollen würde
 
Das Rohmaterial für den Kühler kostet alleine 185€ (ohne Mwst) . Maschinenkosten, Werkzeugkosten, Montage, Entwicklung, Verpackungsdesign, Zubehör usw. gibts halt nicht umsonst :)

Jeder kann ja am Ende entscheiden was er kauft. Verstehe jeden für den das zu viel Geld ist, aber 300€ ist für uns einfach nicht machbar. Sollte eigentlich auch einleuchten wenn ein deutlich simpler Made-In-China Kühler wie der Alphacool auch schon 200€ kostet.
Bring einen für die Msi 5090 trio. Dann hast du einen Käufer sicher 😃. Würde direkt einen nehmen 👍
 
Hat Jay im Video gesagt das es nicht möglich ist mit den Maschinen weil sich die Plastik Schutzschicht abziehen/Abrollen würde
Natürlich ist das möglich. Selbst beim günstigen Alphacool sind die Pads vorgeschnitten. Das geht auch bei weicheren/dünneren Pads aber ist halt aufwändiger/teurer.
 
Bring einen für die Msi 5090 trio. Dann hast du einen Käufer sicher 😃. Würde direkt einen nehmen 👍
Eher einen für die Windforce und dann sag ich nur Shut up and take my Money :ROFLMAO:

Natürlich ist das möglich. Selbst beim günstigen Alphacool sind die Pads vorgeschnitten. Das geht auch bei weicheren/dünneren Pads aber ist halt aufwändiger/teurer.
Das es mögliche ist steht außer Frage aber ob Roman jetzt extra eine Maschine kauft die es kann glaube ich eher nicht und dank der Coolen Schablone sollte das zuschneiden der Pads jeder hinbekommen selbst mit 2 Linken Händen:LOL:

Und ich bleibe dabei das Coolste am Kühler neben der vermeintlich guten Kühlleistung ist die Schablone 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es mögliche ist steht außer Frage aber ob Roman jetzt extra eine Maschine kauft die es kann glaube ich eher nicht und dank der Coolen Schablone sollte das jeder hinbekommen selbst mit 2 Linken Händen:LOL:
Was juckt es denn den Käufer was für Maschinen er hat oder nicht hat? Wenn man 500€ auf den Tisch legt darf man durchaus erwarten, dass man nicht noch selbst schneiden muss. Wenn sowas den Preis weiter hoch treibt ist man mit den generellen Herstellungskosten auf dem Markt einfach nicht konkurrenzfähig, Qualität hin oder her. Hier geht es nicht um wer ist der freundlichste Hersteller, sondern es ist ein hart umkämpfter Markt wo um jede Marge gekämpft wird und da können genau solche kleinen Details am Ende den unterschied machen.
 
185€ nur das Material, das ist übel langsam hier.
 
Wenn ich wüsste dass man Romans kühler für die Msi in den nächsten 8 Wochen kaufen könnte würde ich den bykski direkt stornieren 😅. Ich mag einfach hochwertige Produkte 😃
 
nja, und trotzdem bietet auch watercool, sofern sie die Kühler irgendwann releasen, Hochleistungsblöcke (vermutlich) für 300€ made in germany an. Natürlich fangen die nich bei 0 an, aber bei anderen Produkten würde man auch sagen, dass die Neuentwicklung ne Investition ist, die sich nicht kurzfristig reinspielt.

Das is auch echt nich böse gemeint, aber die sehen auch nich schlecht aus, sind gut verarbeitet etc.

Roman, euer Block sieht mega aus, und scheint wirklich top durchdacht, aber das is halt dennoch einfach ne harte Nuss ^^'

e: bevor da wer kommt, die US boys find ich auch absurd teuer ;)

Jo ich kanns wirklich gut nachvollziehen. Ich würde den Kühler auch gerne für 300€ oder sogar 400€ verkaufen, aber das wäre wirtschaftlich für uns einfach nicht machbar. Bei einem niedrigeren Preis würden wir natürlich auch mehr verkaufen. Also von der Stückzahl.



