[Sammelthread] AMD Radeon RX 6000 Undervolting - Thread (Auf der Suche nach dem Sweetspot)

Was hat Upscaling mit Vram Bandbreite zu tun? Wo genau reicht es nicht aus und wie hast du es ausgemessen? Mir ist keine Möglichkeit bekannt. Der Vram, samt dem Speichercontroller, nimmt sich den geringsten Anteil an der Leistungsaufnahme einer Grafikkarte. Woran verhungert nochmal eine Grafikkarte? An der Speicherbandbreite? Also müsste der Speichercontroller stets bei 100 % Auslastung sein?
Ah, auch die beiden haben miteinander wenig gemein?
in den GameMenüs Motion Blur = Off setzen.
Bist du dir sicher, dass das Spiel diese Optionen überhaupt bietet? Und was hat es, selbst wenn es so wäre, mit dem zu tun, was ich über Upscaling schrieb? Du bist ja davon der Fan und von der Framegeneration. Ich habe es so bisher verstanden, dass du es grundsätzlich nutzt, selbst wenn deine 6800 auch ohne das Spiel packen würde, nur um Strom zu sparen? Nun, jedem wie er will, aber für mich ist es kein Sparen, sondern Verzicht. Also das genaue Gegenteil, was du "missionierst".

Nicht zu vergessen, dass eine Upscaling-Funktion oft automatisch nachschärft. Gewertet wird dann meist nicht die Qualität des Upscalings, sondern das Nachschärfen der Konturen. Also im Grunde Luma-sharpen oder Konturen-Nachzeichnung. Was man mit Reshade, egal welche API, auch machen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
automatisch nachschärfen wäre ungünstig, schärft u.U. auch Artefakte zuviel
normalerweise gibts in guten Games Regler

und DOF könntest Du auch mal deaktivieren
damit die Fernsicht schärfer wird
 

Anhänge

  • Gothic 1 Remake - Demo (Nyras Prologue)_2025.03.28-03.18.jpg
    Gothic 1 Remake - Demo (Nyras Prologue)_2025.03.28-03.18.jpg
    780,6 KB · Aufrufe: 26
und DOF könntest Du auch mal deaktivieren
damit die Fernsicht schärfer wird
Ist das den nicht bereits beantwortet? Sonst keine Einwände, z.B. bezüglich des Upscalings? Oder dem, worum es in meinem Beitrag wirklich ging?
Apropos Gummibärchen....
 
Das muss Jeder selber ausprobieren, wie Upsampling bei Ihm aussieht und welche Methode am besten zum jeweiligen Game passt.
Mit Optiscaler kann man auch manche Games ertüchtigen, wo XYZ fehlt.
may be FSR3/3.1 ist manchmal besser als FSR2
may be FSR2 ist manchmal besser als FSR3/3.1
may be XeSS ist manchmal besser als FSR3/3.1
worst Case wäre TAA falls TSR zu schlecht ist
manche neue UE-Games sind ganz schlecht dahingehend optimiert
FG/AFMF lohnt sich mit schwacher CPU auf jeden Fall
(manche Games haben traversal Stuttering, das dann nicht dem Upsampler anlasten,
ggf. die selbe Stelle 2x testen)


Das ich mit 1800p spiele ist noch alte Trixxboost-Angewohnheit von Vegazeiten.
 

Anhänge

  • Upsampling.JPG
    Upsampling.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 25
  • BMI+Optiscaler.jpg
    BMI+Optiscaler.jpg
    546,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Das muss Jeder selber ausprobieren, wie Upsampling bei Ihm aussieht und welche Methode am besten zum jeweiligen Game passt.
Da macht es gleich Bock zu diskutieren. Warum? Weil es so ist. Basta.
Es passt zu gar keinem Spiel, das ist kein Mod, das ist eine "Mogelpackung", die für die Konsolen entwickelt wurde. Wie oft den noch?
Im besten Fall siehts genauso aus wie nativ. Im besten Fall. Bei UE5 Spielen kann man es sowieso vergessen.
 
Du darfst gern einstellen was Du willst.
Andere dito

Im Hochsommer würde ich persönlich nicht alle Games nativ spielen wollen, erzeugt zuviel Wärme.
(in meinem kleinen 10m² Homeoffice)


edit:
um den Vgl. mit unterschiedlichen Volts noch zu ergänzen, ein 3. Setting mit nur 968mV MPT (siehe Anhang)
Das würde vermutlich auch in etlichen UE5-Games mit Upsampler+FG noch reichen.

Warum der Vgl. der Settings im TS, ... weil dort gnadenlos die Watt ausgenutzt werden!
(alle 3 Settings laufen im Powerlimit, so das nur kurz im GT2 der maxBoost erreicht wird)

weil GT2 im höchsten Setting irgendein Bottleneck bei mir hat, mal nur anhand von GT1 der Effizienzvgl.:
968mV = 114,94fps/182W= 0,6315 = 0,6315/0,5829= 108,34%
981mV = 117,99fps/195W= 0,6051 = 0,6051/0,5829= 103,81%
993mV = 120,65fps/207W= 0,5829 = 100%
1025mV = 123,27fps/227Wx1,15= 0,4722 = 0,47722/0,5829 = 81% (falls man Bassrider einfach so hernehmen kann)
(nehme mal an, das Bassrider ne gute Custom mit 227W hat, wo noch PL+15% ging = 261W, mit maxTakt=2600MHz = GoldenSample)

Wie erwartet, wirds obenrum immer schwieriger effizient zu bleiben.

edit2:
Damits auch mal 1025mV bei mir gibt, bin ich auf den TSE gewechselt, zwecks Check GT2, siehe Anhang5
und SNvlk. als Goodie, weil da evtl. die alten Treiber bei den Reviewern Murks sind, bei der 6800xt !?
(das man mit der 6800 optimized@225W an die 255W-6800xt-stock ran kommt ist ja eher selten)
 

Anhänge

  • 182W vs 195W vs 207W.JPG
    182W vs 195W vs 207W.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 34
  • UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.02-10.49.jpg
    UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.02-10.49.jpg
    598 KB · Aufrufe: 31
  • TSneu@182W.jpg
    TSneu@182W.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 30
  • 6800-Bassrider.JPG
    6800-Bassrider.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 30
  • TSEneu@227W.jpg
    TSEneu@227W.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 23
  • SNneu@225W.jpg
    SNneu@225W.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
der 25.5.1 ist im SNvlk nicht viel anders als der 25.4.1, ... evtl. ist der eff.Takt etwas niedriger bei gleichem Score
das neue Vlk 1.4 bringt da anscheinend nix gravierendes
 

Anhänge

  • SNvlk@25.5.1.jpg
    SNvlk@25.5.1.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Zocke mal Clair Obscur: Expedition 33. Ein super Spiel ausnahmsweise. Mir hat das Spiel alle Konfigurationen zunichtegemacht. Ich musste die Konfi extrem entschärfen, damit es rund läuft. Es kommt wohl leider nicht immer an Dauerlast an. TSR 100 % und gefrässige Einstellungen auf mittel oder auf hoch gestellt, statt episch. Ist ebenfalls bezeichnend, als dass der Speichercontroller auf 90 % geht. Sieht man selten in den Spielen.

