Waffen
Werbung
Natürlich dreht sich ein großer Teil des Feelings in Battlefield 6 um die Waffen. Über das Hauptmenü gelangen wir auf den Ausrüstungsbildschirm. Hier können wir unsere Waffen und Equipment in Ruhe und außerhalb der Matches bearbeiten. EA gibt an, dass zum Release 45 verschiedene Waffen warten sollen. Hinzu kommen 19 Fahr- und Flugzeuge. Alle Waffen können verbessert und modifiziert werden, um sie der eigenen Spielweise anzupassen. In den Verbesserungsslots können freigeschaltete Griffe, Magazine und andere Umbauten ausgerüstet werden.
Spielerisch überzeugen die Waffen im Handling bereits in der Beta. Das Treffer-Feedback ist gut und sie sehen realistisch aus. Die Explosions- und Kampfeffekte sind vor allem mit Headset sehr überzeugend und glaubwürdig. Die erzeugte Immersion kann sich wirklich sehen oder eher hören lassen. Einzig das eigene Ableben könnte noch eine Korrektur vertragen. Teilweise wurden wir so schnell und überraschend auf den Auswahlbildschirm befördert, dass wir uns mehr Chancen zur Gegenwehr gewünscht hätten.
Gameplay
Wird man niedergeschossen, hat man noch die Option, von seinen Teammates wiederbelebt zu werden und weiter zu kämpfen. Diese können uns in Battlefield 6 am Schlafittchen packen und uns in Sicherheit schleppen, während sie uns wiederbeleben. Dadurch können wir aus liegender Position direkt in den Kampf zurückkehren. Liegen wir natürlich zu weit im Feindgebiet oder keiner unserer Verbündeten ist in der Nähe, können wir durch Drücken der Leertaste unser Leiden auch beenden.
Zum Wiedereinstieg haben wir dann die Auswahl zwischen bereits eroberten Punkten. Außerdem können wir auf der Position von einem unserer Squad-Member spawnen, wenn diese gerade nicht im Kampf sind. Zuvor können wir auf Wunsch die Klasse wechseln. Feinde, die uns erwischt haben, werden einmal rot umrandet an der letzten Position gezeigt, damit wir den Kill nachverfolgen können.
Am Ende der Matches gibt es eine klassische Ergebnisübersicht, eine Anzeige des besten Squads und eine Anzeige unseres Squads mit jeweiliger Kill- und Assist-Statistik. Hinzu kommen der Fortschritt im Level-System und die erreichten Herausforderungen.