Werbung
Noch vor dem Wochenende veröffentlichte SemiAccurate einen Beitrag, nach dem Intel Foundry mit Microsoft einen ersten Großkunden gefunden haben soll. Dies wäre durchaus überraschend, denn auch wenn Intel seine Fertigung in Intel 18A für das Foundry-Geschäft vorsah, so fehlte es offenbar doch an der entsprechenden Auslegung und entsprechend war das Interesse der Kunden eher gering bis gar nicht vorhanden. Anfang-Juli zog Intel dann die Reißleine und stellte sämtliche Bemühungen ein Intel 18A bei externen Kunden an den Mann zu bringen. Stattdessen sollte sich der Fokus auf Intel 18A-P und Intel 14A verlagert werden.
Konkret soll es um die dritte Generation der Maia-KI-Beschleuniger von Microsoft gehen, die bei Intel gefertigt werden sollen. Aktuell setzt Microsoft hier die Maia-100-Serie Codename "Athena" ein, die in 5 nm bei TSMC gefertigt wird. Die zweite Generation hört auf den Namen "Braga" und wird ebenfalls bei TSMC, aber in 3 nm hergestellt. Die dritte Generation mit dem Codenamen Griffin soll nun laut SemiAccurate in Intel 18A-P hergestellt werden und wäre ein erster externer Großauftrag für Intel Foundry, wenngleich die Volumen unbekannt sind.
Intel 18A ist auf die Herstellung von HPC-Chips ausgelegt. Erst mit Intel 18A-P und darauffolgend Intel 14A nimmt Intel auch die effizienteren Chips im mobilen Segment in den Fokus. Die von Microsoft angestrebten Maia-Beschleuniger passen grundsätzlich aber gut ins HPC-Segment und damit auf die Fertigung in Intel 18A oder Intel 18A-P.
Leistung/W-Verhältnis | Transistordichte | Leistungsaufnahme | |
Intel 18A (gegenüber Intel 3) | > 15 % | Faktor 1,3 | 25 bis 30 % |
Intel 18A-P (gegenüber Intel 18A) | ~ 8 % | Faktor 1,0 | - |
Intel 14A (gegenüber Intel 18A) | 15 bis 20 % | Faktor 1,3 | 25 bis 35 % |
Andere Quellen wiedersprechen
Bisher haben weder Microsoft, noch Intel Foundry das Gerücht kommentiert und so bleibt es dabei: Intel Foundry hat noch keinen Großkunden verkündet.
Es gibt auch erste Gegenstimmen. Laut SemiAnalysis haben Microsoft und Intel tatsächlich über einen längeren Zeitraum zusammengearbeitet und eruiert, ob der Maia-Beschleuniger "Griffin" in Intel 18A(-P) hergestellt werden könnte. Inzwischen sei diese Möglichkeit aber verworfen worden.
Es bleibt also abzuwarten, ob Intel Foundry tatsächlich bald einen ersten Großkunden verkünden wird.