@der8auer
Kannst Du aktuell schon sagen, wie der weitere Veröffentlichungsfahrplan ist? Oder für welche Karten stand jetzt ein Kühler kommen wird bzw. ob die ursprünglich mal genannten (z.B. Phantom/Gamerock) Karten immer noch einen Kühler erhalten sollen?

Die erste Batch wird gerade fertig gemacht und geht in den nächsten 1-2 Wochen zum Eloxieren und Vernickeln. Danach Montage und Verkauf. Also schätze Richtung Ende des Monats. Danach machen wir mit anderen Kühlern wie Palit, MSI Suprim und Gigabyte Master weiter.


Definitiv ein hochwertiges Teil der Delta Mate. Was mir besonders gefällt ist die reine Masse des Materials und natürlich die innovative Schablone. Auf der anderen Seite kann man bei dem Preis aber fast schon erwarten das die Pads vorgeschnitten sind. Kriegen andere Hersteller auch hin.

Es gibt noch ein paar weitere Dinge die ich aus Sicht des Produktmanagements nicht nachvollziehen kann.

Wieso hat man den Kühler ausgerechnet für die Astral gebracht? Die Astral wird definitiv nicht die Karte sein die am beliebtesten ist für unter Wasser zu bauen. Gründe dafür gibt es gleich mehrere. Die eher bescheidene Verfügbarkeit im Vergleich zu anderen Karten, der Preis im Verhältnis zum Mehrwert, insbesondere wenn man sowieso plant unter Wasser zu bauen und das unter Enthusiasten (Zielgruppe) mittlerweile bekannte sowie durchaus unverhältnismäßig ausgeprägte Coil-Whine Problem bei Asus Karten. D.h. die Absatzmenge des Blocks wird alleine dadurch schon sehr limitiert.

Dann sprechen wir hier von einem 500€ Block. Über Design und Geschmack lässt sich streiten aber die allermeisten Leute die ich kenne (einschließlich mich) und bereit sind soviel dafür auszugeben, haben eher kein Industrial-Look im PC, sondern fahren mehr auf das auf dem Markt nicht ohne Grund etablierte schwarz-matte/hochglanz-Design ab mit mehr RGB und Designelementen.

Meine ersten Gedanken waren auch, ja wer eine überteuerte Astral kauft ist auch am ehesten bereit den aufgerufen Preis für solch ein Produkt auszugeben aber je länger ich darüber nachdenke, desto unplausibler erscheint mir die Überlegung.

Ich sehe daher leider echt nicht das der Delta Mate erfolgreich wird, auch wenn ich es dem derBauer natürlich wünschen würde.
Die Astral war die erste Karte, die wir physisch vor Ort hatten und dazu CAD Files von ASUS. Das ist der einfache Grund :) Über die Absatzmenge der Astral Karten musst du dir glaube ich keine Sorgen machen. Ich weiß von ASUS, dass alleine in Deutschland davon schon mehrere tausend verkauft wurden.
Unser Wasserkühler ist kein Massenprodukt und wir machen im besten Fall ein paar hundert davon und dafür gibt es auf jeden Fall genug Kunden. Schon alleine Systemintegratoren würden unsere initiale Batch komplett aufkaufen wenn wir dem zustimmen würden.


Natürlich ist das möglich. Selbst beim günstigen Alphacool sind die Pads vorgeschnitten. Das geht auch bei weicheren/dünneren Pads aber ist halt aufwändiger/teurer.
Ich habe wirklich alles versucht das möglich zu machen, aber bei unseren Pads ist das nicht möglich. Wir haben keine zusätzlich klebende Schicht auf den Pads weshalb sich die Folien extrem schnell ablösen. Sobald du anfängst zu schneiden löst sich die Folie ab. Hat mit aufwändig und teuer nix zu tun sonst würden wir das bei dem 500€ Kühler auf jeden Fall machen. Ich find das selbst auch scheiße.
 
Unser Wasserkühler ist kein Massenprodukt und wir machen im besten Fall ein paar hundert davon und dafür gibt es auf jeden Fall genug Kunden.
Danke für deine Transparenz.
Ich bin da tatsächlich von deutlich höheren Ambitionen ausgegangen was die Absatzmenge angeht.
Aber wenn man durch die Portfolioerweiterung an Produkten die gesamte Marke pushen kann, ist das natürlich auch ein Erfolg.
 
So ein Kühler ist ja eher ein Nieschenprodukt und man muss froh sein überhaupt einen passenden zu bekommen.
 
ok, das is ja komplett wahnwitzig vorbei an allem... Da müsste er eine performance zeigen wie noch nie da gewesen.

Watercool für 300€ is ja schon sportlich, aber 200 mehr? Ja klar, FE is aufwändig und braucht viel Material und Zeit, aber dennoch muss das alles irgendwo ne relation haben

Naja, eine 5090 ist auch keine 3000 Euro Wert. Erinnere mich noch gut an den Zeiten wo das Flaggschiff von Nvidia für 800 Euro zu haben war. Die Chiproduktion ist innerhalb der letzten 20 Jahre aber nicht aufwendiger geworden.

PC ist aber immer noch eines der günstigen Hobbys. Bau mir gerade ein Meerwasseraquarium auf, was letzendlich nicht mehr als ein wenig Pumpentechnik, Filteranlage und ein Wassertank ist. Also nicht viel besonders viel Technik und die Kosten belaufen sich auf ~ 8.000 Euro. Eine MTB mit 7.000 Euro ist auch nicht viel günstiger.

Es ist heute einfach alles sehr teuer, egal was.
 
Erinnere mich noch gut an den Zeiten wo das Flaggschiff von Nvidia für 800 Euro zu haben war. Die Chiproduktion ist innerhalb der letzten 20 Jahre aber nicht aufwendiger geworden.
Ähh... doch?! Mal nachgeschaut wie viele Belichtungsschritte ein aktueller Fertigungsprozess mittlerweile so nötig hat? Von den absurd hohen Kosten der modernen EUV Belichter, den einfließenden Entwicklungskosten der Prozesse und der stetig steigenden Komplexität der Chips (und nebenbei der Treiber) mal ganz abgesehen? Natürlich lässt sich TSMC die Wafer auch ganz schön vergolden, das ist klar, aber deren Kram ist halt auch so mit eine der hochentwickeltsten und wertvollsten Technologien der Menschheit, von daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh... doch?! Mal nachgeschaut wie viele Belichtungsschritte ein aktueller Fertigungsprozess mittlerweile so nötig hat? Von den absurd hohen Kosten der modernen EUV Belichter, den einfließenden Entwicklungskosten der Prozesse und der stetig steigenden Komplexität der Chips (und nebenbei der Treiber) mal ganz abgesehen?
Weiß nicht, kläre uns doch auf. Ob die Transistoren nun 10 oder 90 Nanometer groß sind, dürfte dem Fertigungsprozess vom Aufwand egal sind. Nur die Belichtungsmaschinen sind besser geworden, die waren aber immer schon sehr teuer, da hat sich bis heute vermutlich wohl kaum was geändert. Bei Kosten von mehren Millionen Euro pro Maschine.

Und die Chipschaltung zeichnet schon lange kein Mensch mehr von Hand. Das macht wie vor 20 Jahren alles der Computer und dem ist es egal wie viele Transistoren es sind, da entstehen ggf. nur etwas höhere Stromkosten.

Je weiter man in die Vergangenheit schaut, umso einfacher werden die Chips, das ist schon richtig. Aber nicht in einem Zeitraum von 20 Jahren, da gab es schon einige aufwendige Exemplare.
 
@der8auer Ich sag’s mal so: wenn Dein Block für die 5090er Palits/Gainwards noch vor den WCs lieferbar wird, hast Du eine sehr gute Chance - so weit ist der Preis dann auch nicht mehr weg ;) und der Frust wegen der ewigen Verschiebungen ist hoch (und dann noch höher). Wobei der WC mir optisch schon noch besser gefällt, ich bin nur das Warten echt leid…
 
Finde es auch nicht tragisch, wenn etwas länger dauert. Solange transparent und überhaupt kommuniziert wird!

