Werbung
In der vergangenen Woche erreichte der Windows-Handheld ROG Xbox Ally (X), eine Zusammenarbeit von ASUS und Microsoft, den Markt. In unserem Test des ROG Xbox Ally X überzeugte die Hardware, die versprochene Xbox-Erfahrung konnte sich allerdings nicht einstellen. Windows 11 bleibt zu prominent und es gibt für den Spieler immer wieder Kontaktpunkte mit der Windows-Oberfläche. Mehr dazu im Test.
Ein weiterer Kritikpunkt war der Preis. Die von uns getestete Variante mit Ryzen Z2 Extreme kostet 899 Euro. Die deutlich schwächere Ausstattung mit Ryzen Z2 A soll 599 Euro kosten.
Laut dem Magazin Variety äußerte sich Sarah Bond, Präsidentin der Xbox-Abteilung bei Microsoft, noch einmal zur Preisstruktur. Auf dem US-Markt kosten die beiden Modelle 599,99, bzw. 999,99 US-Dollar.
Demnach hat ASUS den Preis für die ROG Xbox Ally (X) festgelegt und es lag nicht in der Entscheidungsgewalt von Microsoft.
Zudem bestätigt Bond einmal mehr, dass AMD und Microsoft für die nächste Xbox-Generation zusammenarbeiten, was aber nicht weiter überraschend sein sollte. Neben Microsoft wird auch Sony weiterhin auf AMD setzen. Im Falle von Sony mündete diese Zusammenarbeit zuletzt in einer recht offensiven Marketing-Strategie mit gemeinsamen Veröffentlichungen.