Phoenix2000
Legende
- Mitglied seit
- 07.01.2006
- Beiträge
- 8.572
hier stand Mist^^
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Erkennt man die Qualität auch an der niedrigen tRCmin von nur 48ns?Falls jemand noch ein DDR5 Kit sucht. Das Lexar hat A-Dies ClassV die keine JEDEC 4800 Downbin sind. Hab für das Kit 110€ bezahlt, bin aber noch am testen. Kühler ist nicht so gut wie bei Klevv
Anhang anzeigen 1046109
Anhang anzeigen 1046111
Hey danke, das Bild hilft mir aktuell als AMD neuling^^@Phoenix2000: Du beziehst dich denke ich auf VDDIO (IMC/ DDR PHY). amd_man_bavarian meinte die beiden VDDGs (Nebenspannungen der Infinity Fabric (FLCK)). PS: VDDIO kann auch Boardspezifisch sein. Asus kommt gut mit höheren VDDIO klar.
Von Reous aus dem Startpost zu den VDDGs: "Hat keine hohe Relevanz mehr. Kann unabhängig vom RAM Takt auf Auto Werten belassen werden. VDDCR Misc [1,10V] ist die Versorgungsspannung für die VDDG-Spannungen und darf nicht geringer sein als VDDG".
Skizze von Buildzoid:
Anhang anzeigen 1046392
Also wenn da gefühlt an einem Nachmittag mehrere Kits in einem Forum sterben, dann ist das nicht mehr zufällig. RMA mit dem Mist, damit die mitbekommen, dass da ne Charge faul war.Denke da wird vermutlich ne größere Menge an Kits betroffen sein.
Ja das hängt mit dem JEDEC Standard zusammen. Die meisten Kits sind aktuell JEDEC 4800B --> tRCmin 48,666ns; ein Patriot Viper 8200er Kit hat bsp. ein JEDEC 5600 Downbin & nur tRCmin von 48,64ns.Erkennt man die Qualität auch an der niedrigen tRCmin von nur 48ns?
Danke.VDDGs sollen - im Gegensatz zu AM4 - kaum bis gar nichts ändern. Also in Bezug auf instabilen FCLK. Der Großteil lässt das wohl einfach @ Auto (was dann 850mV bedeutet, bei Gigabyte (und anderen?) angeblich 950mV mit neueren UEFI). Ich habe damit auch mal im Grenzbereich herumgespielt (2200/ 6600 1:1) - es hat gar nichts geändert. Aber vielleicht finden sich hier auch Gegenbeispiele. Bis 1.050mV testen manche.
Dann wären die Mushkin auch A-Die Class V?Ja das hängt mit dem JEDEC Standard zusammen. Die meisten Kits sind aktuell JEDEC 4800B --> tRCmin 48,666ns; ein Patriot Viper 8200er Kit hat bsp. ein JEDEC 5600 Downbin & nur tRCmin von 48,64ns.
A-Die Class V mit 48ns & JEDEC 5600B müsste dann kein Downbin sein. Das Kit läuft im Vergleich zu dem Patriot Kit stabiler & benötigt weniger Spannung (zumindest auf meinem System bezogen)
Ja aber auch ein Downbin auf 4800er, aber schonmal besser als andereDann wären die Mushkin auch A-Die Class V?
Auf der Startseite ist ein Excel Tool, damit lassen sich alle Timings nach deinen Wünschen anpassen. Ist das Kit ein M-Die oder A-Die Kit (steht bei den Gskill auf dem kleinen Aufkleber am Stick; 82xA = A-Die, 82xM = M-Die)?
RTTs kannst du so lassen wie es das Mainboard einstellt, selbiges gilt auch für die Terminierungen, bei 6000 ist das eher zweitrangig.
Ist ein M-Die KitAuf meinem G.Skill Riegel steht 0A48AXS820M.
Vermutung ob das A-Die oder M-Die ist? Buchstaben hats ja beide drin![]()
@Vince96
Ok und woran erkennst Du das ein Downbin auf 4800 ist?
1V beide VDDGs und 1,1V auf Misc.Welche Spannungen habt ihr bei 2200FCLK auf VDDG IOD und VDDG CCD? Ich kann es zwar Booten aber bekomme es noch nicht stable , möchte aber auch nicht zu viel Dampf drauf geben.
Musst mit der VSOC runter.Danke.
Bei Reddit hab ich sogar 1,1V gesehen, aber das ist mir persönlich zu viel.
Ich kann zwar 2200 Booten und ins Windows, hab aber freezer bei kleiner Last. Dann belasse ich es bei 2167 . Das läuft problemlos.
Mein 8000er T-Force Xtreem hat auch Jedec 5600.
Das ist richtig, AAber es gibt Riegel, die davon abweichen.Ja das hängt mit dem JEDEC Standard zusammen. Die meisten Kits sind aktuell JEDEC 4800B --> tRCmin 48,666ns; ein Patriot Viper 8200er Kit hat bsp. ein JEDEC 5600 Downbin & nur tRCmin von 48,64ns.
A-Die Class V mit 48ns & JEDEC 5600B müsste dann kein Downbin sein. Das Kit läuft im Vergleich zu dem Patriot Kit stabiler & benötigt weniger Spannung (zumindest auf meinem System bezogen)
Ja gibt halt unterschiedliche Speedbins, worüber man über die Qualität der ICs feststellen kann.1V beide VDDGs und 1,1V auf Misc.
Misc immer +>75mV (VDDG CCD+VDDG) IOD/2
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Musst mit der VSOC runter.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das ist richtig, AAber es gibt Riegel, die davon abweichen.
Anhang anzeigen 1046476
tREFi auf 65528, tRFC auf 372 oder 404. FCLK eventuell höher.Hi,
was kann ich hier noch Optimieren. Bin DDR5 Neuling.
Es sind A-Dies und haben nur ein XMP Profil mit den Werten: 6000 28-36-36-96 bei 1.4 Volt. Das Tomahawk x870 Board hatte mir nur 6000 30-38-38-96 bei 1.35 Volt zugelassen.
Auf die Schnelle habe ich die Timing Calculator Tabelle gefunden, ob ich da alles richtig eingetragen habe weiß ich nicht.
Habe jetzt nach Möglichkeit die ganzen Werte in BIOS händisch eingetragen. Memtest habe ich noch nicht Laufen lassen.
So sieht es Aktuell aus. Ich will jetzt keine Rekorde brechen, aber wenn es noch was rauszuholen geht bei dem Speicher ohne viel Aufwand, dann würde ich es mitnehmen.
Anhang anzeigen 1046577
Gute Info. Hatte bisher die Erfahrung das RCDRD usw. stark an der VDD hängt.Mein IMC quittiert bei tRCD 37, weiter heruntergeht nur im 2:1 Mode, also kann ich schlechte ICs ausschließen.
Vielleicht hat ja die Agesa was daran geändert? Gut war ja schon immer Max FCLK Fraktion ^^Habe bisschen mit unterschiedlichem FCLK Takt getestet ob die 3:2 Regel wirklich was bringt.
Schaut eher nach max FCLK aus
Mal schauen ob ich die Motivation für einen 1:1 Regel Test noch finde.
Anhang anzeigen 1046584
Sieht jetzt so aus, beim FCLK bin ich mir aber nicht sicher ob ich da den richtigen Wert eingegeben habe.tREFi auf 65528, tRFC auf 372 oder 404. FCLK eventuell höher.
Oder versuch mal das im Vergleich:
Anhang anzeigen 1046582
Keine Ahnung ^^Muss man irgendwas spezielles beachten/einstellen für MaxxMem²? Irgendwie bekomme ich da nur unterirdische Werte raus, besonders bei Write?
Hab es auch auf zwei unterschiedlichen Windows 11 probiert.
6400MT/s
Anhang anzeigen 1046734
8000MT/s
Anhang anzeigen 1046735



Wäre zumindest interessant weshalb das so ist, ich kann es technisch nicht nachvollziehen..