[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Kann mir jemand sagen was beim MSI Board der Modus Low Latency Mode macht?

Die Latency ist 2-3ns niedriger als vorher und die Benchmarks gleich! Würde mich interessieren und habe nicht wirklich etwas dazu gefunden!
Tweakt den AIDA Benchmark, verschlechtert Realworld- und Gaming-Leistung. Siehe Suchfunktion hier im Thread:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ach guck, hatte deinen post sogar gelikt.... aber den pcgh artikel damals nicht gelesen. Spiele auf fps benchen tue ich sowieso nie, aber da auch ein Quäntchen Leistung bei Anwendungen zu verlieren nur um "kosmetisch" ein paar NS latenz in Aida weniger angezeigt zu bekommen ist natürlich auch nicht prickelnd, werde das demnächst mal ausschalten....
 
Wie verhält sich der FCLK zu VSOC? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
SOC und FCLK skallieren, wie viel kommt aber auf die CPU an. Grenze für den FCLK mit normaler Kühlung bei ~2500MHz.
Und da ich bei 8000+ überhaupt keine Ahnung habe, was machen die subs noch mit? Wo kann ich die schrauben noch anziehen?
sehe nur Potential an WTRS = 4 pontential (RRDS/2)
 
Hier ist noch irgendwas faul. Gut, der eine Fehler, der kommt wohl von noch zu wenig Spannung denk ich. Bin bei den VDDGs jetzt bei 1,05V. Umso weniger, desto schneller kamen 3 Fehler, also hier nochmal bissl was dazu.
Aber woher die Latenz? Ich hab Vorgestern das MSI B650 Edge in ein ASRock B850 Steel Legend getauscht und hatte vorher aber deutlich bessere Latenz (siehe hier) von 0,54,2 ns. Ja, Aida ist ne Zicke, aber das ist doch n Unterschied. Ebenfalls der Maxxmem hatte deutlich weniger Latenz und Rpobench will grad nicht starten.

VDD=1,54, VDDQ=1,45V, VDDIO=1,39V
1759954465023.png
 
Mein Board wurde ausgetauscht und alle Einstellungen sind weg. Der RAM spinnt leider gerne rum mit dem XMP, wobei 6400 auch nicht stabil laufen egal was man macht.

Was sollte ich hier ändern für optimale 6000 Geschwindigkeit? Sind 2200 FLCK sinnvoll bzw. wie häufig läuft das alltagstauglich? Und brauche ich 1,4 V oder reichen 1,35, scheinbar ist das Kit so eingestellt. Ist aber auch ein Dualrank 6400C32 fast alles was ich hier so sehe ist immer 32 SR. Und sollte ich die procODT manuell ändern, bei DDR5 habe ich da nämlich null Ahnung und bei DDR4 waren die Optimalwerte für jeden RAM-hersteller anders.

Das "1 Stück pro Kunde" bezieht sich auf ein Set mit zwei Kühlkörpern. So ist es auch abgebildet und steht im ersten Bild unten rechts.
Sowas hätte ich gerne mit RGB wie dieses "Corsair Light Enhancement Kit" gibts leider nur für DDR4 und günstige auf Ali hab ich nicht gesehen. Ist aber letztlich auch egal ich habe ja zumindest ganz einfache Metallheatspreader.
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    135,4 KB · Aufrufe: 36
SOC und FCLK skallieren, wie viel kommt aber auf die CPU an. Grenze für den FCLK mit normaler Kühlung bei ~2500MHz.

sehe nur Potential an WTRS = 4 pontential (RRDS/2)
Ich finde bei dem komischen Ding keinen roten Faden. :heul:
1759994550367.png

Auch scheint es einen Cold Boot zu brauchen, nachdem man FCLK oder VSOC verstellt hat, sonst wirft er Fehler.
Oder er macht halt keinen FCLK >2000, wäre aber sehr ungewöhnlich.:banana:
 
Latency Killer won't hurt gaming performance, PCGH article is outdated, more actuel results insight written
interessant!

Keine Ahnung wie zuverlässichlich dieser Typ hier ist aber seine Ergebnisse wiedersprechen auch PCGH. Zumindest bei manchen spielen!

 
interesting!