ps: die vorherigen Konfis, haben alle Time Spy Tests erfolgreich bestanden. Das Spiel sieht nur an bestimmten Stellen super aus. Dennoch kann ich die Gefrässigkeit mit Wukong gleichsetzen. Man sieht auch am letzten Bild, dass die 5700x nicht ausreicht, da die GPU bei 95 % Auslastung ist. Es macht zudem kaum einen Unterschied, ob man XESS oder TSR anmacht. DLSS Trick mit OptiScaler funktioniert hier nicht bzw. bringt keine Verbesserung und man muss die Skalierung auf 75 oder gar 67 setzen.
Bild_2025_05_08_12_08_04_169.jpgBild_2025_05_08_12_27_20_452.jpg Bild_2025_05_08_12_08_43_787.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
post#1.046 anhang 3

habs jetzt nicht mehr auf der Platte
 
Habs gerade gesehen, da du da hauptsächlich von Oblivion geschrieben hast. Meine Karte schafft bei 1 V keine 2,5 GHz. Andererseits sind 200 MHz wirklich nicht die Welt. Ob es jetzt bei Time Spy
500 Punkte mehr sind oder weniger. Wenn im Spiel die Rohleistung der Grafikkarte nicht ausreicht, dann helfen da auch die 200 MHz kaum weiter, wenn die bereits mit 2,3 GHz läuft.
 
Ich hab nochmal im SNvlk. nachgehakt, ... es scheint ein Bottleneck mit der 6800 nonXT zugeben

Das moderate Setting@MPT 968mV = 184W ist nur 49 points unter der Brechstange mit 250W bei B mit älterem Treiber.(x)
da würde ich empfehlen, auf die 1,3% = 0,5 Fps mehr zu verzichten

(x) da bringen die 163MHz mehr avg.Clock anscheinend kaum was
Ähnliches gabs ja schon beim SW!
Vermutlich takten RT-Cores und ROP´s nicht automatisch durchs Shader-OCen gleichviel höher.
oder/und irgendwelche Register sind nicht passend für das neue Zeugs

btw.
der 25.5.1 ist inzwischen bei UL verifiziert, siehe Anhang 2 mit etwas kleinerem Setting
(175W hängt ein mue zu sehr im PL. sprich maxBoost 2350+@956mV MPT wird nicht ganz erreicht, aber läuft auch noch ausreichend gut,
nehme mal stark an, das wird 24/7 kaum auffallen, ... SW läuft mit dem Treiber evtl. etwas schlechter!?, ... taktet aber ohne Probleme hoch,
UE5@AFMF taktet dann noch etwas höher, wo man ggf. aufpassen muss, sprich maxTakt anpassen!)
 

Anhänge

  • SNneu@25.5.1 184W.jpg
    SNneu@25.5.1 184W.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 19
  • SNneu@25.5.1 175W.jpg
    SNneu@25.5.1 175W.jpg
    159 KB · Aufrufe: 13
  • SW@25.5.1 175W.jpg
    SW@25.5.1 175W.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 13
  • UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.12-07.49.jpg
    UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.12-07.49.jpg
    596,4 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nochmal im SNvlk. nachgehakt, ... es scheint ein Bottleneck mit der 6800 nonXT zugeben
deswegen lohnt sich besonders hohes OCen eigentlich nicht, ... zurück auf ein moderates Setting mit 173W
muss man dann mal schauen, obs für aktuelle Games reicht, ... Doom taktet auch erstaunlich hoch
 

Anhänge

  • SNneu@25.5.1 173W.jpg
    SNneu@25.5.1 173W.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 9
  • UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.16-06.01.jpg
    UnrealGame-Win64-Shipping_2025.05.16-06.01.jpg
    614,3 KB · Aufrufe: 10
  • DOOMTheDarkAges_2025.05.16-09.08.jpg
    DOOMTheDarkAges_2025.05.16-09.08.jpg
    960,6 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
SoC Spannung scheint nicht unmittelbar mit der GPU Leistungsaufnahme zusammenzuhängen. MSI Kombustor belastet die den GPU Chip, aber die SoC Spannung bleibt quasi im Leerlauf.
Es ist verwirrend, wenn du sowohl im MTP, als auch in den Treibern was verstellst. Wo und wie beeinflussen die sich gegenseitig? Was kommt am Ende raus bzw. wo sind die Vergleiche dazu und HWinfo Angaben? Du verstellst die Spannungen, aber zeigst nicht deren Resultate. Wem nützen deine Angaben, wenn sie ausschliesslich mit deiner GK funktionieren?

Zudem ist die Stabilität, was die Einstellungen betrifft, der die Karten der 6000 Reihe besitzt, höchst fraglich. Expedition 33 hat mir gezeigt, dass das Spiel extrem fordernd sei. Wie inzwischen üblich geworden, sind die UE5 Spiele, extrem "sprunghaft". In einem Moment sind es 1.3 GHz und im nächsten 2.5. Ist eine schlechte, sehr schlechte, Optimisation. Kein Wunder, dass die Zwischensequenzen mit 30 fps läuft. Denn die sind keine "Film" Aufnahmen, sondern das Spiel läuft weiterhin, nur ohne Zutun des Nutzers.
 
SOC musste mal in verschiedenen Kombustor Workloads vgl.
Da ist nicht Jeder gleich bezgl. Auslastung. (Watt)
Post#1.021 scheint ganz gut die SOC-Last zu zeigen. (wollte da die TDC messen)

Normalerweise geht mit größerer Auslastung die SOC-Spannung ein mue runter, hat nicht mehr den MPT-maxWert.
nur IDLE hat die 812mV bei mir, siehe Anhang3

btw.
Ich nutze niedrige fclk+soc-clocks, ... von daher müssen meine Volt nicht für Andere passen.
Wenn die SOC-Volt niedriger im MPT eingestellt sind, dann auch die zug. Clocks.
Logischerweise differenzier ich ein bisschen zw. nem 213W-Setting und nem 173W-Setting,
weil die erf. Bandbreite anders ist.

Für ne 6900 das SOC-UVen kannste Dir bei Lyero aus dem Eff.thread anschauen, siehe Anhang.
natürlich auch da differenziert nach Erfordernis
(sein SOC+Vram sind wesentlich besser als Meine)
 

Anhänge

  • 6900 lyero 100W.jpg
    6900 lyero 100W.jpg
    867,7 KB · Aufrufe: 19
  • 6900 lyero 200W.jpg
    6900 lyero 200W.jpg
    839,8 KB · Aufrufe: 18
  • SOC-Volt@idle.jpg
    SOC-Volt@idle.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte Du wolltest mal ein Bsp. für ne 6900 sehen.
und
vorteilhafterweise sogar mit ähnlich niedrigen SOC-Volts, wie bei mir
Dein Post#1.063, das SOC nicht die Leistungsaufnahme beeinflusst, = ??? (x)
Natürlich verbraucht der SOC auch Watt.

Warum poste ich überhaupt?
why not
Kann doch meine Erfahrungen mit Treiber XYZ in Games oder komischen Benchmarks(SN) teilen.
Wer ne 6800 hat darf mich gern genauer befragen.

(x) Ansonsten steht Dir frei, Deine Fragen im großen Sammelthread zu stellen.
Vllt. verstehen Dich die 6900-Besitzer besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw.
PCGH hat nun doch die 5060 getestet

dabei gibts immer noch den uralten 60fps@FHD-Test in Psychonauts 2 für die Effizienztabelle
(gibts im Gamepass, aber evtl. nur mit DX11(?) als Voreinstellung)

just for Fun mit default maxTakt und gutem UVen ebenfalls probiert + ein paar andere Tests mit selbem Setting
(SW lief komischerweise heute ganz gut)

natürlich sind meine 150Wtgp im MPT etwas mehr als bei der 5060
150/203x235= 173W tbp
 

Anhänge

  • Psychonauts 2.jpg
    Psychonauts 2.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 10
  • Control@AFMF.jpg
    Control@AFMF.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 8
  • zz_SNneu@150W.jpg
    zz_SNneu@150W.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 9
  • zz_PRneu@150W.jpg
    zz_PRneu@150W.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 9
  • zz_SWneu@150W.jpg
    zz_SWneu@150W.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 11
  • zzTSneu@151W.jpg
    zzTSneu@151W.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh