[Sammelthread] Sammelthread für Windows 11

...nee habe nur einen Windows.old Ordner, der kam durch die inplace reparatur. Habe vor den noch ein wenig so zu lassen und wenn später alles okay ist, lösch ich den.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie du es kennst. Nur denk daran -> RUFUS! Dann kannst du auch als lokaler Benutzer installieren ohne MS Konto Zwang. ;) ..aber lass uns die Diskussion im anderen Thread fortsetzen - ist hier fehl am Platz.

Rufus kenn ich nicht, habe immer per MediacreationTool für win11 einen boot USB Sick anfertigen lassen, wenn es so geht würde ich das machen.
Mit Rufus bräuchte ich eine Anleitung.
 
Mit Rufus bräuchte ich eine Anleitung.
Kennste nicht ein Forum, wo man Dir da helfen könnte? Außerdem würde ich nicht das MCT nehmen, sondern eine aktuelle ISO von z.B. Deskmodder. Da biste mit der Installation deutlich schneller durch; glaubt man manchmal gar nicht....
 
Hab nur keine Plan im Handling mit ner ISO wenn es doch auch via MCT geht wäre mir viel lieber trotz Einschränkungen.
 
Du kannst diese LTSC2024 dafür nehmen, hatte ich auch genommen.

Rufus bekommst du hier. Was du setzen solltest poste ich dir gleich ein Bildchen im Edit, muss nur ebend Rufus starten und die ISO aufrufen.

edit:

1.) ISO und Rufus downloaden -> Stick einstecken -> Rufus starten:

rufus1.png


2.) Start klicken -> ein Popup geht auf, da wählst du folgende Punkte:

rufus2.png

3.) mit OK bestätigen und dann auf Start klicken -> ab geht die Post.

Damit hast du dann eine ISO die dich als lokalen Nutzer anmeldet (kein MS Kontozwang), Bitlocker ist deaktiviert und der Datenschutzkrempel ist auch aus. Regionale Settings automatisch auf DE Layout.
Natürlich kannst du dich nachher noch via MS-Konto anmelden, wenn man es denn braucht und möchte. Bitlocker ebenso.

..kinderleicht!

ps: Wie das dann nachher geht mit den Enablement Package für 25H2 frei schalten, wenn du das Update möchtest (läuft bei mir jedenfalls einwandfrei) und Buildseitig uptodate bist, erkläre ich dir dann wenn du Enterprise komplett installiert und konfiguriert hast - inklusive einwandfrei funktionierenden Windows Storagepool. ;) ..dann möchte ich aber auch zwei Gen5 SSDs im Pool sehen. :bigok:

pps: Link zum MS Store DL, wirst du bestimmt brauchen und die APK würde ich mir vorab downloaden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Erklärbär finde die w11 enterprise Version sehr interessant (habe euch gestalkt:LOL:).
Gehe ich recht in der Annahme,dass man die Enterprise Version nicht einfach drüber Bügeln kann ohne seine Apps und Dateien zu verlieren?
 
Integrität testen nicht vergessen; sicher ist sicher, auch wenn ich persönlich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe...
Die ist in Ordnung, allerdings sind da 2 Boot Optionen drauf, die aber gleich wirken, ist das normal bzw. mit welcher sollte man booten 1 oder 2? ;)
 
allerdings sind da 2 Boot Optionen drauf, die aber gleich wirken, ist das normal bzw. mit welcher sollte man booten 1 oder 2? ;)
Ist mir auch neu. Hast du da mal einen Screen davon? ..da bin ich nun auch überfragt oder meinst du das Editionen Auswahlmenü? Wenn du den Key hast aus obigen Link, dann natürlich die "IoT" LTSC2024.

Gehe ich recht in der Annahme,dass man die Enterprise Version nicht einfach drüber Bügeln kann ohne seine Apps und Dateien zu verlieren?
Jep! ..oller Stalker. :haha:
 
Das liegt aber an deinen UEFI des Boards und das du halt schon eine aktive Boot Efi auf der SSD hast.
Solltest vieleicht mal im Bootmenü des UEFI den Stick als primäres Bootmedium einstellen. ;)

..hast du da schon was installiert? Die SSD sollte natürlich clean_install sein. Heißt, via UEFI secure erasen.

ps: Außer du möchtest halt nachher eine Multiboot SSD haben, warum auch immer.
 
..hast du da schon was installiert? Die SSD sollte natürlich clean_install sein. Heißt, via UEFI secure erasen.

mach mich da heute Abend mal ran, wenn ich mich nicht mehr melde ist was schief gelaufen :d
 
Nu der busfertige Mann wird bestehen, der Busfertige .... werden dann sehen, ob ich das Wunder vollbringen kann und auf x870 via Chipsatz 2 NVMEs im Pool mit voller Geschwindigkeit zum laufen zu kriegen :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du stramm erzkonservativer Katholikenvorsteher im Erzbistum Von und Zu Paderborn oder altgedienter und somit verbeamteter Busfahrer im staatsdienerischen Knechtentum?