I have no idea how reliable this guy is, but his results contradict PCGH's. At least for some games!
Told ya, Latency Killer aka Legacy may reduce memory latency, but it doesn't seem to have any effect on gaming performance a lot games, me too i did tested Killer on CP Liberty, Starfield & 40k: Marine II included No worries, all of them FPS 0.1% 1% lows are still there (y)
 

Anhänge

  • STF Latency Killer OFF.jpg
    STF Latency Killer OFF.jpg
    641,9 KB · Aufrufe: 22
  • STF Latency Killer ON.jpg
    STF Latency Killer ON.jpg
    598 KB · Aufrufe: 21
  • Latency Killer OFF.png
    Latency Killer OFF.png
    1 MB · Aufrufe: 18
  • Killer ON 8155 PBO 1000 COper-33-21 SwapAPU.png
    Killer ON 8155 PBO 1000 COper-33-21 SwapAPU.png
    1,4 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Ganz was komisches hier ...
VDDGs hoch auf 1,09V und MISC auf 1,19V - plötzlich läuft 6600-30-2200 durch TM5. Aber die Leistung ist ganz grottig. Läuft da die Fehlerkorrektur beim FCLK schon voll? Lässt sich die Fehlerkorrektur irgendwie ansehen? Oder hab ich was anderes verkackt?
VDD=1,54, VDDQ=1,45
1760035260131.png



Edit: Muss fast so sein. Wenn ich die 2200 auf 2167 reduziere, schießt mir beim Maxxmem die Speed gleich um gut 10 GByte/s nach oben.
Edit2: Mit dem Winring-Problem läuft bei mir der Ropbench grad garnicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz was komisches hier ...
VDDGs hoch auf 1,09V und MISC auf 1,19V - plötzlich läuft 6600-30-2200 durch TM5. Aber die Leistung ist ganz grottig. Läuft da die Fehlerkorrektur beim FCLK schon voll? Lässt sich die Fehlerkorrektur irgendwie ansehen? Oder hab ich was anderes verkackt?
VDD=1,54, VDDQ=1,45
Anhang anzeigen 1147668


Edit: Muss fast so sein. Wenn ich die 2200 auf 2167 reduziere, schießt mir beim Maxxmem die Speed gleich um gut 10 GByte/s nach oben.
Edit2: Mit dem Winring-Problem läuft bei mir der Ropbench grad garnicht mehr.
Da ist dann aber immer noch etwas faul aus meiner Sicht.

Habe mal eben gestartet und neben geöffnetem Outlook, CHrome und Firefox mit vielen Tabs sowie allen Hintergrundprozessen das ERgebnis:
1760039619630.png


Auch wenn man die Werte kaum vergleichen kann, solltest du mit den Werten in die Nähe von 70 GByte/s kommen können
 
@ollivetti
Ne, der 7950X ist mit dem 9800X3D da so nicht vergleichbar. Ich bin jetzt durch einiges Probieren, was mein B850 Steel Legend so an Einstellungen hergibt... Und es kommt noch dazu, das sich hier grad noch ohne PBO unterwegs bin - wenn ich den CPU Takt nach oben drehe, dann hats beim MaxxMem die Werte auch deutlich nach oben.

1760041423341.png


Der Unterschied jetzt ist schon auf den Generationsunterschied 7000 zu 9000 zurückzuführen. Jetzt passt auch wieder die Latenz halbwegs.
@RedF Ich hab da jetzt alle mir bekannten und beim X870E + 9800X3D verwendeten Bios Settings durchprobiert. Der Unterschied in der Aida Latenz zwischen den 57,2 (hier) und 65,4 (gestern - nicht heute früher) kommen von einem der zwei Settings: Global C-State Control und/oder Power Supply Idle Control.
Nitro ist grad noch stock (2-3-1)?

ZenTiming geht grad leider auch nicht mehr - mann, dieses Windows.
 
@ollivetti
Ne, der 7950X ist mit dem 9800X3D da so nicht vergleichbar. Ich bin jetzt durch einiges Probieren, was mein B850 Steel Legend so an Einstellungen hergibt... Und es kommt noch dazu, das sich hier grad noch ohne PBO unterwegs bin - wenn ich den CPU Takt nach oben drehe, dann hats beim MaxxMem die Werte auch deutlich nach oben.

Anhang anzeigen 1147698

Der Unterschied jetzt ist schon auf den Generationsunterschied 7000 zu 9000 zurückzuführen. Jetzt passt auch wieder die Latenz halbwegs.
@RedF Ich hab da jetzt alle mir bekannten und beim X870E + 9800X3D verwendeten Bios Settings durchprobiert. Der Unterschied in der Aida Latenz zwischen den 57,2 (hier) und 65,4 (gestern - nicht heute früher) kommen von einem der zwei Settings: Global C-State Control und/oder Power Supply Idle Control.
Nitro ist grad noch stock (2-3-1)?

ZenTiming geht grad leider auch nicht mehr - mann, dieses Windows.
Müsste die Global C-State Control sein, aktiviert gehen die Kerne schlafen und brauchen Zeit zum Aufwachen.
Aber auch die Power Supply Idle Control, Low Current Idle lässt die Kerne tiefer schlafen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ist nicht Game stable, bin etwas ratlos wo ich ansetzen soll.
VDD ist eigentlich schon ein gutes Stück höher als es muss. Ist die RRDS schon so auf kante?
tWR ein Tick höher?

Ich schmeiße mal die Golbal C States raus (danke @ApolloX), das kann bei wackeligen Sachen schon helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn ich es mal dem 6200er gegenüber stelle..
1760085276454.png
 
..sehe ich das richtig dass core parking nicht mit core sleeping gleich zu setzen ist?
 
Gebe mal +2 auf RAS und RC
1760086472646.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

..sehe ich das richtig dass core parking nicht mit core sleeping gleich zu setzen ist?
Jop, Parking ist eine Windows-Geschichte.
 
Müsste die Global C-State Control sein, aktiviert gehen die Kerne schlafen und brauchen Zeit zum Aufwachen.
Aber auch die Power Supply Idle Control, Low Current Idle lässt die Kerne tiefer schlafen.
Wundert mich nur, weil beim 98X3D + X870E Nova hab ich beide so gesetzt. Muss ich mal schaun, obs bei der Latenz was ausmacht, wenn ich beide Settings rausnehme.
 
Bin nicht sicher, ob Low Current Idle überhaupt aktiv ist, wenn C-States aus ist.
 
Zumindest bei mir ist C states auf Auto gestellt off.
Wenn ichs auf enabled stelle ist es on.
Ist bei Asus auf Auto disabled.

Bei msi asrock Gigabyte usw Auto auf enabled.
Da ist Asus also ne Ausnahme.

Hab das vor zwei Wochen intensiv getestet und Latenz war minimal besser mit off/Auto.

Mit on hatte ich aber smoothere frametimes.

Ein amd dev hatte mal irgendwo geschrieben man solls enablen.

Dann gibt's noch Df C states, das ist für den fclk.
Das ist auf Auto enabled und sollte auch an bleiben.

Ich fahre

Global C state Control enabled
Df Cstates Auto.

Hatte damit die besten Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei mir ist C states auf Auto gestellt off.
Wenn ichs auf enabled stelle ist es on.

Hab das vor zwei Wochen intensiv getestet und Latenz war minimal besser mit off/Auto.

Mit on hatte ich aber smoothere frametimes.

Ein amd dev hatte mal irgendwo geschrieben man solls enablen.

Dann gibt's noch Df C states, das ist für den fclk.
Das ist auf Auto enabled und sollte auch an bleiben.

Ich fahre

Global C state Control enabled
Df Cstates Auto.

Hatte damit die besten Ergebnisse.
Ich meine das die DF sowieso nicht laufen, wenn Global aus ist.

Dass du mit On bessere Frame Times hattest, klingt nicht logisch.
Aber du hast es ja getestet : )
 
Ich meine das die DF sowieso nicht laufen, wenn Global aus ist.

Dass du mit On bessere Frame Times hattest, klingt nicht logisch.
Aber du hast es ja getestet : )
Muss jeder selbst seine settings finden, bei mir lief es besser enabled.

Mit disabled hatte ich leichtes stuttering.
Dazu gibt's auch paar YouTube Videos, die das explizit auf AM5 getestet haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier mal ein Video dazu

 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich später direkt checken und einmal enablen...!😉
 
Hier noch paar Sachen für den ein oder anderen.

Gfxoff enable
SwapAPU
Iommu disable
TSME disable
SMEE disable
Svm disabled
SvmEnable disabled
Hash Bank enabled
Hash cs enabled
Hash subchannel enabled
Data scramble enabled
Ecc disabled
Df Cstates Auto
Global C state enable
Avx 512 disable
 
Hier noch paar Sachen für den ein oder anderen.

Gfxoff enable
SwapAPU
Iommu disable
TSME disable
SMEE disable
Svm disabled
SvmEnable disabled
Hash Bank enabled
Hash cs enabled
Hash subchannel enabled
Data scramble enabled
Ecc disabled
Df Cstates Auto
Global C state enable
Avx 512 disable
Iommu Enabled für Leute mit AMD GPU die VM laufen lassen wollen.
 
Hab mal schnell getestet.

Trc von 70 auf 62
Tras von 70 auf 48

8200 c32

In aida hat sich nix geändert, aber ich hab extrem was gut gemacht in allen anderen Anwendungen wtf.

Von 940 auf 944gflops und fps sind auch minimal aber messbar gestiegen.
Karhu auch 1.5MB mehr.

Hätte ich nicht gedacht.

Edit: im ersten Versuch direkt nen Personal record geknackt beim Benchen 😂.

Das bringt ordentlich was.
Wie viel MB/s hast du in Karhu? Wahrscheinlich mit 16T?
 
Atm mit 8200c32 glaube 370 oder 371 mit 2167FCLK.

Ich lass mal heut Nacht laufen bis morgen und schick dir nen Screenshot.

Weiß es Grad wirklich Nichtmehr.
Ok das ist dann mit paar bios tweaks.
Ich weiß noch 368MB/s damals auf dem Gene das Maximum war. Allerdings mit allen 32T & nur swap Apu aktiv.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh