Elektrische Leistungsaufnahme
Es folgt die Gegenüberstellung zwischen dem Muster hier im Test (rot-markiert) sowie dem zweiten Sample, das uns Toshiba zur Verfügung gestellt hat.
Leistungsaufnahme Messung 1
Anlauf
Werbung
Leistungsaufnahme Messung 2
Leerlauf
Leistungsaufnahme Messung 3
Kopieren
Leistungsaufnahme Messung 4
Random Access Read
Wie auch bereits die bisherigen Vergleiche zweier Muster gezeigt haben, ist im Gegensatz zur Transferrate die Abweichung bei der elektrischen Leistungsaufnahme nicht sehr groß.
Schallpegelmessung
Schallpegelmessung Leerlauf
Schallpegelmessung Last
Interessanterweise ist das zweite, langsamere Muster auch etwas lauter. Ob hier ein Zusammenhang besteht, ließ sich nicht klären.
Benchmarks
CrystalDiskMark 8.0.4 x64
Read
CrystalDiskMark 8.0.4 x64
Write
HD-Tune
Sequenziell Lesen
HD-Tune
Sequenziell Schreiben
Hier zeigt sich wieder, dass es zwischen den Mustern messbare Abweichungen in der Transferrate geben kann. Dieses Ergebnis ist der Lohn für die Mehrarbeit und zeigt auch, wie wichtig der Test von mehreren Exemplaren ist. Auch wenn die Nähe zur 300-MB/s- des primären Musters eher optisch schön ist und im täglichen Betrieb kein Unterschied zu den rund 270 MB/s des zweiten Musters bestehen, so sind 10 % Abweichung dennoch bemerkenswert.