..euer Hochwürden, nimm mir die Bürden und hilf mir über die Hürden - denn ich heiße JÜRGEN.. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Iot Enterprise LTSC
 
Nu der busfertige Mann wird bestehen, der Busfertige .... werden dann sehen, ob ich das Wunder vollbringen kann und auf x870 via Chipsatz 2 NVMEs im Pool mit voller Geschwindigkeit zum laufen zu kriegen :hail:
indiana Jones hat sich auch immer in neue Abenteuer gestürzt 😁
 
Wie das dann nachher geht mit den Enablement Package für 25H2 frei schalten, wenn du das Update möchtest (läuft bei mir jedenfalls einwandfrei) und Buildseitig uptodate bist, erkläre ich dir dann wenn du Enterprise komplett installiert und konfiguriert hast - inklusive einwandfrei funktionierenden Windows Storagepool. ;) ..dann möchte ich aber auch zwei Gen5 SSDs im Pool sehen. :bigok:

Tja Insatllation hat geklappt aber der Pool findet auch keine NVMs, was nun lieber @Erklärbär ?

ltsc.PNG


Alternativ könnte man sie die nvmes nun hier zum Pool zusammen führen mmh etwas verwirrend ist das die korrekte Vorgehensweise??


pool.PNG



geht auch nicht?

no.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche SSD sollen denn nun in den Pool, wie angeschlossen und sind die leer und nicht partitioniert?

Bei mir nimmt der Pool auch -logischerweise- nur unpartitionierte Laufwerke.

..kommt mir so vor, als ob da dein Hardware Setup irgendwo buggy läuft. Hattest du nicht mal Probleme mit irgendwelchen Treibern für dein X870 Mainboard?
Der gezeigte Fehlercode weist auf eine geänderte und nicht vom Poolmanager unterstützte Cluster Size hin. Hast du da mal wo was mit einen Partitionsmanager an den SSDs gefummelt?

ps: Die Standard NVMe Treiber von MS hast du aber drauf oder die von Samsung?

gm.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollen 2x Samsung 990 evo pro in den pool und die haben keine Partition

daten.PNG


Spielt aber auch keine Rolle ob man diese zuweist ....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du da mal wo was mit einen Partitionsmanager an den SSDs gefummelt? :unsure:
nein
 
Bei mir steht zu jeder SSD, auch die welche schon im Pool laufen "False". Ok, ist ja auch keine von denen leer und gelöscht.

@Holzmann : Du könntest aber trotzdem zuerst einmal schauen was dir die Powershell anhand "Get-PhysicalDisk" anzeigt.

Die Leerkapazität im Gerätemanager schaut mir komisch aus. Muss da bei 2TB SSD nicht 1863,00GB stehen? :unsure:
Vieleicht via Magician da was herum gefummelt?

ps: GPT konvertiert sind die beiden 990er aber schon oder?
An MBR (Master Boot Record) disk cannot be added to a storage pool because MBR is an older partitioning scheme that is not compatible with modern storage pool technologies, which require a newer scheme called GUID Partition Table (GPT).

Erase die beiden 990er mal via cmd:
- cmd (mit Adminrechten) starten
- "diskpart" eingeben, dann "list disk"
- "select disk x" -> x= Laufwerknr. der 990er
- dann mit "clean" die 990er löschen (geht fix)

Wenn du beide SSD so gelöscht hast, die Datenträgerverwaltung öffnen, jetzt sollte dir das kleine Datenträgerinitialisierungsfenster angezeigt werden, wo du für beide 990er das GPT Format (ist default Setting) übernehmen kannst. Nach der GPT Initialisierung startest du dann noch einmal die Powershell wie oben und schaust, wenn es vorher nicht schon so war, ob dir "true" für CanPool angezeigt wird. Danach Windows neu starten und schauen, ob der Pool die SSDs nun erkennt und annimmt.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann stimmt da irgend etwas mit deiner Hardwarekonfig. nicht. Vieleicht Treiber die da quer funken, keine Ahnung. AMD ist nicht so mein Gebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beide SSD so gelöscht hast, die Datenträgerverwaltung öffnen, jetzt sollte dir das kleine Datenträgerinitialisierungsfenster angezeigt werden, wo du für beide 990er das GPT Format (ist default Setting) übernehmen kannst. Nach der GPT Initialisierung startest du dann noch einmal die Powershell wie oben und schaust, wenn es vorher nicht schon so war, ob dir "true" für CanPool angezeigt wird. Danach Windows neu starten und schauen, ob der Pool die SSDs nun erkennt und annimmt.

Das hab ich gemacht und es sieht so aus, ich verstehe jetzt aber nicht wie man dort von False auf true ändert? was muss ich da genau machen an der Stelle :


false.PNG


Diese Beschreibung aus dem Link oben verstehe ich nicht um die Disks auf true zu ändern?:

  • Ausführen von Get-PhysicalDisk | Wählen Sie FriendlyName und UniqueId aus, und kopieren Sie die UniqueId-Werte für alle betroffenen Datenträger.
  • Führen Sie für alle betroffenen Datenträger Reset-PhysicalDisk -UniqueId [id_from_previous_step] aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh