Werbung
AMD und Sony haben mit Project Amethyst bereits eine langfristige Technologiepartnerschaft angekündigt, die sich auf die Integration von künstlicher Intelligenz und Machine Learning in zukünftige Gaming-Hardware und -Software konzentriert. Nun haben sich Mark Cerny, Chefarchitekt der PS5 und PS5 Pro und Jack Huynh, SVP und GM, der "Computing and Graphics"-Gruppe von AMD zusammengesetzt und über das gesprochen, was in der Zukunft geplant ist.
Kurzfristig arbeiten AMD und Sony an neuen neuronalen Netzwerkarchitekturen und Trainingsstrategien, die speziell für die Optimierung von Spielegrafik entwickelt werden. Diese Forschung floss bereits in FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) ein. Mark Cerny bestätigte, dass FSR 4 für die PlayStation 5 Pro neu implementiert wird, um die dort integrierte KI-Beschleunigungshardware optimal zu nutzen. Langfristig soll die Kooperation in das Design neuer Hardwarearchitekturen für Machine-Learning-Workloads einfließen und direkt kommende GPU-Generationen von AMD sowie zukünftige Sony-Konsolen beeinflussen.
Project Amethyst erweitert den Einsatz von KI weit über klassische Bildrekonstruktion hinaus. Die gemeinsame Forschung konzentriert sich auf neuralbasierte Rendering-Technologien wie Frame Generation und Ray Regeneration, die Echtzeit-Raytracing- und Pathtracing-Prozesse deutlich effizienter machen sollen. Parallel dazu entstehen KI-Tools zur Erweiterung der Gameplay-Intelligenz – etwa für adaptives Storytelling, lernfähige NPCs und selbständig reagierende Spielwelten.
AMD hat im Zuge dessen drei zentrale Technologien vorgestellt, die das Fundament der nächsten RDNA-Generation bilden: Radiance Cores, Neural Arrays und Universal Compression.
- Radiance Cores sind spezialisierte Hardwareblöcke, die Raytracing- und Pathtracing-Berechnungen mit deutlich höherer Effizienz und Geschwindigkeit ermöglichen.
- Neural Arrays bestehen aus eng vernetzten Compute-Units, die als skalierbare KI-Engines fungieren. Sie sollen die Qualität von neuronalen Renderingprozessen und Upscaling-Verfahren wie FSR und PlayStation Super Resolution (PSSR) erheblich steiger
- Universal Compression reduziert Bandbreitenanforderungen, indem GPU-Datenströme in Echtzeit analysiert und komprimiert werden – ein wesentlicher Faktor für Energieeffizienz und Speicheroptimierung.
Mit diesen Entwicklungen zielen AMD und Sony darauf ab, eine offene, KI-zentrierte Plattformbasis für die nächste Gaming-Generation zu schaffen, bei der Software und Hardware eng aufeinander abgestimmt sind. Inwieweit man sich hier auch ein geschlossenes Ökosystem schafft, ist dabei die große Frage.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen