TEST

Erstes Open-Beta-Wochenende

Battlefield 6 angespielt - Spielmodi

Portrait des Authors


Spielmodi

Werbung

Im Hauptmenü angelangt, erwartet uns als allererstes die Pinnwand mit aktuellen News rund um das Spiel. Unter dem Reiter vorgestellt können wir die verschiedenen Spielmodi auswählen. Hier stehen zur Auswahl: Vorherrschaft, Durchbruch, Eroberung, Eroberung mit Waffen-Begrenzung und King of the Hill. Wer sich erst noch ins Spiel hineinfinden muss, sollte einen Blick auf das Übungsgelände werfen. Hier finden sich Einführungen und Informationen zu den verschiedenen Optionen. Die groß angelegten Schlachten in Durchbruch können gegen KI-Gegner trainiert werden. Zu allen Spielmodi gibt es hier ein 101, das uns die Grundlagen übersichtlich anzeigt und erklärt. Außerdem gibt es einen Schießstand, um seine neu freigeschalteten Waffen zu testen. Die verschiedenen Klassen und der Eroberungsmodus haben ebenfalls ein entsprechendes 101.

Durchbruch kann bis inklusive Level 15 gegen Bots gespielt werden. Danach bleibt den Spielern nichts anderes übrig, als sich in Matches gegen reale Spieler zu beweisen. Durchbruch soll fokussierte, zielorientierte Kämpfe bieten. Zwei Teams treten hier gegeneinander an. Aufgeteilt werden sie in Angreifer und Verteidiger. Die Angreifer sichern Sektoren und verschieben die Front nach vorne, während die Verteidiger versuchen, ihre Gebiete zu halten oder zurückzuerobern und die begrenzten Leben der Angreifer zu reduzieren. Sollten die standardmäßig 200 Punkte der Angreifer auf Null fallen, bevor sie einen neuen Sektor erobert haben, sind sie Game Over. Die Punkte werden aufgefüllt, wenn neue Sektoren erobert werden. Den Verteidigern ereilt dieses Schicksal, sobald sie keine Gebiete mehr besitzen. Wahlweise kann man mit klassengesperrten Waffen spielen.

Eroberung ist das klassische Battlefield-Erlebnis: Zwei Teams kämpfen um die Kontrolle über mehrere wichtige Ziele und beharken sich konstant mit Infanterie und Fahr-, bzw. Flugzeugen. Wer weniger Punkte hält als der Gegner, beginnt kontinuierlich Leben zu verlieren. Das Spiel endet, wenn ein Team keine Leben mehr hat. Da hier jeder Tod auf die Punkte schlägt, ist es wichtig, seine Freunde so oft wie möglich wiederzubeleben, um keine wertvollen Leben zu verlieren.

Vorherrschaft lässt die Spieler so schnell wie möglich mehrere Kontrollpunkte erobern. Wer schneller ist, gewinnt. Bei King of the Hill kämpfen Squads um die Kontrolle über einen einzelnen Eroberungspunkt.

Zuletzt können wir den Herausforderungs-Bildschirm im Hauptmenü öffnen. Hier gibt es zeitlich begrenzte Aufgaben zu bewältigen. In der ersten Open Beta waren diese aufgrund der kurzen Zeit, die das Spiel verfügbar war, eher übersichtlich gehalten. Zu den Aufgaben zählten das Erreichen von Rang 10,15 und 20 sowie spezielle Aufgaben für die vier jeweiligen Klassen. Der Sturmsoldat musste beispielsweise 50 Kills erzielen, während der Versorgungssoldat 100 Wiederbelebungen erreichen sollte. Als Belohnung gibt es verschiedene optische Verbesserungen wie Skins, mehrere Waffen-Aufkleber oder einen neuen Hintergrund für unsere Spielerkarte.

Back to top