Werbung
Für uns war die Atmosphäre des Spiels das klare Highlight der Beta. Die Soundkulisse ist ebenso gelungen wie der optische Faktor. Mit dem Gewehr in der Hand hetzten wir durch staubige Häuserschluchten, während uns die Kugeln um die Ohren sausten. Mit Schwung gerade erst hinter einem Auto in Deckung gerutscht, ist uns dieses mehr als einmal sofort unter der Nase explodiert. Besonders dramatisch wurde es mit dem Auftauchen der Fahrzeuge. Mitten in einem Feuergefecht mit gegnerischen Truppen schoss ein Panzer hinter einem Haus hervor und sprengte die Hauswand neben uns in tausend Teile. Was Immersion angeht, kann der Titel klar punkten. Die zerstörbare Spielwelt sorgt für ungemein Action.
Die nächste Beta-Phase bietet zu den bereits gespielten Inhalten weitere Elemente. So kommen die Modi Rush und Squad-Deathmatch ins Spiel. Als neue Karte wird Empire State spielbar. Die Release-Version im Oktober soll neun Maps enthalten. Bisher hat uns das Battlefield-Feeling voll gepackt.
Mit den Vorschuss-Lorbeeren muss man jedoch vorsichtig sein: Noch haben wir nicht alles gesehen, was im späteren Spiel enthalten sein wird. Besonders zur Story ist quasi noch nichts bekannt. Es bleibt weiterhin abzuwarten, wie sich Battlefield 6 zum Release am 10. Oktober 2025 schlägt. Bis jetzt ist das Spiel auf einem guten Weg.
Battlefield 6 - 1. Open Beta
- gelungene Immersion
- abwechslungsreiche Maps
- nur ein kleiner Ausblick