Einen Delta Mate würde ich aus verschiedenen Gründen kaufen, Qualität und auch Support der Marke, sowie Wertschätzung des regelmäßigen Contents.
Vielleicht passt der Block für Master ja auch für Windforce... (ich meine, dass ich letztere auf dem Kanal bei der8auer öfter gesehen habe)
 
Wieso hat man den Kühler ausgerechnet für die Astral gebracht? Die Astral wird definitiv nicht die Karte sein die am beliebtesten ist für unter Wasser zu bauen. Gründe dafür gibt es gleich mehrere. Die eher bescheidene Verfügbarkeit im Vergleich zu anderen Karten, der Preis im Verhältnis zum Mehrwert, insbesondere wenn man sowieso plant unter Wasser zu bauen und das unter Enthusiasten (Zielgruppe) mittlerweile bekannte sowie durchaus unverhältnismäßig ausgeprägte Coil-Whine Problem bei Asus Karten. D.h. die Absatzmenge des Blocks wird alleine dadurch schon sehr limitiert.

Die Astral ist halt die beste und stärkste Grafikkarte für die nächsten 2-2,5 Jahre. Zusammen mit dem aufwendigen PCB inkl. Überwachung des Strom ect.

Roman bedient hier halt klar im High-End und verschiebt die Grenze halt noch mal ein bisschen. Zusätzlich halt noch "made in Germany". Dafür wird es sicher auch international einen Markt und Kunden mit dem nötigen Kleingeld geben.
 
Astral Check .... bin sehr gespannt auf einen Test zur Kühlleistung.
 
Die Astral ist halt die beste und stärkste Grafikkarte für die nächsten 2-2,5 Jahre. Zusammen mit dem aufwendigen PCB inkl. Überwachung des Strom ect.
Was ein Quatsch. Ja, die Karte sieht mit dem massiven Luftkühler sowie Design gut und hochwertig aus. Alles Dinge die beim Umbau auf Wasser aber keine Rolle mehr spielen, weils abmontiert wird. Ansonsten kann die Karte genau soviel wie die günstigste 5090 auch. Heißt ist limitiert vom 600 Watt Bios und mit dem nur einen Stecker jagt man da besser auch nicht mehr Watt durch. Das tolle VRM Design sorgt am Ende vom Tag also nur dafür das sie sich in Sachen überdurchschnittlich schlechtem Coil-Whine absetzt. Die Überwachung greift nicht aktiv ein und löst das grundsätzliche Problem genau so wenig.
Also was bleibt unterm Strich was für die Astral spricht? Richtig, nichts außer verblendete ASUS Fans die erst mehrere 100€ für ein Luftkühler ausgegeben haben, den sie dann wieder abmontieren um dann auch noch den teuerste Block aller Zeiten zu montieren. Glückwunsch!
 
Wieso Quatsch? Er bedient genau wie Asus mit der Astral halt das High-End. Für die Leute die nur das Beste wollen und bereit sind dafür auch etwas mehr zu bezahlen. Diese Überwachung gibt es meine ich nur auf der Astral.

zb5nqtvooj3waoe67e6d8cbe780b141279730.png


Finde ich nicht verwerflich und es geht natürlich auch günstiger. Einfachste 5090 im Referenz Design mit Bykski Block wird sicher ähnlich gut laufen. Aber stell dir vor, es soll ja sogar Leute geben die für RGB Beleuchtung Geld ausgeben, obwohl es Null Mehrleistung bringt.
 
Du willst meine Punkte offensichtlich nicht verstehen. Ich hatte hier wahrscheinlich schon mehr Astral Karten in den Händen als jeder andere und weiß bestens bescheid über die Pros & Cons. Wenn jemand x-hundert € für das Monitoring ausgeben möchte, darf man das gerne tun. Es ändert aber nichts an den Fakten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh