Werbung
Riesige und teure Extremgehäuse sind nur für einen kleinen Nutzerkreis relevant. Deutlich sinnvoller sind für die meisten Nutzer typische Midi-Tower bzw. kompaktere ATX-Gehäuse. In der Preisklasse zwischen 100 und 200 Euro können wir aktuell vor allem folgende Modelle besonders empfehlen:
Fractal Design Meshify 3 und Meshify 3 XL: Airflow-Gehäuse mit aerodynamischem Design
Fractal Design bietet sein aktuelles Airflow-Gehäuse sowohl in Standardgröße als auch im XL-Format an. Meshify 3 und Meshify 3 XL können dabei beide mit einem überzeugenden Kühlsystem punkten, das sogar von aerodynamischen Optimierungen im Innenraum profitiert.
Schon das Standardmodell nimmt maximal sechs 120- oder fünf 140-mm-Lüfter plus einen 120-mm-Lüfter auf. Die XL-Ausführung kann bis zu zehn 120- oder 140-mm-Lüfter beherbergen und sogar einen 420-mm-Radiatotenplatz bieten. Fractal Design bietet beide Gehäuse in zahlreichen Ausführungen an. Käufer haben die Wahl zwischen Stahl- oder Glasseitenteil und sogar zwischen verschiedenen RGB-Ökosystemen.
Entsprechend groß fällt auch die Preisspanne aus: Sie reicht aktuell von 132 bis 235 Euro.
Hardwareluxx-Test: Fractal Design Meshify 3 und Meshify 3 XL
Fractal Design Meshify 3 Black Solid | PC-Gehäuse | ||
136,60 Euro | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
NZXT H7 Flow RGB (2024): Aufgepeppter Aufbau und minimalistisches Design
Das H7 Flow RGB kann in der aktuellen 2024er-Ausfürungen nicht nur mit einem extrem geradlinigen und minimalistischen Design, sondern auch mit einigen Besonderheiten aufwarten. So sorgt ein vertikal orientiertes Netzteil dafür, dass Bodenlüfter für eine effektivere Grafikkartenkühlung verbaut werden können. Hinter der Front sitzt mit dem F360 RGB Core ein Single-Frame-Lüfter. Praktisch teilen sich dabei drei 120-mm-Lüfter einen gemeinsamen Lüfterrahmen.
Die Kühlleistung des geräumigen Gehäuses überzeugt bereits ab Werk. Sie kann durch optionale Lüfterplätze an Rückwand, Deckel und Boden gesteigert werden. Auch die Montage eines 420-mm-Radiators ist möglich.
Das in Schwarz oder Weiß erhältliche NZXT H7 Flow RGB (2024) kostet etwa 130 Euro.
Hardwareluxx-Test: NZXT H7 Flow RGB (2024)
Phanteks Evolv X2: Ein besonders elegantes Showgehäuse
Auch wenn Airflow-Gehäuse in letzter Zeit besonders im Fokus standen, so sind Showgehäuse mit Panoramablick auf die Hardware doch immer noch relevant. Ein besonders elegant gestaltetes Modell ist das Phanteks Evolv X2. Mit seiner gläsernen Außenhülle und dem dahinter sichtbaren Aluminium bietet es eine ganz besondere Optik.
Damit die Hardware trotz der Glasflächen gekühlt werden kann, setzt Phanteks auf einen vertikalen Luftstrom mit je drei 120-mm-Lüfterplätzen am Boden und unter dem Deckel. Auch ein 360-mm-Radiatorenplatz kann genutzt werden. Die mitgelieferte Grafikkartenstütze und die A-RGB-Beleuchtung fügen sich optisch gut ein.
Das Evolv X2 wird regulär in Brushed Black und Silver White und Caseking-exklusiv zudem in einer schwarz-goldenen Farbvariante angeboten. Es ist ab einem Preis von rund 150 Euro erhältlich.